Liste 5 geschichten zum vorlesen für sterbende am heißesten
geschichten zum vorlesen für sterbende
- Allgemein 5 ich kann nicht mit geld umgehen am heißesten
- Oben 6 kann der frauenarzt beim abstrich eine schwangerschaft feststellen am heißesten
- Allgemein 4 ich kann bei audible nichts kaufen am heißesten jetzt
- Oben 4 guter cd player für kleinkinder am besten
- Liste 5 grundstück für tiny house baden württemberg am heißesten
Ein Tag auf der Palliativstation
Natürlich gibt es einiges, was auf der Palliativstation getan wird und getan werden muss. Jeder Morgen beginnt mit der Übergabe im Pflegeteam. Anschließend besuchen die Pflegekräfte alle Patientinnen und Patienten und fragen, wie es ihnen geht, ob und was sie frühstücken möchten oder ob sie lieber erst duschen. Im Laufe des Vormittags wechseln die Pflegekräfte dann Verbände, geben Medikamente, machen die Betten frisch und helfen beim Anziehen. Auch die Therapie findet überwiegend vormittags statt: Physiotherapie, Kunst-, Musik- und Gesprächstherapie. Wer möchte, kann das für ihn passende Angebot annehmen. Gedrängt wird niemand. Der Nachmittag wird möglichst freigehalten; so sind die Besuche von Ehrenamtlichen und Angehörigen ungestört. Wobei Angehörige rund um die Uhr willlkommen sind. „Heute Nacht erst kam die Schwester eines Patienten um 2 Uhr auf die Station. Wir haben nur Einzelzimmer; wenn ein Angehöriger über Nacht bleiben möchte, schieben wir ein Zusatzbett ins Zimmer.“ Was möglich ist und dem schwerstkranken Menschen gut tut, wird möglich gemacht. Die Uhr gibt nur dann den Takt vor, wenn Medikamente zu bestimmten Zeiten eingenommen werden müssen. Alle anderen Abläufe taktet das Leben.
Brüche im Leben machen das Sterben schwer
„Das Leben ist nicht vorhersehbar und nicht planbar“, weiß Regina Raps. Statt den Menschen in ein Zeitschema zu zwängen, versucht ihr Team, mehr über ihn zu erfahren. „Wie hat der Mensch sein Leben gelebt? Was war und ist ihm wichtig? Hat er seine Dinge am liebsten alleine geregelt? Es gibt Symptome, die auf den baldigen Tod hindeuten. Aber wir erleben auch immer wieder Überraschungen. Es passiert, dass ein Patient schwer krank ist, doch er schafft es nicht, zu sterben. Was hält ihn?“ Oft komme es noch am Sterbebett zu wichtigen Familientreffen, teilweise begleitet von einem Gesprächstherapeuten oder Psychologen. Über Konflikte in der Familie werde oft hinweggeschwiegen, jahre-, jahrzehntelang. Solche Brüche im Leben machten manchem Menschen das Sterben schwer. „Hier, auf der Palliativstation, ist es so intensiv, so existenziell, dass sich der Vorhang nicht mehr vorhalten lässt.“
Wenn die körperlichen Symptome unter Kontrolle sind, der Schmerz, die Übelkeit, die Atemnot, dann drängen auch die spirituellen Fragen nach vorne. Gesprächs-, Musik- und Kunsttherapeuten sowie Seelsorger sind ganz Ohr und gehen individuell auf jeden einzelnen Patienten, jede Patientin ein. „Doch der Sinnfrage muss sich das ganze Behandlerteam stellen“, sagt Regina Raps. „Jeder Patient sucht sich den, mit dem er gut kann.“
„Der Sinnfrage muss sich das ganze Behandlerteam stellen.“
Auch im Dämmerzustand spüre der Sterbende noch die Anwesenheit anderer Menschen. Hinzugehen, meint Regina Raps, lohne sich immer. Das heißt aber nicht: Sich in der Sterbebegleitung zu erschöpfen. Wenn es einem Angehörigen nicht gut tut, die Unruhe des sterbenden Menschen auszuhalten, seinem rasselnden Atem zu lauschen, dann rät sie ihm, eine Ruhepause für sich selbst einzulegen. Notfalls bittet sie jemanden aus dem Kreis der Ehrenamtlichen um eine Sitzwache. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind umfassend geschult. Manchmal beruhigt es einen sterbenden Menschen schon, die Anwesenheit eines anderen zu spüren. Manche Menschen suchen das Gespräch oder eine Hand, die sie hält.
nach oben
Pflegende Angehörige können nun loslassen
Die Betreuung der Angehörigen braucht genauso viel Zeit wie die der Patienten, stellt Regina Raps immer wieder fest. Die Pflegekräfte sind ihre ersten und wichtigsten Ansprechpartner für alle praktischen Themen und für die großen Sinnfragen. Das Pflegeteam sieht die Begleitung der Angehörigen als eine wichtige Aufgabe. Doch manchmal wünscht sich Regina Raps, die Familien würden sich untereinander mehr abstimmen. „Heute kommt Sohn 1 und will ein Gespräch, morgen Sohn 2 und übermorgen die Tochter. Oft sind sie sich uneins und wollen unterschiedliche Therapien. Für uns ist es immer gut, wenn wir einen festen Ansprechpartner haben, der unsere Infos an die Familie weitergibt – und deren Entscheidungen an uns.“
Top 5 geschichten zum vorlesen für sterbende synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Wenn der Verlust das Leben verändert
- Autor: sternenhimmel.ume.de
- Veröffentlichungsdatum: 07/18/2022
- Rezension: 4.85 (603 vote)
- Zusammenfassung: Eine Trauergeschichte ist ein schriftlicher Text, in den Erfahrungen, … Eine junge, sterbenskranke Frau stellt sich Gott als einen Taxifahrer vor, …
- Quelle: 🔗
Märchen und Kurzgeschichten – Erfurt – Bornkessel Bestattungen
- Autor: bestattung-erfurt.de
- Veröffentlichungsdatum: 05/15/2022
- Rezension: 4.4 (244 vote)
- Zusammenfassung: Hier haben wir einige Märchen und Kurzgeschichten für Sie zusammengetragen – zum Traurigsein und Trösten in schweren Zeiten. Sie sollen Ihnen das Trauern …
- Suchergebnisse abgleichen: Es war eine kleine alte Frau, die bei der zusammengekauerten Gestalt am Straßenrand stehen blieb. Das heißt, die Gestalt war eher körperlos, erinnerte an eine graue Flanelldecke mit menschlichen Konturen. „Wer bist du?“ fragte die kleine Frau …
- Quelle: 🔗
Kranke und Sterbende begleiten – Psalmen, Gebete, Gedichte und
- Autor: lbib.de
- Veröffentlichungsdatum: 11/08/2022
- Rezension: 4.27 (401 vote)
- Zusammenfassung: Dieses Bch bietet einen reichhaltigen Vorrat verschiedener Texte – zum Vorlesen und als Anregung zu weiteren Gesprächen angesichts von Leiden und Sterben.
- Quelle: 🔗
Trauergeschichten – Märchen und Texte zum Traurigsein
- Autor: bestattungshaus-haller.de
- Veröffentlichungsdatum: 07/03/2022
- Rezension: 4 (357 vote)
- Zusammenfassung: Trauergeschichten – Märchen, die vom Leben erzählen · Josephine und der Schneemann · Josephine und die Friedhofsmaus · Josephine und der neue …
- Quelle: 🔗
Engelgedichte, Engeltexte zu Abschied, Sterben, Tod, Trauer
- Autor: abschiedstrauer.de
- Veröffentlichungsdatum: 04/10/2022
- Rezension: 3.9 (458 vote)
- Zusammenfassung: Ewig kleiner Prinz · Geschichten für Trauerfeier… · Alte weise Frau · Engeltexte
- Quelle: 🔗