Hund

Liste 6 frag nicht was dein land für dich tun kann englisch am besten, du solltest es wissen

frag nicht was dein land für dich tun kann englisch

Als der Millionärssohn John F. Kennedy ein mittelmäßiger und aufsässiger Schüler des Edelinternats Choate war, musste er jedes Semester eine feierliche Ansprache des Rektors über sich ergehen lassen, die George St. John mit der immer gleichen Wendung abschloss: „Frag nicht, was deine Schule für dich tun kann. Frag lieber, was du für deine Schule tun kannst.“

Jahre später erinnerte sich Kennedy an die Wendung, als er seine Rede zur Amtseinführung vorbereitete. Der neue Präsident hatte vor, das Land aufzurüsten und die Kommunisten in die Schranken zu weisen. Die Anti-Castro-Rebellen, die wenig später in der Schweinebucht landen sollten, warteten nur auf den Befehl zum Einsatz. Soziale Reformen hingegen spielten in Kennedys Denken keine Rolle. Und so forderte er seine Mitbürger auf: „Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann. Fragt lieber, was ihr für euer Land tun könnt.“

Das mochte als Motto einer Eliteschule noch angehen. Als Losung einer Regierung taugte der Spruch damals ebenso wenig, wie er heute taugt. Vor allem die Schwarzen, die in den Südstaaten seit Jahren vergeblich um ihre elementaren Bürgerrechte kämpften und von staatlicher Seite in ein Leben zweiter Klasse gedrängt wurden, mussten Kennedys Worte als Hohn empfinden. Hier war ja der Staat gefordert.

Der Staat soll Dienstleister der Bürger sein, nicht umgekehrt

Und ist es immer und überall. Es gehört zum Wesen einer Demokratie, dass der Staat für den Bürger da ist und nicht umgekehrt. Dass, wie es in der Unabhängigkeitserklärung der USA heißt, „Regierungen eingesetzt werden“, um das Leben, die Freiheit und das Glück der Bürger zu sichern, und dass sie ihre Legalität verlieren und abgesetzt gehören, wenn ihr Handeln diesen Zielen abträglich ist. Der Staat ist ein Dienstleister des Bürgers, der sich täglich fragen sollte, was er eigentlich vom Staat hat, wozu seine Steuergelder verwendet werden und was die Staatsdiener tun, die er alimentiert.

Nur in totalitären Diktaturen gilt, dass der Bürger zuerst fragen sollte, wie er dem Kollektiv nützen könne. Und Kennedy war in der Tat seit seiner Jugend der Ansicht, dass die sich die Demokratie im Kampf gegen Nazis und Kommunisten einem „freiwilligen Totalitarismus“ unterziehen müsse.

In Zypern konnte man dieser Tage erleben, was passiert, wenn sich der Staat fragt, was seine Bürger für ihn tun können. Die zypriotischen Banken verzocken sich mit griechischen Staatsanleihen, der Staat haut sie, ihre Besitzer und Manager raus und bedient sich dazu bei den Bankkunden, die für den ganzen Schlamassel nicht verantwortlich sind. Dazu verbreitet er das Gerücht, der Bank-Raub treffe vor allem Geldwäscher und Ausländer. Jene Leute also, die er bis vorgestern willkommen geheißen hatte. Frag nicht, was Europa für dich tun kann, hört nun der Bürger Zyperns, frag lieber, wie du mit deinem Ersparten den Staat aus der Patsche holen und damit den Euro retten kannst.

Gegen die Tyrannei des Gemeinsinns

Kein Wunder, dass man auch anderswo in Europa beunruhigt ist. Auch in Deutschland. Wer kann nach dem Banküberfall auf Zypern mit Sicherheit sagen, dass die Einlagen der Bankkunden in Deutschland sicher sind, wenn sich der Staat einmal fragt,ob es etwas mehr sein darf?

Zumal wir einen Bundespräsidenten haben, der kürzlich im Gespräch mit dem „Spiegel“ kritisierte, die Bürger würde nicht die Frage umtreiben, „was sie selbst zu einem gelingenden Europa beitragen können.“ Die von den „Spiegel“-Interviewern zitierte Losung John F. Kennedys lobte Joachim Gauck, weil es das „Hauptthemas meiner Präsidentschaft“ umschreibe. „Wenn die Formulierung nicht so altbekannt wäre, würde ich sie gerne öfter benutzen.“

Bitte nicht, Herr Gauck! Einmal ist mehr als genug. Vor Jahren geißelte Richard Herzinger in einem zu wenig gelesenen Buch die „Tyrannei des Gemeinsinns“ und lobte die egoistische Gesellschaft. Heute führt ein Buch, das den Egoismus kritisiert und den Gemeinsinn propagiert, Nummer eins der Bestsellerlisten. Der Gemeinsinn ist aber immer auch der gemeine Sinn. Aber der Staat ist kein Eliteinternat und der Präsident kein Schulrektor. Jedenfalls wollen wir hoffen, dass er sich nicht so sieht.

Top 6 frag nicht was dein land für dich tun kann englisch synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Meinten Sie frage nicht was dein land ycbcr dich tun kann ?

  • Autor: linguee.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/06/2022
  • Rezension: 4.97 (836 vote)
  • Zusammenfassung: Viele übersetzte Beispielsätze mit „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann“ – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von …

John F. Kennedy: Berühmtes Zitat ist geklaut – Yahoo Nachrichten

  • Autor: de.nachrichten.yahoo.com
  • Veröffentlichungsdatum: 12/10/2022
  • Rezension: 4.4 (522 vote)
  • Zusammenfassung: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ So lautet einer der berühmtesten Sätze John F.

Zitate – Sprüche – Politiker

  • Autor: zitate-online.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/11/2022
  • Rezension: 4.2 (443 vote)
  • Zusammenfassung: Frage nicht was dein Land für dich tun kann, … – Zitat aus der Rubrik Sprüche / Politiker von www.zitate-online.de.
  • Suchergebnisse abgleichen: Haste wenigstens ’nen Blumenkasten am Balkon? genau der Spruch kam mir auch in den Sinn! Und eine Kollegin fragte mal, ob sie auf ihren Blumenkasten, der ja auch ein Stück Erde/Land ist, eine Grundschuld eintragen kann, also ne Hypothek oder so was …

Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst

  • Autor: stadt-trebbin.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/13/2022
  • Rezension: 4.13 (452 vote)
  • Zusammenfassung: Als John F. Kennedy diesen Satz aussprach, meinte er damit, dass es unmöglich sei, dass eine Gemeinschaft zum Allversorger seiner Bürgerinnen und Bürger werden …
  • Suchergebnisse abgleichen: Auch die Städte und Gemeinden unseres Landes sind eine Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, die sich zuallererst in ihrem persönlichen Leben frei entfalten wollen. Darüber hinaus sind die Bürgerinnen und Bürger aber in vielerlei Hinsicht auf …

Antrittsreden von Regierungs-Chefs — Beispiele & Analysen

  • Autor: korrektor.org
  • Veröffentlichungsdatum: 11/25/2022
  • Rezension: 3.99 (447 vote)
  • Zusammenfassung: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst“ (John F. Kennedy). Keine politische Rede ist mit so vielen Hoffnungen, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Die Antrittsrede (oder Regierungserklärung) am Tag der Vereidigung gehört zu den wichtigsten Reden eines Präsidenten; eben auch um seine Führung – oder seinen Anspruch auf diese – zu dokumentieren. Theodore Sorensen, war Kennedys Redenschreiber und …

Frage nicht, was Dein Land für Dich tun … – Zitate

  • Autor: 1000-zitate.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/30/2022
  • Rezension: 3.61 (378 vote)
  • Zusammenfassung: Und deshalb, meine amerikanischen Mitbürger: Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann – fragt, was ihr für euer Land tun könnt.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"