Oben 7 bis wann kann ich meine steuererklärung 2017 abgeben am besten
bis wann kann ich meine steuererklärung 2017 abgeben
- Oben 5 ist kittenfutter für erwachsene katzen schädlich am heißesten
- Oben 6 haus kaufen für 1 euro heiß am besten, du solltest es wissen
- Oben 3 hülle iphone 7 passt für 8 am besten, nicht verpassen
- Oben 5 griechenland krise folgen für europa am besten, du solltest es wissen
- Allgemein 5 grundstück für tiny house nrw am besten, nicht verpassen
Abgabefrist verpasst? Irgendwann kommt die Mahnung!
Lassen Sie nichts von sich hören, wird Ihnen das Finanzamt früher oder später eine Mahnung schicken und Ihnen eine Frist setzen. Diesen Termin sollten Sie ernst nehmen, sonst kann ein Zwangsentgelt festgesetzt werden, außerdem droht ein happiger Versäumniszuschlag. Besser also, Sie melden sich rechtzeitig.
Fristverlängerung beantragen
Können Sie jedoch absehen, dass Ihre Steuererklärung auch in den nächsten Wochen nicht fertig wird, bemühen Sie sich besser heute als morgen um eine Fristverlängerung. Diesen Antrag sollte man eigentlich schon vor Fristende einreichen und man hat auch keinen Anspruch darauf, dass das Finanzamt ihm stattgibt.
Beantragen Sie am besten eine stillschweigende Fristverlängerung, wenn Sie dann nichts mehr hören, ist Ihr Antrag genehmigt. Wichtig ist, dass Sie Gründe für Ihr Anliegen nennen. Dazu zählen beispielsweise ein Umzug, eine Dienstreise, Krankheiten oder fehlende Unterlagen. Akzeptiert das Finanzamt die Verlängerung, haben Sie in der Regel höchstens bis zum 30. November Zeit, womöglich aber auch nur kürzer.
Nutzen Sie einfach unseren Musterbrief für den „Antrag auf Fristverlängerung“!
Steuerberater sorgt für Fristverlängerung
Wenn Sie einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beauftragt haben, sind Sie fein raus. Dann verlängern sich die Abgabefristen für die Steuererklärung 2022 automatisch auf den 31. Juli 2024, sofern das Finanzamt nicht ausdrücklich eine frühere Abgabe verlangt. Der Grund für den späteren Termin ist simpel: Den Steuerexperten ist es nicht zuzumuten, die ganze Arbeit in den ersten fünf Monaten des Jahres zu erledigen.
Machen Sie die Steuererklärung für 2022 hingegen selbst, müssen Sie diese bis spätestens 30. September 2023 beim zuständigen Finanzamt eingereicht haben. Dieser Termin gilt auch, wenn Sie sich von Familienmitgliedern helfen lassen oder ein Steuerprogramm nutzen.
Haben Sie die neue Abgabefrist versäumt, dürfte das noch kein größeres Problem sein. In den ersten Tagen und Wochen haben die Finanzbeamten ohnehin alle Hände voll zu tun, um die bereits eingelaufenen Erklärungen zu bearbeiten. Hinzukommt, dass auch die Finanzämter in den Sommermonaten aufgrund der Ferienzeit ebenfalls eher dünn besetzt sind.
Wie sich die neue Abgabefrist in der Hauptferienzeit auf die Bearbeitungsdauer auswirkt, wird sich ebenfalls noch zeigen. Die Abgabefristen der säumigen Steuerzahler werden daher sicherlich erst einmal kulanterweise nicht geprüft. Wenn Sie Ihre Formulare jetzt schnell nachreichen, werden Sie wohl keine Probleme bekommen.
Verspätungszuschlag: Seit 2020 wird es teuer!
In § 152 AO wurde ab dem Steuerjahre 2018 geregelt, wann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag zwingend erheben muss. Der Sachbearbeiter hat dabei keinen Entscheidungsspielraum mehr, wie dies bisher der Fall war.
Der neue Mindestverspätungszuschlag beträgt 25,00 Euro für jeden angefangenen Verspätungsmonat. Ist ein Steuerzahler zur Abgabe verpflichtet, kann der Verspätungszuschlag erstmals 14 Monate nach dem Pflichtabgabetermin erhoben werden. Der Zuschlag wird dann automatisch festgesetzt, wenn die Steuererklärung nicht innerhalb von 14 Monaten nach Ablauf des Steuerjahres eingereicht wird. Hierbei wird auf die Frist für die Abgabe der Steuererklärung unter Hinzuziehung eines Steuerberaters abgestellt.
Beispiel: Herr Maier und seine Frau müssen eine Steuererklärung für 2022 (Abgabetermin: 30.09.2023) abgeben. Wie jedes Jahr sind sie spät dran und reichen Ihre Unterlagen erst im Oktober 2023 bei Ihrem Finanzamt ein. Erfolgt die Abgabe der Steuererklärung noch später, erhebt das Finanzamt automatisch den Verspätungszuschlag.
Verspätungszuschläge sind fällig, wenn man nicht binnen 14 Monaten nach Ablauf des Besteuerungsjahres seine Steuererklärung abgegeben hat. Für das Jahr 2022 gilt: 14 Monate nach dem 31.12.2022 ist der 28.02.2024, d.h ab März 2024 muss man Verspätungszuschläge zahlen.
Wer freiwillig abgibt, hat länger Zeit
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die nicht zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet sind, muss Sie das alles gar nicht interessieren und Sie müssen die Abgabefristen nicht beachten. Der Fiskus erwartet kein Geld von Ihnen, sondern muss wahrscheinlich welches zurückzahlen.
Gerade deshalb tun Sie aber gut daran, die Einkommensteuererklärung nicht auf die lange Bank zu schieben. Von Rechts wegen hätten Sie lange genug Zeit: Bei freiwilliger Veranlagung bleiben grundsätzlich vier Jahre Zeit, eine Steuererklärung abzugeben. Das ist die normale Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO).
Ihre Steuererklärung für 2019 müsste also bis zum 31. Dezember 2023, 24 Uhr beim Finanzamt eingegangen sein, sonst ist die ganze Arbeit für die Katz. Für die Steuererklärung für 2020 gilt dementsprechend der 31. Dezember 2024, 24 Uhr.
Hinweis:
Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst.
Top 7 bis wann kann ich meine steuererklärung 2017 abgeben synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Bis wann muss die Abgabe der Steuererklärung erfolgen?
- Autor: aktuell-verein.de
- Veröffentlichungsdatum: 07/21/2022
- Rezension: 4.65 (469 vote)
- Zusammenfassung: Der Stichtag zur Abgabe der Steuererklärung ist grundsätzlich am 31. Juli des folgenden Jahres ausgehend vom Steuerjahr. Diese Abgabefrist gilt …
- Suchergebnisse abgleichen: Zusammengefasst sollten insbesondere die Steuerpflichtigen, die zur Abgabe verpflichtet sind die Abgabefristen im Auge behalten. Aber auch die, die ihre Steuererklärung freiwillig abgeben, sollten die Möglichkeit zur Abgabe nicht verpassen. Deshalb …
- Quelle: 🔗
Jetzt noch freiwillig die Steuererklärung für 2017 abgeben!
- Autor: steuertipps.de
- Veröffentlichungsdatum: 04/02/2022
- Rezension: 4.49 (234 vote)
- Zusammenfassung: Wenn Sie freiwillig eine Steuererklärung abgeben, haben Sie vier Jahre Zeit dafür. Gerechnet wird immer ab dem Ende des Steuerjahres. Die …
- Quelle: 🔗
Frist für die Steuererklärung 2021: Das müssen Sie wissen
- Autor: faz.net
- Veröffentlichungsdatum: 09/16/2022
- Rezension: 4.28 (484 vote)
- Zusammenfassung: Abgabe Steuererklärung 2017: Bis wann gilt die Abgabefrist für … langsam ab: Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2021 abgeben muss, …
- Quelle: 🔗
Steuererklärung Frist: Bis wann muss ich abgeben? – Finanztip
- Autor: finanztip.de
- Veröffentlichungsdatum: 06/19/2022
- Rezension: 4.09 (437 vote)
- Zusammenfassung: Die Abgabefrist der Einkommensteuererklärung endet grundsätzlich am 31. Juli des Folgejahres. Fur das Jahr 2022 musst Du sie erst bis zum 2.10.2023 abgeben.
- Quelle: 🔗
Abgabefristen für Steuererklärung 2017 vs. 2018 – Dr. Sascha Martin
- Autor: saschamartin.net
- Veröffentlichungsdatum: 03/13/2022
- Rezension: 3.89 (487 vote)
- Zusammenfassung: Körperschaftsteuererklärungen, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen für 2017 sind daher bis zum 31.05.2018 beim Finanzamt abzugeben. Sofern …
- Quelle: 🔗
Steuererklärungen für 2017: Abgabefristen und Fristverlängerung
- Autor: deubner-steuern.de
- Veröffentlichungsdatum: 09/17/2022
- Rezension: 3.7 (407 vote)
- Zusammenfassung: Abgabefrist bis zum 31.05.2018 … Bei Steuerpflichtigen, die den Gewinn aus Land- und Forstwirtschaft nach einem vom Kalenderjahr abweichenden …
- Quelle: 🔗
Abgabefristen Steuererklärung 2017 – Dr. Kley Steuerberater
- Autor: kley.eu
- Veröffentlichungsdatum: 03/17/2022
- Rezension: 3.58 (542 vote)
- Zusammenfassung: Grundsätzlich gilt: Erklärungen sind bis zum 31.5.2018 bei den Finanzämtern einzureichen. Fristverlängerungen. Sofern die Steuererklärungen …
- Quelle: 🔗