Hund

Oben 6 android update für s5 mini am besten

android update für s5 mini

10704 mal gelesen

Ein altes Samsung Galaxy S5 Mini (SM-G800F) mit der Werks-Software Android 6.0.1 soll auf das unabhängige Android-Betriebssystem Lineage 16.0 upgegradet werden. Das Telefon habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – dies ist aber nicht nötig. Ich habe mit einem Windows 10-Rechner gearbeitet.

Ich bin kein Experte für diese Operationen; hier also eine ausführliche Anleitung für Neulinge (wie mich). Warnhinweis: Die Anleitung bezieht sich ausschließlich auf das oben genannte Gerät! Wenn irgendetwas schief gehen sollte, könnte das Telefon irreparabel beschädigt sein – dafür übernehme ich keinerlei Verantwortung! Ebenso weiß ich nicht, welche Funktionen des Telefons von diesem Betriebssystem unterstützt werden oder nicht! Ihr handelt auf eigene Gefahr!

Meine Informationen basieren teils auf folgender Anleitung: https://forum.xda-developers.com/t/rom-9-0-unofficial-g800f-m-y-crdroid-5-12-p-2021-03-14.3880298/

  1. Backup aller Daten auf dem Handy anlegen – es wird ggf. alles gelöscht!
  2. Sind die Login-Daten für die bisher verwendeten Konten (z. B. Google, Email-Anbieter, etc.) zur Hand? Unbedingt mal testen, ob die Passwörter noch stimmen!
  3. Micro-USB-Kabel bereitlegen
  4. Handy-Akku möglichst komplett laden
  5. Notwendige Software auf den PC herunterladen (sollten diese Dateien nicht mehr zur Verfügung stehen oder sich die Links geändert haben, gebt mir bitte über die Kommentarfunktion Bescheid! Danke!):
    1. Die Samsung USB-Treiber: https://files.giga-downloads.de/treiber/SAMSUNG_USB_Driver_for_Mobile_Phones.exe
    2. Die Datei CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.zip
    3. Die Datei „recovery.tar.md5“ von dieser Quelle: https://androidfilehost.com/?fid=24459283995305295
    4. Das Betriebssystem (=ROM) lineage-16.0-20210309-UNOFFICIAL-kminilte.zip für das Samsung G800F/G800M/G800Y
    5. Die notwendigsten Google-Apps in Form der Open GApps (ohne diese steht z. B. der Google Play Store nicht zur Verfügung!) für ARM (nicht ARM64!), Android 9, Nano; z. B.: https://sourceforge.net/settings/mirror_choices?projectname=opengapps&filename=arm/20210402/open_gapps-arm-9.0-nano-20210402.zip
  6. Die beiden ZIP-Dateien mit dem Betriebssystem = ROM und den Open GApps vom Computer auf den internen Speicher des Handys („Phone“) kopieren
  7. Das Telefon rooten (Quelle der Info: https://www.android-hilfe.de/forum/root-custom-roms-modding-fuer-samsung-galaxy-s5-mini.1954/anleitung-aktivierung-root-galaxy-s5-mini.592994.html):
    1. Bevor ihr starten könnt, muss USB-Debugging aktiviert werden. Hierfür müssen zuerst die Entwicklereinstellungen aktiviert werden über Einstellungen – Geräteinformationen – Softwareinfo durch 7maliges Tippen auf die Buildnummer. Im darauf freigeschalteten Menü Entwickleroptionen in den Einstellungen könnt ihr USB-Debuggung aktivieren.
    2. Als nächstes die Samsung-USB-Treiber auf dem PC installieren. Diese kommen auch durch Installation von Kies bzw. Smart Switch auf euren PC. Da Kies aber bekannt dafür ist des öfteren Probleme zu machen, rate ich dazu, nur die verlinkten Treiber zu installieren.
    3. CF-Auto-Root.zip entpacken; CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.tar.md5 griffbereit auf dem Desktop platzieren.
    4. Das Telefon herunterfahren.
    5. Startet eurer Telefon daraufhin in den Download-Modus [Lautstärke-Taste nach unten + Home-Button + Power-Taste] – alle drei Tasten müssen gleichzeitig einige Sekunden gedrückt gehalten werden.
    6. Den Warnhinweis bestätigen wir durch Drücken von [Lautstärke-Taste nach oben]. Euer Telefon sollte sich nun im Download-Modus befinden.
    7. Auf dem PC: Odin als Administrator starten. (Rechtsklick!)
    8. Smartphone per USB-Kabel an den PC anschließen und in Odin auf die Meldung warten, dass das Telefon erkannt wurde. (Meldung: „…Added!!!“)
    9. In Odin AP anklicken, zur Root-Datei des S5 Mini navigieren (CF-Auto-Root-kminilte-kminiltexx-smg800f.tar.md5) und diese auswählen. Ändert keine Dinge in Odin – belasst die Vorauswahl.
    10. Auf Start klicken und geduldig sein. Das USB-Kabel nicht trennen. Der Vorgang kann auf dem Handydisplay verfolgt werden.
    11. Der erste Start kann durchaus länger dauern. Auch kann es sein, dass euer Smartphone mehrmals neustartet.
  8. Recovery-Bootloader TWRP dauerhaft installieren (Quelle der Infos: https://techbeasts.com/install-twrp-recovery-samsung-galaxy-s5-mini-g800f/):
    1. Odin3 ggf. erneut starten, Handy per USB verbinden (wieder auf „…added“ achten!)
    2. Das Handy herunterfahren -> Odin meldet erst „removed“, dann „added“.
    3. Das Handy wieder im Download-Modus starten [Lautstärke-Taste nach unten + Home-Button + Power-Taste] – alle drei Tasten müssen gleichzeitig einige Sekunden gedrückt gehalten werden. Den Warnhinweis bestätigen durch Drücken von [Lautstärke-Taste nach oben].
    4. In Odin: Auf „AP“ klicken, die anfangs heruntergeladene Datei „recovery.tar.md5“ auswählen; Odin sollte „is valid“ melden.
    5. Im Reiter „Options“ nur die Haken bei „Auto Reboot“ und „F. Reset Time“ gesetzt lassen.
    6. Auf „Start“ drücken. Sobald das Handy neu startet, das Kabel zum PC trennen.
    7. Das Handy fährt nun normal hoch, dann schalten wir es wieder aus.
    8. Nun starten wir sofort in den neuen Recovery-Modus (gelingt das nicht, müsste die Prozedur eventuell wiederholt werden): [Lautstärke-Taste nach oben + Home-Button + Power-Taste] – alle drei Tasten müssen gleichzeitig einige Sekunden gedrückt gehalten werden
    9. TWRP startet und meldet „Unmodified System Partition“. Den „Swipe“-Schalter nach rechts ziehen, um TWRP dauerhaften Zugriff zu ermöglichen.
  9. Das neue Betriebssystem flashen:
    1. Sicherheitshalber das Handy ans Ladegerät oder den PC anschließen, um es mit Strom zu versorgen.
    2. In TWRP: Auf „Wipe“, „Advanced Wipe“, hier „Dalvik / ART cache“, „Cache“, „System“ und „Data“ wählen und unten swipen.
    3. TWRP sollte „done“ melden -> auf „Back“ tippen, dann zweimal auf das „Zurück“-Pfeilsymbol, um ins TWRP-Hauptmenü zu gelangen.
    4. Auf „Install“ tippen; die Datei „lineage-16.0-20210309-UNOFFICIAL-kminilte.zip“ auswählen; swipen, um zu installieren.
    5. Sollte es zu folgendem Fehler kommen: e1001 failed to update system image error 7
      1. Im Hauptmenü von TWRP auf Advanced > Terminal tippen
      2. folgendes eingeben, danach ENTER: mkdir /cache/recovery
      3. zurück ins Hauptmenü, nochmal die Installation probieren Danke an die Quelle: https://forum.xda-developers.com/t/question-error-e1001-failed-to-update-system-image-error-7.3782756/#post-83257259
    6. Sollte weiterhin ein „Error: 7“ in Rot angezeigt werden, muss das Image ein wenig bearbeitet werden. Keine Sorge, in TWRP kann das Handy über USB mit Dateien versorgt werden:
      1. Die Datei lineage-16.0-20210309-UNOFFICIAL-kminilte.zip auf dem PC entpacken.
      2. Im entpackten Order in die Unterordner „META-INFcomgoogleandroid“ wechseln und die Datei „updater-script“ mit Editor / Notepad öffnen
      3. Alle Zeilen vor der Zeile ui_print(„Target:… herauslöschen; die Datei speichern:
      4. Anschließend den entpackten Ordner wieder so zippen, dass dieselbe Struktur entsteht wie bei der Original-Zipdatei – das ist sehr wichtig, weil die Datei sonst von TWRP nicht erkannt wird:
      5. Die neue ZIP-Datei auf das Handy kopieren (Internal Storage)
      6. Erneut mit „Install“ versuchen!
    7. Das Flashen dauert eine Weile. Nach Abschluss auf „Wipe cache/dalvik“ tippen; zur Bestätigung swipen.
    8. „Back“ tippen
    9. Mit dem „Zurück“-Pfeil wieder ins Menü „Install“ wechseln. Die Datei „open_gapps-arm-9.0-nano-(…).zip“ auswählen und swipen. Auch diese Installation dauert eine Weile.
    10. Nach Abschluss auf „Wipe cache/dalvik“ tippen; zur Bestätigung swipen.
    11. Das Telefon mit „Reboot System“ neu starten und Daumen drücken – nun sollte crDroid starten! Der erste Bootvorgang dauert einige Minuten, das ist ganz normal.

Bei mir hat der Prozess gut geklappt, und das S5 Mini läuft unter Android 9.0 erstaunlich schnell und flüssig. Dazu habe ich deutlich mehr Speicher als vorher zur Verfügung; selbst mit den ZIP-Dateien des ROMS und der Open GApps im Speicher sind nur 3,92 GB belegt – mit der Standardsoftware waren es 5,94 GB! Bei nur 16GB Gesamtspeicherplatz ein Riesengewinn von mehr als 12%!

Apropos Speicher: In Android 9 kann eine SD-Speicherkarte entweder als Datenspeicher, z. B. für Fotos, oder als Erweiterung für den Hauptspeicher verwendet werden – mehr zu „Adoptable Storage“ hier.

Und: Bei den Open GApps Nano ist die Geräteortung noch nicht installiert – das sollte man gleich noch nachholen!

Um ein anderes ROM auszuprobieren, kopiert man die ROM-Datei sowie die passenden Open GApps in den Speicher des Telefons, fährt es herunter und bootet in den Recovery Mode: [Lautstärke-Taste nach oben + Home-Button + Power-Taste] Ab da folgt man der Anleitung ab Punkt 9, „Das neue Betriebssystem flashen“.

Eine sehr lange, aber nützliche Threadfolge findet sich hier: https://www.android-hilfe.de/forum/custom-roms-fuer-samsung-galaxy-s5-mini.2680/community-os-versionen-fuers-s5-mini-galaxy-s5-mini.623404-page-8.html

Beim Flashen anderer ROMs muss die Ausgabe der Open GApps natürlich zur Android-Version passen; für Lineage gilt z. B. diese Versionstabelle.

Was sind Eure Erfahrungen oder Lieblings-ROMs? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Top 6 android update für s5 mini synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Galaxy S5: So holt ihr euch Android 7 auf das Samsung-Smartphone

  • Autor: netzwelt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/19/2022
  • Rezension: 4.84 (741 vote)
  • Zusammenfassung: Für das Samsung Galaxy S5 war nach dem Update auf Android 6.0 Marshmallow in Sachen Android-Updates leider Schluss. So kommen Nutzer eines S5 …

Galaxy S5 mini erhält Update auf Android Marshmallow

  • Autor: curved.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/24/2022
  • Rezension: 4.79 (400 vote)
  • Zusammenfassung: Anstelle von Android 7.0 oder 7.1 verteilt Samsung für das Galaxy S5 mini nämlich das Update auf Android 6.0.1 Marshmallow.

Update: Android Marshmallow für deutsche Galaxy S5 mini

  • Autor: teltarif.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/26/2023
  • Rezension: 4.59 (379 vote)
  • Zusammenfassung: Wie uns unsere Leser heute mitgeteilt haben, steht das Update auf Android 6.0.1 für das kleine Smartphone ab sofort auch in Deutschland zur …

Aktualisieren der Software – Samsung Galaxy S5 Mini

  • Autor: helpforsmartphone.com
  • Veröffentlichungsdatum: 05/19/2022
  • Rezension: 4.13 (464 vote)
  • Zusammenfassung: Bevor Sie beginnen · Wählen Sie Menü · Wählen Sie Einstellungen · Wählen Sie Geräteinformationen · Wählen Sie Software-Update · Wählen Sie Jetzt aktualisieren.

Softwareupdate durchführen – Magenta

  • Autor: magenta.at
  • Veröffentlichungsdatum: 01/17/2023
  • Rezension: 3.83 (535 vote)
  • Zusammenfassung: Führen Sie ein Software-Update durch, um die neueste Softwareversion für das Samsung Galaxy S5 Mini mit allen aktuellen Funktionen und Apps zu installieren.

Samsung legt nach: Weiteres Uralt-Handy erhält neues Update

  • Autor: giga.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/03/2022
  • Rezension: 3.76 (311 vote)
  • Zusammenfassung: Samsung versorgt sieben Jahre altes Galaxy S5 Neo mit neuem Softwareupdate. Vor sieben Jahren kam das Samsung-Smartphone in den Handel und hat …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"