Hundepflege

Oben 7 hund flöhe was tun am besten, nicht verpassen

hund flöhe was tun

Hundeflöhe sind kleine blutsaugende Parasiten, die sehr widerstandsfähig sind. Haben sie sich erst einmal eingenistet kann es, für uns Hundehalter, zur großen Herausforderung werden sie zu bekämpfen. Wie dir das am besten gelingt, erfährst du in diesem Artikel.

Definition

Der Hundefloh (Ctenocephalis canis und felis) gehört zu den flügellosen Insekten. Er erreicht eine Körperlänge von zwei bis vier Millimetern und weist eine braune bis schwarze Färbung auf. Sein Körper besitzt eine seitlich abgeplattete Form. Die äußerst kräftigen Hinterbeine erlauben ihm enorm schnelle und weite Sprünge. An seinem Kopf finden sich kräftige Mundwerkzeuge zum Blutsaugen. Ein Flohbefall beim Hund ist grundsätzlich nicht schlimm. Allerdings kann das Bekämpfen und Entfernen der Flöhe für dich, als Hundebesitzer, zur Belastung werden. Da weibliche Flöhe jeden Tag erneut Eier legen, werden aus einem Hundefloh schnell mehrere. Gerade deswegen solltest du bei dem Verdacht, dass dein Hund Flöhe hat, schnell handeln und sie bekämpfen.

Ursache

Sind die Flöhe erstmal auf unseren Hunden angelangt, suchen sie eine geeignete Stelle um Blutsaugen zu können. Währenddessen legen sie Eier, die aus dem Fell unserer Lieblinge herausfallen. Die aus den Eiern entstehenden Larven kriechen dann gerne in dunkle Ritzen hinein, um sich dort in erwachsene Flöhe weiterzuentwickeln. Um sich in Ruhe in erwachsene Flöhe verwandeln zu können, verpuppen sich diese Larven in einen Kokon. Dieses Kokon dient als Schutzhülle der kleinen Larven und kann sie vor vielen Einflüssen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, bewahren. Auch aus diesem Grund können Flöhe, in diesem Entwicklungsstadium, erfolgreich überleben – teilweise bis zu 200 Tage lang! So kommt es, dass Flöhe sich rasch weiter vermehren können und uns Hundehaltern zur Plage werden können.

Symptome und Diagnose

Wenn ein Hund Flöhe hat, können verschiedene Symptome darauf hindeuten. In der Regel macht uns Hundebesitzer aber der Juckreiz aufmerksam, dass etwas mit unserem Liebling nicht stimmt. Einige Hunde können auch mit geröteter und entzündeter Haut auffallen. Um herauszufinden, ob dein Hund unter einem Flohbefall leidet, haben wir dir hier einmal die 6 Top- Symptome zusammengestellt:

  • Juckreiz und häufiges Kratzen
  • Beißen in Körperstellen
  • Unruhe und teils nervöses Verhalten
  • Stumpfes Fell, oder sogar haarlose Bereiche
  • Hautrötungen oder Entzündungen
  • Schwarzer, krümeliger Flohkot im Fell unseres Hundes

Wenn du die Haut deines Hundes näher untersuchst, kannst du eventuell auf kleine rote Einstichstellen stoßen. Meistens liegen diese sehr nahe beieinander, weil ein Floh teilweise mehrfach zusticht. Das liegt daran, dass er bei der Suche nach einer geeigneten Stelle um Blut zu saugen ist, oder weil er zwischenzeitlich beim Saugen gestört wurde und danach erneut zusticht. Außerdem kannst du selbst versuchen herauszufinden, ob die schwarzen und krümeligen Krusten im Fell deines Hundes, Flohkot sind. Dafür kämmst du diese Krusten auf ein weißes Tuch (z. B. Taschentuch) und befeuchtest es dann mit etwas Wasser. Kommt es dann zu einer rötlichbraunen Verfärbung, handelt es sich wahrscheinlich um Flohkot. Denn diese Verfärbung entsteht dadurch, dass ein Floh das Blut unserer Hunde verdauen muss und dessen Bestandteile mit dem Kot wieder abgibt.

Anwendung eines Spot-Ons bei einem Hund Quelle: tatomm

Therapie

Da Hundeflöhe sehr widerstandsfähig sind, kann es sehr anstrengend sein sie zu bekämpfen. Grundsätzlich kannst du dich und deinen Hund vor einem Flohbefall mit wirksamen Flohmitteln schützen. Zur Vorbeugung gibt es viele wirksame Medikamente, die auf Flöhe abwehrend wirken.

Diese Flohmittel kannst du als sogenanntes Spot-on, in Tablettenform, als Halsband oder als Spray erwerben. Diese Präparate haben in der Regel noch weitere Wirkung gegen andere Parasiten. Ist dein Hund aber trotzdem von Hundeflöhen befallen, kannst du noch mehr machen, um sie zu bekämpfen.

Unser Spot-on Präparat Nupet kannst Du hier kaufen

Ein gründlicher Hausputz steht dann, für dich als Hundebesitzer, an! Du solltest gründlich staubsaugen und den Beutel im Anschluss, gut verschlossen, in den Hausmüll entsorgen. Dieses gründliche Staubsaugen solltest du aber über einige Wochen weiter durchführen, da weitere Flöhe und ihre Larven in eurer Umgebung vorhanden sein können. Außerdem solltest du die Liege- und Schlafplätze deines Hundes, bei mindestens 60 °C soweit das möglich ist, waschen.

Wenn, dein Hund und du, unter einem sehr starken Befall von Hundeflöhen leidet, kannst du diesem mit geeigneten Flohmitteln für die Umgebung (Fogger) entgegentreten. Diese Präparate werden als Verdampfer für die Wohnung, oder als Spray zum gezielten Auftragen angeboten. Diese eignen sich auch besonders in den Bereichen, wo z. B. sehr große Teppiche liegen oder das Sofa steht. Beachten solltest du dabei aber die genaue Anwendungsempfehlung des Herstellers und zusätzlich, dass Larven durch ihre Schutzhülle auch davor einen gewissen Schutz genießen können. Deswegen solltest du parallel zur Anwendung solcher Umgebungspräparate weiter gründlich Staubsaugen, um die Hundeflöhe weiter zu bekämpfen. Parallel dazu solltest du deinen Hund weiter mit wirksamen Flohmitteln behandeln, um den erwachsenen Hundeflöhen, keine Chance auf eine Mahlzeit zu geben. Denn Hundeflöhe sind bei ihrer Mahlzeit sehr wählerisch und befallen in erster Linie unsere Hunde.

Bist du dir unsicher und würdest du gern mehr über Dr. SAM erfahren – klicke einfach den Link an und erhalte weitere Einblicke in unsere Arbeit.

Top 7 hund flöhe was tun synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Flöhe beim Hund – erkennen und bekämpfen Sie die Parasiten

  • Autor: frontline.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/26/2022
  • Rezension: 4.88 (931 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn Sie einen Flohbefall feststellen, sollten Sie gegen alle Entwicklungsstadien der Flöhe vorgehen. Stellen Sie zunächst ein Glas Wasser, ein weißes Tuch und …

Hilfe – mein Hund hat Flöhe! Was kann ich tun? – Virbac Petshop

  • Autor: petshop.de.virbac.com
  • Veröffentlichungsdatum: 01/09/2023
  • Rezension: 4.56 (268 vote)
  • Zusammenfassung: Flöhe beim Hund – was kann ich tun? … Um einen Flohbefall ganz sicher festzustellen, gehen Sie am besten mit Ihrem Tier zum Tierarzt, dieser …
  • Suchergebnisse abgleichen: Wichtig sind eine Behandlung des Tieres, sowie eine Umgebungsbehandlung. Die Schlafplätze, Textilien, etc. sollten regelmäßig staubgesaugt werden, denn durch diese Vibrationen, werden die Puppen stimuliert, aus ihren Eiern zu schlüpfen und sind so …

Was tun gegen Flöhe beim Hund? Erkennen und behandeln

  • Autor: focus-tierarzt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/18/2022
  • Rezension: 4.36 (461 vote)
  • Zusammenfassung: Besonders gut lässt sich der Hund mit einem Flohkamm auf Flöhe testen: Mit dem feinen Spezialkamm lassen sich Flohkot und manchmal auch Flöhe …

Hat mein Hund Flöhe? So erkennst und bekämpfst Du die Parasiten

  • Autor: vergleichen-und-sparen.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/18/2022
  • Rezension: 4.17 (309 vote)
  • Zusammenfassung: Flöhe beim Hund – Woran erkenne ich sie? … Flöhe sind rund 3 mm, etwa stecknadelkopfgroße Insekten, meist von bräunlicher Farbe. Sie sehen fast ein wenig wie …
  • Suchergebnisse abgleichen: Jeder Hund reagiert natürlich anders auf die lästigen Blutsauger. Tritt jedoch mindestens eines dieser Symptome auf, solltest Du der Sache lieber einmal zu häufig als zu wenig auf den Grund gehen. Untersuch dazu das Fell Deines Lieblings. Am besten …

Flöhe in Ihrem Haushalt bekämpfen

  • Autor: meinhaustierundich.elanco.com
  • Veröffentlichungsdatum: 01/15/2023
  • Rezension: 3.91 (408 vote)
  • Zusammenfassung: Behandeln Sie Ihr Tier gegen Flöhe. Um Hund und Katze von Flöhen zu befreien ist die Anwendung eines Anti-Floh-Mittels der erste Schritt. Zugelassene Produkte …

Flöhe beim Hund bekämpfen: Tipps gegen die Parasiten

  • Autor: stern.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/17/2022
  • Rezension: 3.67 (445 vote)
  • Zusammenfassung: Besorgen Sie einen engmaschigen FlohkammAffiliate-LinkAffiliate-Link und etwas Küchenrolle (oder ein weißes Geschirrtuch), die Sie leicht …
  • Suchergebnisse abgleichen: Hat sich Ihr Verdacht bestätigt, gilt es schnell zu handeln. Besonders gut bewährt gegen Flöhe haben sich Insektizide, die alle Entwicklungsstadien bekämpfen – sprich nicht nur ausgewachsene Tiere, sondern auch die Eier, Larven und Puppen der …

Flöhe und Grasmilben beim Hund erkennen – so handelst du richtig!

  • Autor: fressnapf.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/13/2022
  • Rezension: 3.44 (465 vote)
  • Zusammenfassung: Flöhe und Grasmilben beißen, saugen, verursachen starken Juckreiz, rote und wunde Hautstellen und lokalen Haarausfall beim Hund.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"