Hund

Liste 5 ab wann kann man kitten abgeben am besten

ab wann kann man kitten abgeben

Auf tapsigen Füßchen die Welt erkunden, Katzenfutter fressen und das Katzenklo benutzen: Ein Katzenbaby kann im Alter von sechs Wochen schon einiges. Das führt oft dazu, dass viele denken, es wäre nun schon bereit, in ein neues Heim zu kommen. Ein Irrglaube. Doch ab wie viel Wochen kann man Katzenbabys denn nun abgeben?

Ab wann dürfen Katzenbabys von der Mutter weg?

Kitten benötigen zu Beginn ihres Lebens die Pflege- und Kuscheleinheiten ihrer Mutter, klar. Doch ab wann darf man Babykatzen eigentlich abgeben? Die Antwort: Die Mini-Fellnasen sollten mindestens zwölf Wochen alt sein, bevor es für sie in ein neues Heim geht. Sie mögen schon vorher recht selbstständig wirken, doch sie sind noch sehr liebesbedürftig und profitieren von der Nestwärme ihrer Mutter und Geschwister.

Die Wärme und Fürsorge im Wurf baut die Stressresistenz des Nachwuchses auf und verhilft ihm zu einem gefestigten Charakter. Außerdem haben die Babykatzen noch viel zu lernen. Sie ahmen das Verhalten der Katzenmama nach, die ihre Sprösslinge auf diese Weise auch gleich noch erzieht.

Durch das Spielen mit ihren Geschwistern lernen die Katzenbabys zudem wichtige Dinge über das Sozialverhalten und wie sie ihren natürlichen Jagdtrieb spielerisch einsetzen. Diese wichtigen Erfahrungen kann ihnen ein Mensch bei zu früher Abgabe nicht ersetzen.

Außerdem trinken die meisten Jungtiere im Alter zwischen sechs bis zwölf Wochen noch ab und zu Milch von ihrer Mutter. Sie versorgt den Nachwuchs so mit wichtigen Nährstoffen.

Zu frühe Entwöhnung kann schaden

Wird eine kleine Katze zu früh abgegeben und somit vorzeitig von ihrer Mutter entwöhnt, kann sie Probleme damit haben, die vielen neuen Reize aus der noch fremden Umgebung zu verarbeiten. Zudem fehlt es ihr im Alter von unter zwölf Wochen in der Regel an Selbstvertrauen. Es können sich in der Folge Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Verhaltensstörungen entwickeln. Die Tiere sind dann häufiger aggressiv oder zeigen Verhaltensweisen wie übermäßiges Fellputzen.

Manche Experten empfehlen, die Babykatzen sogar erst nach vierzehn Wochen oder mehr von der Mutter zu trennen. Untersuchungen zeigen, dass Katzen weniger Verhaltensauffälligkeiten zeigen, je länger sie bei der Mutter bleiben durften.

Bereit für den Umzug

Die Katzenbabys haben zwölf Wochen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern verbracht? Dann haben die Kleinen optimale Voraussetzungen, um schnell groß und stark zu werden sowie weiterhin gesund und glücklich aufzuwachsen. Ihr Charakter ist zu diesem Zeitpunkt ausreichend gefestigt, um den Stress eines Umzugs wegzustecken.

Auch die Abwehrkräfte der Jungkatze sind mit zwölf Wochen ausgereift. Sie sollte bis dahin außerdem vom Tierarzt mit zwei Impfungen grundimmunisiert worden sein. Dann ist die Jungkatze unter anderem vor der virusbedingten Katzenseuche und Katzenschnupfen geschützt. Auf diese Weise vorbereitet könnt ihr sie mit gutem Gewissen in euer liebevolles Zuhause mitnehmen.

Katzenbaby erziehen: Vertrauen ist wichtig

Wenn ihr ein Katzenbaby im Alter von mindestens zwölf Wochen bei euch einziehen lasst, geht es zunächst darum, Vertrauen aufzubauen. Euer Jungspund muss sich sicher und geborgen fühlen, um wichtige Verhaltensgrundlagen zu lernen. Dazu gehört etwa, die eigenen Aggressionen im Zaum zu halten und das Mobiliar heil zu lassen.

Neben dem Aufbau von Vertrauen und Sicherheit, müsst ihr die Grundbedürfnisse der Kleinen befriedigen, darunter:

  • geeignetes Katzenfutter für Jungtiere
  • ein Kratzbaum beziehungsweise die Möglichkeit, die kleinen Krallen zu wetzen
  • Spielzeug
  • ein warmer und gemütlicher Schlafplatz
  • Verstecke und Klettermöglichkeiten

Diese Artikel zum Thema Katzenkauf könnten euch auch interessieren:

Katze aussuchen: Eine Charakter-Entscheidung

Rassekatze kaufen: Unseriöse Züchter erkennen

Welcher Katzenname passt zu welcher Rasse?

Top 5 ab wann kann man kitten abgeben synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Wie alte sollte eine Katze mindestens bzw. höchstens alt sein, wenn sie von ihrer Mutter getrennt werden?

  • Autor: stern.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/14/2023
  • Rezension: 4.68 (582 vote)
  • Zusammenfassung: Ein Katzenbaby sollte mindestens bis zur 8 Lebenswoche bei seiner Mutter sein. Früher sollten die Katzenbabys nicht von der Mutter getrennt werden. Ab der 9 …

Katzenbabys: Das richtige Alter für die Abgabe

Katzenbabys: Das richtige Alter für die Abgabe
  • Autor: katzenwelt.net
  • Veröffentlichungsdatum: 05/28/2022
  • Rezension: 4.58 (533 vote)
  • Zusammenfassung: Weil sich eine zu frühe Abgabe auf die Entwicklung der kleinen Katze negativ auswirken kann. Darum sollte die Katze ein Alter von 12 Wochen erreicht haben, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Vielleicht trifft die kleine Katze dann auch noch auf Artgenossen, die ihr angestammtes Reich im Haus verteidigen und die kleine Katze nicht umgehend willkommen heißen, dann ist Stress pur für das kleine Wesen vorprogrammiert. Stress, den das Tier …

Kitten von der Mutter trennen: Das müssen Sie beachten

  • Autor: herz-fuer-tiere.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/19/2022
  • Rezension: 4.25 (309 vote)
  • Zusammenfassung: Wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist, hängt von dem jeweiligen Kätzchen ab. Während manche schon mit zehn Wochen bereit sind, sind es …
  • Suchergebnisse abgleichen: In einer finnischen Studie wurden fast 6.000 Kitten beobachtet. Manche wurden vor der achten Lebenswoche von ihrer Mutter getrennt, also viel zu früh. Die Tiere zeigten später aggressives Verhalten gegenüber Menschen und anderen Katzen. Das soll …

In welchem Alter kann man Katzen abgeben?

  • Autor: petplan.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/16/2023
  • Rezension: 4.03 (455 vote)
  • Zusammenfassung: Katzen sollten frühestens im Alter von zwölf Wochen von ihrer Mutter und ihren Geschwistern getrennt werden. Werden Katzen zu früh abgegeben, führt das in …

Abgabealter Kitten – wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Umzug

  • Autor: haustiger.info
  • Veröffentlichungsdatum: 11/21/2022
  • Rezension: 3.8 (200 vote)
  • Zusammenfassung: Wir empfehlen einen Umzug im Alter ab 16 Wochen. Keinesfalls sollte ein Kitten in Einzelhaltung leben müssen, sondern in jedem Fall einen …
  • Suchergebnisse abgleichen: In den ersten 4 Lebenswochen, in denen die Kitten voll gesäugt werden, ist ein Verbleib bei der Mutter unabdingbar. Und auch in der Zeit bis etwa zur 8. Woche nehmen Katzenkinder zwar schon nach und nach vermehrt feste Nahrung auf, besuchen aber …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"