Hund

Oben 7 ab wann kann man sich ein tattoo stechen lassen am besten, nicht verpassen

ab wann kann man sich ein tattoo stechen lassen

Ab wann darf man sich tätowieren lassen?

Funkelnde Ohrringe, Körperschmuck, Body Modification oder ein cooles Motiv unter der Haut? Tattoos und Piercings stehen bei Jugendlichen und Erwachsenen hoch im Kurs! Und die Frage, ob’s erlaubt ist, gehört zu den Top-10-Streitthemen unter Kindern und Eltern. Aber ab welchem Alter ist das Piercen und Tätowieren denn nun wirklich erlaubt? Die kurze Antwort: Kommt drauf an. Die ausführliche Antwort gibt es hier.

Piercen oder Tätowieren: Was ist das Mindestalter?

Rein rechtlich gilt keine Altersgrenze für Tätowierungen und Piercings. Bist du unter 18 und lässt dich zum Beispiel ohne Erlaubnis der Eltern tätowieren oder piercen, riskierst du natürlich Ärger zu Hause. Das größere Problem hat in diesem Fall aber trotzdem die Person mit der Nadel. Der Tätowierer trägt nämlich die Verantwortung. Er macht sich womöglich strafbar, wenn er ein Kind tätowiert.

Anders sieht es zum Beispiel mit dem wohl harmlosesten Körperschmuck aus: Ohrringen. Ein großes Streitthema unter Eltern, bei der die Frage im Raum steht, ob ein Kind unnötigerweise verletzt wird, damit es niedliche Ohrstecker tragen kann. Im Internet gibt es unzählige Diskussionen dazu, ob ein Kind im jungen Alter Ohrlöcher bekommen sollte oder gewartet werden sollte, damit das Kind selbst entscheiden kann.

Tipp: Ganz egal was für ein Piercing du haben möchtest, du solltest immer in ein seriöses Studio gehen. Heutzutage bieten sogar manche Frisörsalons Ohren-Piercings an. Klar, die sind günstiger als in einem Studio, aber Achtung: Diese Ohrstecker werden mit einer Ohrlochpistole in dein Ohr geschossen. Das zerstört mehr Gewebe als eine in professionellen Studios genutzte Nadel und kann zu schlimmen Wunden und Entzündungen führen, vor allem im Knorpelbereich (z. B. oben am Ohr)..

Tätowierung ist Körperverletzung

So komisch es klingt – Tattoos und Piercings gelten als mutwillige Körperverletzung. Denn wenn dir jemand mit einer Nadel in die Haut sticht, wird die Haut nun mal verletzt. Egal ob es sich um einen Zungen-Piercing, einen Ohrring oder ein Intim-Piercing handelt. Körperverletzung ist in der Regel nur dann nicht strafbar, wenn die Person ihre Einwilligung gibt. Ob du das als Jugendlicher allein entscheiden kannst, hängt allerdings nicht von deinem Alter ab. Hier zählt die geistige Reife. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass ein Tattoo ein Leben lang unter deiner Haut sein wird. Das ist eine womöglich ewig bleibende Entscheidung, die Kinder nicht treffen sollten. Deswegen haben viele Tattoo-Studios auch ein Mindestalter von 18 Jahren.

Es ist egal, wie alt du bist. Was zählt ist, wie viel du checkst.

Foto: Luxy Images/Luxy/Getty Images

Wenn du als junger Teenager allein ins Tattoo- oder Piercing-Studio gehst, sollte der Mensch mit der Nadel prüfen, wie fit im Kopf du bist. Der Tätowierer muss dir alles ganz genau erklären. Und du musst es verstehen. Auch der Piercer muss vor dem Stechen auf Nummer sicher gehen: Verstehst du wirklich, was du da tust? Weißt du, wie die Nachsorge aussieht?

Kannst du die Risiken beim Tätowieren einschätzen (z. B. Entzündungen oder Allergien)? Wie sieht’s mit beruflichen Nachteilen aus? Für viele Unternehmen ist das heutzutage kein Thema mehr. Beachte aber, dass einige Firmen ein neutrales Aussehen ihrer Mitarbeiter verlangen. Besonders auffälliger Schmuck am Körper ist nicht immer gerne gesehen. Egal, ob sichtbar an der Augenbraue oder am Ohrläppchen, von den Haaren verdeckt. Selbst ein verstecktes Zungen- oder Bauchnabel-Piercing kann zum Problem werden. Und auch dein neues Tattoo mag gerade bestimmt total im Trend liegen. Ist dein Chef dagegen, könntest du Schwierigkeiten bekommen. Oder einen Job, den du haben möchtest, gar nicht erst bekommen.

Ein Tattoo bleibt ein Leben lang. Vielleicht gefällt dir das Motiv irgendwann nicht mehr. Was ist in zwanzig oder dreißig Jahren? Glaubst du, dass dir der süße Schmetterling auf dem Arm dann noch gefällt? Falls ja: super! Falls nein: denk besser noch einmal über deine Entscheidung nach.

Weißt du, was es kosten kann, ein Tattoo wieder entfernen zu lassen? Und ist dir eigentlich klar, wie weh das tut? Ob ein Mensch, der dich nicht kennt, das einschätzen kann? Fraglich. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte ein professioneller Tätowierer also die Einwilligung deiner Eltern verlangen. Eine Zustimmung kann beispielsweise in Form einer schriftlichen Einverständniserklärung vorliegen. Diese müssen Eltern für ihr Kind ausfüllen und unterschreiben. Oder noch besser: Warte, bis du wirklich bereit dazu bist und alle Faktoren berücksichtigen kannst.

Ärger kriegt im Zweifel der Mensch mit der Nadel

Foto: gilaxia/E+/Getty Images

Der Tätowierer oder Piercer hat gesagt, das geht schon in Ordnung? Schön für dich, aber ganz schön dämlich von ihm. Wer sich bereit erklärt, dich auch ohne Unterschrift der Eltern zu tätowieren oder zu piercen, geht ein ziemlich hohes Risiko ein. Erst recht, wenn beim Stechen etwas schief geht. Denn was passiert, wenn du als minderjähriger Jugendlicher noch nicht allein hättest entscheiden können und deine Eltern dagegen waren? Dann ist deine Unterschrift ungültig und damit auch deine Einwilligung. Und ohne Einwilligung sind wir wieder beim Thema Körperverletzung. Und die ist strafbar.

Top 7 ab wann kann man sich ein tattoo stechen lassen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Jugendschutz: Ab wann sind Tattoos und Piercings erlaubt?

  • Autor: t-online.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/28/2022
  • Rezension: 4.98 (849 vote)
  • Zusammenfassung: Tattoos: Jugendliche unter 18 Jahren brauchen für ein Tattoo die Einwilligung der Eltern. (Quelle: Rawpixel/getty-images-bilder) …

Ein Tattoo bei Minderjährigen – Das solltest Du wissen und beachten

  • Autor: tattoo-piercing-versicherung.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/30/2022
  • Rezension: 4.65 (529 vote)
  • Zusammenfassung: Es gibt – kurz gesagt – drei Dinge, die man über Tattoos wissen sollte: … sich erst ab der Volljährigkeit ein Tattoo stechen zu lassen.

Altersbeschränkung : Ist eine Tätowierung mit 15 rechtens?

  • Autor: bild.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/05/2022
  • Rezension: 4.57 (465 vote)
  • Zusammenfassung: Wann dürfen sich Jugendliche tätowieren lassen? … Wenn jemand Ihrem Kind ein Tattoo sticht, können Sie dagegen gar nichts machen. Grund: Eine …

Ab welchem Alter darf ich mich tätowieren lassen?

  • Autor: doc-tattooentfernung.com
  • Veröffentlichungsdatum: 12/29/2022
  • Rezension: 4.03 (220 vote)
  • Zusammenfassung: Eine starre Altersbeschränkung, wann ich mir ein Tattoo stechen lassen darf, gibt es im Deutschen Recht nicht. Allerdings benötigen in den …
  • Suchergebnisse abgleichen: Mit seinem energiereichen Lichtstrahl lässt er die unter der Haut eingekapselten Tattoo-Pigmente zerspringen, die danach über das körpereigene Immunsystem abgebaut und -transportiert werden. Zwischen den einzelnen Behandlungen sollten 4 bis 6 Wochen …

Darf man sich mit 14 mit Einverständnis der Eltern ein tattoo stechen lassen?

  • Autor: finanzfrage.net
  • Veröffentlichungsdatum: 10/13/2022
  • Rezension: 3.87 (504 vote)
  • Zusammenfassung: Also bei mein tattoowierer erst ab 16 mit Einverständnis den Eltern und mit 14 find ich selber echt zu jung ich hab mir mein erstes mit 24 stechen lassen.

Piercen und tätowieren lassen: ab wann dürfen Jugendliche das?

  • Autor: juraforum.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/10/2022
  • Rezension: 3.61 (225 vote)
  • Zusammenfassung: Doch dürfen Jugendliche das einfach so? Das Stechen von Piercings und Tattoos ist eine Körperverletzung. Es mag den juristischen Laien …
  • Suchergebnisse abgleichen: Piercings und Tattoos sind in der heutigen Gesellschaft keine Seltenheit mehr. Neben Stars aus Film, Fernsehen oder Musik, die diversen Körperschmuck und / oder Tinte unter der Haut tragen, ließ selbst die Ex-Gattin eines Bundespräsidenten a.D. ein …

Der perfekte Zeitpunkt für ein neues Tattoo

  • Autor: mommyimsorry.com
  • Veröffentlichungsdatum: 07/31/2022
  • Rezension: 3.49 (545 vote)
  • Zusammenfassung: die Vorteile, wenn man sich ein Tattoo im Sommer stechen lässt: … Tattoo stechen lassen wollen und dafür mehrere Sitzungen benötigen: Man sieht nicht, …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"