Hundepflege

Allgemein 5 hund leckt sich am after allergie am besten

hund leckt sich am after allergie

Leckekzem beim Hund

Fellpflege gehört zu einem glücklichen Hundeleben dazu, das ist klar. Wenn sich dein Vierbeiner aber ununterbrochen die Pfoten leckt und die Haut gerötet erscheint, solltest du hellhörig werden. Leckekzeme sind Hautentzündungen, die durch vermehrtes Lecken entstehen. In diesem Artikel lernst du alles Wichtige über zugrunde liegende Ursachen, Diagnostik und Behandlung.

Ursachen für Leckekzeme

Ein Leckekzem ist keine Erkrankung an sich, sondern vielmehr ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems. Durch das vermehrte Lecken wird die Hautoberfläche verletzt und Bakterien aus dem Speichel gelangen in die Hautschichten. Die Folge davon sind Hautentzündungen, die wiederum zu →Juckreiz und vermehrten Lecken führen – ein richtiger Teufelskreis. Betroffen sind oft die Beine und Pfoten.

Zu den häufigen Ursachen für Leckekzeme zählen Allergien, Stress und Schmerzen.

Allergie

→Allergische Reaktionen können nicht nur Durchfall oder Blähungen, sondern auch Juckreiz und Hautveränderungen hervorrufen.

Dein Hund wird versuchen, den Juckreiz irgendwie loszuwerden. Durch kratzen, beißen oder vermehrtes Lecken bekämpft deine Fellnase den Juckreiz zwar kurzzeitig, allerdings entstehen dadurch Hautentzündungen und dadurch noch mehr Juckreiz.

Allergien gegen Flohspeichel sind dabei besonders häufig Ursache für Leckekzeme. Bei einer Flohspeichelallergie reagieren die betroffenen Hunde schon bei geringem Flohbefall mit massiven Symptomen wie starkem Juckreiz. Auch Futtermittelallergien oder Kontaktallergien kommen als Ursache infrage.

Kleiner Tipp: Unser →Sensitiv Nassfutter und →Trockenfutter ist hypoallergen und schmeckt auch Hunden mit Futtermittelallergien hervorragend.

Stress

Auch unsere geliebten Vierbeiner können unter Stress leiden. Veränderte Tagesabläufe, ein neues Familienmitglied oder Umzug können beispielsweise Ursachen für vermehrten Stress sein. Manche Vierbeiner beginnen sich an den Pfoten und Beinen zu lecken, um den Stress zu kompensieren. Dadurch entstehen dann Leckekzeme.

Schmerzen

Arthrosebedingte Schmerzen in den Gelenken können unsere Vierbeiner ebenfalls dazu verleiten, vermehrt an den schmerzenden Stellen zu lecken, wodurch sich wiederum entzündliche Hautveränderungen bilden können.

Wie sieht ein Leckekzem beim Hund aus?

Die Symptome, die mit einem Leckekzem einhergehen, sind immer abhängig von der dahinterstehenden Grunderkrankung.

Folgende Anzeichen kommen häufig bei Leckekzemen vor:

  • Juckreiz und dadurch vermehrtes Lecken, Kratzen und Beißen

  • Hautrötungen mit oder ohne eitrigen Auflagerungen

  • Fellverlust an den betroffenen Stellen

  • Fieber und vermindertes Allgemeinbefinden bei tiefen Hautentzündungen

Wie wird eine Diagnose gestellt?

Besonders bei Hautveränderungen ist ein ausführlicher Vorbericht wichtig. Erzähl deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt also detailliert, seit wann welche Symptome auftreten und was dir sonst noch auffällt.

Zur Diagnosestellung gehören dann eine allgemeine klinische Untersuchung und eine spezielle Untersuchung der Haut. Oft kann es sinnvoll sein, eine sterile Tupferprobe von den betroffenen Hautstellen zu nehmen. So kann deine Tierärztin oder dein Tierarzt unter dem Mikroskop sehen, ob Bakterien oder Pilze an der Entzündung beteiligt sein.

Wie du bereits gelernt hast, steht hinter einem Leckekzem immer eine Grunderkrankung, die das Symptom hervorruft. Um herauszufinden, ob ein Flohbefall hinter dem Symptom des Leckekzems steckt, wird deine Tierärztin oder dein Tierarzt deinen →Vierbeiner auf Flöhe untersuchen.

Wird eine Futtermittelallergie vermutet, wird dir wahrscheinlich eine Ausschlussdiät und ein Allergietest empfohlen werden. Um Arthroseschmerzen zu bestätigen oder auszuschließen, kann ein Röntgenbild hilfreich sein.

Snacken trotz Allergie? Kein Problem! Unsere leckeren →Sensitiv Snacks sind auch für Hunde mit Futtermittelallergien bestens geeignet.

Was macht man gegen Leckekzem beim Hund?

Das Leckekzem an sich wird mit entzündungshemmenden Shampoos gewaschen und gereinigt. Deine Tierärztin oder dein Tierarzt wird dir genau zeigen, wie du die betroffenen Hautstellen zu Hause pflegen solltest.

Gegebenenfalls ist eine Antibiotikagabe in Form von Tabletten angezeigt, um die Entzündungen zu bekämpfen. Um den Juckreiz zu lindern, wird vielleicht Kortison entweder gespritzt oder dir als Tabletten mit nach Hause gegeben.

Die Therapie der Grunderkrankung ist je nach Ursache unterschiedlich. Bei einem Flohbefall kommen Medikamente gegen Flöhe zum Einsatz. Eine Futtermittelallergie lässt sich durch eine Ausschlussdiät bestätigen und Symptome können dadurch in Zukunft vermieden werden. Bei Schmerzen bringen Schmerzmittel Abhilfe und bei stressbedingten Leckekzem kann euch ein*e Hundetrainer*in helfen.

Kann ich etwas Vorbeugendes tun?

Um einem Flohbefall als Ursache vorzubeugen, ist eine ausreichende Flohprophylaxe das A und O. Lass dich tierärztlich beraten, welches Präparat am besten für deinen Vierbeiner geeignet ist. Gegen die anderen Ursachen gibt es keine speziellen vorbeugenden Maßnahmen.

Wichtig ist vor allem, dass du die Symptome erkennst und übermäßiges Pfotenlecken nicht als normales Verhalten abtust.

Top 5 hund leckt sich am after allergie synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Warum leckt der Hund am After?

  • Autor: bellfor.info
  • Veröffentlichungsdatum: 08/09/2022
  • Rezension: 4.73 (491 vote)
  • Zusammenfassung: Meist ist vermehrtes Lecken am After bei Hunden ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Tier unter einer Entzündung seiner Analdrüsen leidet. Da …
  • Suchergebnisse abgleichen: Das hochwertige Pflegeprodukt enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, die die beanspruchte Haut Ihres Vierbeiners zuverlässig pflegen und so dazu beitragen, Problemen mit den Analdrüsen und dem damit verbundenen Lecken am After bei Hunden …

Hund rutscht auf Po: Ursachen, Symptome, Behandlung

  • Autor: felmo.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/10/2022
  • Rezension: 4.57 (314 vote)
  • Zusammenfassung: Auch Anzeichen für Juckreiz können von verstopften Analdrüsen ausgelöst werden: Rutscht dein Hund auf dem Po oder leckt sich oft am After, solltest du ihn vom …

Warum sich Ihr Hund am After leckt

Warum sich Ihr Hund am After leckt
  • Autor: der-zooexperte.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/29/2022
  • Rezension: 4.25 (277 vote)
  • Zusammenfassung: In den meisten Fällen sind entzündete Analdrüsen und das mit ihnen einhergehende Lecken am After bei Hunden die Folge von Fehlern bei der …
  • Suchergebnisse abgleichen: Die Analdrüsen sitzen am After des Hundes. In ihnen wird ein Sekret gebildet, das im Normalfall beim Kot absetzen mit abgesondert wird und das dem Vierbeiner zum Markieren seines Reviers dient. Leckt sich Ihr Hund sehr häufig am After, liegt das …

Futtermittelallergie beim Hund: Symptome, Diagnose, Behandlung

  • Autor: fellomed.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/17/2023
  • Rezension: 4 (488 vote)
  • Zusammenfassung: Bei vielen Hunden mit Futtermittelallergie kommt es zu Ohrentzündungen (Otitis) und/oder Pfotenentzündungen (Pododermatitis). Beides kann rein allergisch …
  • Suchergebnisse abgleichen: Hält der Juckreiz und die Entzündung an, kann sich die Haut langfristig auch verdicken (Elefantenhaut, Lichenifikation) und dunkel färben (Hyperpigmentation). Wenn sich Hunde mit hellem Fell sehr viel schlecken, kann sich das Fell an den beleckten …

Hund rutscht auf dem Po

  • Autor: purina.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/21/2022
  • Rezension: 3.82 (371 vote)
  • Zusammenfassung: Allergien. Eine Allergie tritt auf, wenn der Hund allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel oder Umwelteinflüsse reagiert. Es zeigen sich Hautreizungen auf der …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"