Oben 8 hilfe für junge volljährige eigene wohnung am besten, nicht verpassen
hilfe für junge volljährige eigene wohnung
- Oben 3 geschenke für mama 60 geburtstag heißesten
- Allgemein 6 ist vitamin a gut für die haut am heißesten jetzt
- Liste 5 kann die führerscheinstelle trotz positiver mpu am besten
- Oben 4 ist die schule zu blöd für unsere kinder am besten
- Liste 5 kann eine kontaktlinse hinters auge rutschen heiß am besten, du solltest es wissen
Bei dem terminus Hilfe für junge Volljährige handelt es sich um einen Ausdruck aus dem Sozialrecht, der seine Normierung in § 41 SGB VIII findet. Es handelt sich hierbei um eine weiterführende Art Jugendhilfe, in Form von Betreuungsangeboten, für junge Erwachsene, die die Volljährigkeit erreicht haben. Sie dient dem Zweck der Persönlichkeitsentwicklung und einer eigenverantwortlichen Lebensführung. Dazu können nicht nur Beratungen, Gruppenarbeiten und (teil-)stationäre Betreuungen gewährleistet werden, sondern auch Unterhaltsbeihilfen, etwa für die eigene Wohnung.
Nachbetreuung durch die Hilfe für junge Volljährige
Die Hilfe für junge Volljährige ist im Achten Buch des Sozialgesetzbuchs normiert und dient maßgeblich als Hilfestellung für diejenigen, die schon vor ihrem 18. Lebensjahr im Rahmen der Jugendhilfe unterstützt wurden. Es soll verhindert werden, dass aufgrund der Volljährigkeit diese Unterstützung plötzlich abbricht und dadurch die bis dato erreichten Fortschritte gefährdet werden.
Absatz 3 des § 41 SGB VIII sieht vor, dass die jungen Volljährigen auch nach Beendigung der Jugendhilfe noch nachbetreut werden können, um insbesondere in Notfällen und Einzelfragen Unterstützung von der gewohnten Bezugsperson zu erhalten. Die Anzahl der Kontaktstunden werden in einem Hilfeplanverfahren festgelegt. Die Nachbetreuung erhält damit auch eine zentrale Bedeutung für die Ausgestaltung reibungsloser Übergänge in andere Hilfesysteme.
Voraussetzungen
Damit umfasst diese Regelung insbesondere Pflegekinder und (etwa wegen einer Behinderung) unter Betreuung stehende Kinder, aber auch Flüchtlinge (vgl. § 6 Abs. 2 und 4 SGB VIII). Eine Voraussetzung für die Gewährung dieser Hilfe ist dies jedoch gerade nicht.
Die tatsächlichen Voraussetzungen der Hilfe für junge Volljährige ergeben sich (un)mittelbar aus § 41 SGB VIII:
- Es bedarf zunächst einen entsprechenden Antrag, der vom jungen Volljährigen zu stellen ist. Dieser sollte möglichst sechs Monate vor dem 18. Geburtstag bei dem zuständigen Jugendamt gestellt werden.
- Junge Volljährige meint dabei diejenigen, die zwar 18 aber noch nicht 21 Jahre alt sind. Eine Gewährung von Jugendhilfe über das 21. Lebensjahr ist nur als Fortsetzung, und nur bis zum 27. Lebensjahr, und nur in begründeten Einzelfällen, möglich. Eine Antragsstellung auf erstmalige Jugendhilfe wird nach dem Erreichen des 21. Lebensjahres deshalb nicht mehr berücksichtigt.
- Schließlich bedarf es einer Notwendigkeit dieser Hilfe, die anhand der individuellen Situation ausführlich und detailliert begründet werden sollte.
Umfang der Hilfe für junge Volljährige
Der Umfang der Hilfeleistungen ist mannigfaltig und im Wesentlichen ebenso im SGB VIII normiert:
- Therapien, insbesondere Psychotherapien (§ 27 Abs. 3 SGB VIII)
- Ausbildungs-und Beschäftigungsmaßnahmen im Sinne des § 13 SGB VIII
- Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII)
- Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII)
- Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII)
- Vollzeitpflege (§ 33 SGB VIII)
- Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen (§ 34 SGB VIII)
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
- Leistungen zum Unterhalt (§ 39 SGB VIII)
Wo und wie kann man die Hilfe beantragen?
Diese und weitere Hilfen können bei dem Jugendamt beantragt werden, das im eigenen Wohnbezirk liegt.
Die Jugendämter bieten dafür in aller Regel entweder einen Onlineantrag oder Formulare an. Anderenfalls ist ein eigenhändiger Antrag zu stellen. Aus diesem sollte zunächst hervorgehen, dass es sich um einen Antrag Hilfe für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII handelt. Sodann sind die Daten des Antragsstellers anzugeben (Name, Wohnanschrift, Geburtsdaten). Schließlich ist der Antrag zu begründen. Dabei sollte auf die familiäre, berufliche beziehungsweise schulische sowie persönliche Situation eingegangen werden.
Begründungen können etwa sein, dass aufgrund einer schulischen Ausbildung kein eigenes Einkommen besteht, um alleine zu wohnen. Umgekehrt kann zur Begründung auch herangezogen werden, dass der Betroffene weiter zu Hause leben möchte, da er sich in seiner (Pflege-)Familie geborgen und aufgeboben, oder sich einfach noch nicht reif genug fühlt, um alleine zu leben. Ein Grund dafür kann beispielsweise sein, dass es dem Betroffenen noch schwierig ist, Konflikte alleine zu meistern.
Top 8 hilfe für junge volljährige eigene wohnung synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Was ist unter Hilfe für junge Volljährige zu verstehen? – SBBZ
- Autor: sbbz.de
- Veröffentlichungsdatum: 04/21/2022
- Rezension: 4.93 (670 vote)
- Zusammenfassung: „Einem jungen Volljährigen soll die Hilfe für die … Diese Hilfe kann aber auch von junge Menschen in Anspruch genommen werden, die eine eigene Wohnung …
- Quelle: 🔗
Hilfen für junge Volljährige – Caritas
- Autor: caritas.de
- Veröffentlichungsdatum: 02/05/2023
- Rezension: 4.51 (364 vote)
- Zusammenfassung: Unter Hilfen für junge Volljährige werden Betreuungsangebote für junge Erwachsene verstanden. Sie werden nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz auf eigenen …
- Quelle: 🔗
Betreutes Wohnen für junge Erwachsene: Voraussetzungen und Wissenswertes
- Autor: praxistipps.focus.de
- Veröffentlichungsdatum: 08/02/2022
- Rezension: 4.27 (432 vote)
- Zusammenfassung: Beim Betreuten Wohnen gibt es für junge Erwachsene zahlreiche Möglichkeiten, allerdings auch bestimmte Voraussetzungen.
- Quelle: 🔗
Betreutes Wohnen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige
- Autor: blja.bayern.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/24/2022
- Rezension: 4.18 (508 vote)
- Zusammenfassung: Betreutes Wohnen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige. Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses vom 17.02.1993 …
- Quelle: 🔗
Die eigene Wohnung – Jobcenter
- Autor: jobcenter-ge.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/09/2022
- Rezension: 3.87 (523 vote)
- Zusammenfassung: Solange Sie Ihre eigene Wohnung und alle anderen Kosten für Ihren Lebensunterhalt selbst … dass junge Menschen unter 25 Jahre bei ihren Eltern wohnen.
- Quelle: 🔗
Hilfe für junge Volljährige – Kerpen – Lisa Wöll GmbH
- Autor: lisa-woell.de
- Veröffentlichungsdatum: 08/08/2022
- Rezension: 3.67 (296 vote)
- Zusammenfassung: Im Rahmen der sogenannten Hilfe für junge Volljährige unterstützen und begleiten wir junge Menschen … Übernahme von Verantwortung für die eigene Wohnung
- Quelle: 🔗
Hilfe für junge Volljährige – Berlin.de
- Autor: berlin.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/23/2023
- Rezension: 3.51 (275 vote)
- Zusammenfassung: Dabei gelten grundsätzlich die Regeln und Vorgaben der Hilfen zur Erziehung. Nach der Hilfe zur Verselbstständigung soll der junge Volljährige bei Bedarf weiter …
- Quelle: 🔗
Hilfearten Unterstützung , wenn es so (zu Hause) nicht mehr weiter
- Autor: kihare.de
- Veröffentlichungsdatum: 06/24/2022
- Rezension: 3.22 (555 vote)
- Zusammenfassung: Hilfe für junge Volljährige. Auch für junge Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, bestehen noch Ansprüche auf Leistungen aus dem Kinder- und …
- Quelle: 🔗