Allgemein 5 braucht man für den urologen eine überweisung vom hausarzt heißeste, nicht verpassen
braucht man für den urologen eine überweisung vom hausarzt
- Oben 4 hund zu hause gestorben totenschein am heißesten
- Allgemein 5 geschirr set für 12 personen am besten jetzt
- Oben 5 jeder ist für sich selbst verantwortlich sprüche heißesten, nicht verpassen
- Oben 3 high heels mit blockabsatz für männer heißesten, nicht verpassen
- Liste 5 kann bei wish nicht bestellen am besten
Wer als Arzt eine bestimmte Leistung für den Patienten selbst nicht erbringen kann, stellt eine Überweisung aus. Diese 10 Dinge müssen Sie beachten, damit das Überweisen reibungslos klappt, Sie gleichzeitig Mehrfachuntersuchungen und Doppelbehandlungen vermeiden und unerwünschte Arzneimittelinteraktionen verhindern können.
Dass Hausärzte eine Überweisung zu Fachärzten ausstellen, ist sicher der häufigste Fall. Aber auch Überweisungen von Facharzt zu Facharzt, von Facharzt zu Hausarzt und sogar innerhalb desselben Fachbereichs kommen vor. Diese Arten der Überweisung sind möglich:
- Auftragsleistung
- Konsiliaruntersuchung
- Mitbehandlung
- Weiterbehandlung
Egal, ob Sie eine Überweisung ausstellen oder einen überwiesenen Patienten annehmen, diese Regeln zu Überweisungen sollten Sie kennen und einhalten:
1. Nur bei medizinischer Notwendigkeit überweisen
Manche Patienten kommen nur in die Praxis, um sich eine Überweisung zu holen. Als Arzt dürfen Sie die Überweisung aber nur bei medizinischer Notwendigkeit stellen.
Für diese Ärzte brauchen Patienten immer eine Überweisung:
- Facharzt für Radiologie (Ausnahme: Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
- Facharzt für Strahlentherapie
- Facharzt für Nuklearmedizin
- Facharzt für Transfusionsmedizin
- Facharzt für Labormedizin
- Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
- Facharzt für Pathologie
- Ggfs. ermächtigter Krankenhausarzt
Eine Überweisung ist auch nötig, damit Patienten sich für einen Facharzttermin an die Terminservicestelle wenden können
2. Keine Blanko-Überweisung, prophylaktische Überweisung oder Rückdatierung
Ohne direkten Kontakt zum Patienten dürfen Sie keine Überweisung schreiben. Ausnahme: Überweisungen zu Gynäkologen oder Augenärzten.
3. Überweisungen sind nur im Original gültig
Patienten müssen immer die Original-Überweisung vorlegen können. Auch Sie als Arzt dürfen eine Überweisung an einen Kollegen nicht per E-Mail oder Fax senden.
Für Überweisungen nutzen Sie das Muster 6, für Labor-Überweisungen das Muster 10.
4. Fachgleich nur in Ausnahmefällen überweisen
An einen Vertragsarzt derselben Fachgruppe dürfen Sie nur dann überweisen, wenn:
- der Patient dort besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Anspruch nimmt, die Sie nicht erbringen
- der Patient umzieht und der Vertragsarzt am neuen Ort die Behandlung übernimmt
- die Behandlung abgebrochen wurde und nun fortgesetzt werden soll
5. Nicht zur Spezialsprechstunde im Krankenhaus überweisen
Spezialsprechstunden sind ambulante Behandlungen, für die Sie als niedergelassener Arzt keine Überweisung ausstellen dürfen. Ausnahme: die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach §116b SGB V.
6. Bei Auftragsüberweisung keinen Originalschein anlegen
Kommt ein Patient mit einer Überweisung zu Ihnen, legen Sie das in der Abrechnung auch als Überweisungsschein an. Einen Originalschein dürfen Sie in der Regel nur bei Überweisung innerhalb derselben Fachgruppe anlegen, wenn keine besonderen Behandlungs- und Untersuchungsmethoden angefordert wurden.
7. Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig
Die Überweisung stammt noch aus dem vorigen Quartal? Kein Problem! Wichtig ist nur, dass der Patient in beiden Quartalen eine gültige Versichertenkarte vorlegt.
8. Halten Sie sich an den Inhalt der Überweisung
Als weiterbehandelnder Arzt sind Sie an das gebunden, was der überweisende Arzt auf der Überweisung angefordert hat. Wollen Sie mehr oder andere Leistungen abrechnen, brauchen Sie dafür eine neue Überweisung. Achtung: Sie dürfen nicht einfach einen Originalschein anlegen!
9. Informationen zwischen Kollegen austauschen
Als Erstbehandler sollten Sie dem nachfolgenden Arzt die Krankengeschichte im Zusammenhang mit der Überweisung mitteilen. Der Arzt, der den überwiesenen Patienten weiterbehandelt, sollte folgende Punkte an den Erstbehandler zurückmelden:
- Diagnose
- Ausgeschlossene Diagnosen
- Therapie
- Vorschlag zur weiteren Diagnostik
- Wiedervorstellung wann/in welchen Fällen
10. Überweisungen 4 Quartale aufbewahren
Sie sind verpflichtet, Überweisungsscheine mindestens vier Quartale lang aufzubewahren. Mehr dazu erfahren Sie unter Aufbewahrungsfristen.
Haben Sie Fragen rund um Überweisungen oder zu anderen Themen des Arztrechts? Beim Verband der niedergelassene Ärzte beraten wir Sie persönlich, direkt und für Mitglieder kostenlos. Erfahren Sie mehr über unsere Rechtsberatung und welche Vorteile Ihnen die Mitgliedschaft bringt.
Top 5 braucht man für den urologen eine überweisung vom hausarzt synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Urologe – Diagnose, Behandlung & Arztwahl | MedLexi.de
- Autor: medlexi.de
- Veröffentlichungsdatum: 05/13/2022
- Rezension: 4.72 (250 vote)
- Zusammenfassung: Wer einen Urologen aufsuchen möchte oder muss, der benötigt als gesetzlich versicherter Kassenpatient eine Überweisung durch den Hausarzt, …
- Suchergebnisse abgleichen: Darüber hinaus zählen zum Behandlungsspektrum eines Urologen aber auch die Untersuchung auf Erkrankungen wie beispielsweise Entzündungen der Blase, Niere oder Prostata. Ein Teilgebiet der Urologie ist die Kinderurologie, bei der der Urologe sich mit …
- Quelle: 🔗
Ärztliche Überweisung – wann und wozu?
- Autor: stiftung-gesundheitswissen.de
- Veröffentlichungsdatum: 05/18/2022
- Rezension: 4.56 (261 vote)
- Zusammenfassung: Man kann in den meisten Fällen direkt zum Facharzt und muss nicht den Weg über den Hausarzt gehen. Allerdings gibt es für Patienten der Gesetzlichen …
- Quelle: 🔗
Überweisung zum Urologen nur durch Hausarzt möglich?
- Autor: gesundheitsfrage.net
- Veröffentlichungsdatum: 08/17/2022
- Rezension: 4.22 (247 vote)
- Zusammenfassung: Heutzutage braucht man nicht mehr überall Überweisungen, wäre natürlich immer besser, ich brauchte für den Urologen keine Überweisung. … Wenn es ganz klar ist, …
- Quelle: 🔗
Der gute Draht zum Facharzt
- Autor: aerztezeitung.de
- Veröffentlichungsdatum: 08/30/2022
- Rezension: 4.16 (212 vote)
- Zusammenfassung: Die Überweisung zum Urologen stellen Hausärzte oft ungern aus, … eigener EBM-Nummer für Arztbriefe keine Rückmeldung vom Facharzt bekommt.
- Suchergebnisse abgleichen: Schorn schreibt regelmäßig Beiträge zu medizinischen Themen in einem Ü40-Magazin, er steht lokalen Medien vor Ort für Fragen zur Verfügung und liefert unentgeltlich Input für Beiträge. Auch Vorträge für Patienten, zum Beispiel bei Selbsthilfegruppen …
- Quelle: 🔗
Facharzt-Überweisung: Wann Sie den Schein benötigen
- Autor: merkur.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/21/2023
- Rezension: 3.82 (549 vote)
- Zusammenfassung: Nicht für alle Fachärzte wie Augen-, Frauen- oder Hautarzt braucht man einen Überweisungsschein. · Der Bundesmantelvertrag der Ärzte und der …
- Suchergebnisse abgleichen: Der Bundesmantelvertrag der Ärzte und der Ersatzkassenvertrag regelt, wann ein Überweisungsschein ausgestellt werden kann und muss. Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) müssen generell immer zuerst ihren Hausarzt aufsuchen und sich …
- Quelle: 🔗