Hundepflege

Oben 7 ist salbeitee gut für den magen am heißesten jetzt

ist salbeitee gut für den magen

Salbei ist ein Klassiker unter den Heilkräutern und wird besonders als Salbeitee für seine vielfältige Wirkung hochgeschätzt. Der Familie der Lippenblütler zugehörig, blüht Salbei nur für etwa zwei Sommermonate und erinnert dann optisch ein wenig an Lavendel. Doch eigentlich stecken die wichtigen Inhaltsstoffe in den unscheinbar aussehenden Blättern der Pflanze. Diese duften intensiv würzig und lassen uns schon erahnen, was möglicherweise in ihnen steckt.

Ursprünglich in einem mediterranen Klima beheimatet, wurde Salbei im Mittelalter zu uns gebracht, wo er sich gut eingelebt hat. Schon seit Jahrhunderten wird er nicht nur als Gewürz in der Küche, sondern auch für seine wohltuende Heilwirkung auf unsere Gesundheit, geschätzt. Bereits Hildegard von Bingen verwendete die Heilpflanze bei akuten Zahnschmerzen, Magenbeschwerden oder auch gegen Fieber. Doch damit nicht genug: Angeblich konnten sich Menschen im 17. Jahrhundert vor der Pestepidemie schützen, indem sie ihren ganzen Körper mit in Essig eingelegten Salbeiblättern einrieben. Doch was genau steckt in diesem Kraut, dem ein so guter Ruf vorauseilt?

Die kraftvollen Inhaltsstoffen des Salbei

Die Pflanze verfügt nicht nur über einen einzelnen Wirkstoff, sondern über eine ganze Kombination. Im Volksmund hieß es schon im Mittelalter: „Salbei im Garten und der Tod kann warten“. Na, wenn das nicht vielversprechend ist?

Die enthaltenen ätherischen Öle wie Campher, Cineol und Thujon sowie das Triterpen Urolsäure können desinfizierend gegen Viren und Pilze und somit entzündungshemmend und abschwellend wirken. Zusätzliche Bitter- und Gerbstoffe verleihen der Heilpflanze ihr krampflösendes und schmerzlinderndes Potenzial. Diese werden noch unterstützt durch Flavonoide. Das sind Antioxidantien, die in der Heilkunde aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung und der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems geschätzt werden.

Für was ist Salbeitee oder Salbei gut?

Der Inhaltsstoff-Cocktail des Salbeis kann ein toller Helfer im Inneren des Körpers sein. Hier ein paar Beispiele:

  • Halsschmerzen und Heiserkeit: Ein leckerer Salbeitee oder auch Lutschtabletten mit Salbeiöl wirken wohltuend und die Inhaltsstoffe stärken zudem auch noch die Schleimhäute.
  • Verdauungsbeschwerden: Hier kann Salbeitee die Verdauung anregen und Appetitlosigkeit oder Magenschmerzen entgegenwirken.
  • Stress und Nervosität: Die ätherischen Inhaltsstoffe des Salbei wirken krampflösend und können so zu mehr Entspannung verhelfen.
  • Verstärkte Schweißbildung und Hitzewallungen: Aufgrund der abschwellenden und adstringierenden, sprich zusammenziehenden Wirkung, werden Schweißdrüsen durch Salbei auf ganz natürlichem Wege verengt.

Auch als Beauty-Produkt einsetzbar

Auch äußerlich findet der Salbei seine antibakteriellen und schmerzlindernden Eigenschaften seine Anwendungsgebiete.

Wenn man täglich ein Blatt der Pflanze zerkaut, kann dies zu weißeren Zähnen, weniger Zahnfleischproblemen und einem besseren Atem führen. Dafür sorgen die ätherischen Öle und Antioxidantien und deshalb ist Salbei auch in vielen Zahncremes enthalten.

Doch Salbei wird nicht nur bei Mundgeruch, sondern generell bei der Geruchsbildung eingesetzt. So gibt es beispielsweise Fußsprays oder auch Deodorants mit Salbeiextrakten.

Gut für eine schöne Haut ist auch die in der Pflanze enthaltene Salicylsäure, die in vielen Beauty-Produkten verwendet wird. Sie wirkt als Peeling auf der Haut, entfernt so Hautschüppchen und reinigt verstopfte Poren. Die bereits genannten Bitter- und Gerbstoffe verringern dazu die Talgproduktion und die ätherischen Öle wirken desinfizierend.

Gut für Mensch und Natur

Doch nicht nur für uns Menschen hat der Salbei Vorteile. Wenn Sie Salbei selber anpflanzen, sei es im Garten oder auf Ihrem Balkon, so werden sich im Sommer auch die Bienen freuen. Die lieben nämlich die Salbeiblüten besonders und wer von uns tut nicht gerne etwas für den Erhalt der Bienenbevölkerung? Mit ein paar Salbeipflanzen vor der eigenen Türe, haben Sie also Bienenfutter, Gewürz zum Kochen und Ihre Naturapotheke in einer Pflanze vereint. Klasse, oder?

Banner für Neukundengeschenk

Top 7 ist salbeitee gut für den magen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Salbei: Wirkung, Verwendung und Herkunft – Sidroga

  • Autor: sidroga.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/29/2022
  • Rezension: 4.86 (760 vote)
  • Zusammenfassung: Salbei ist also schon lange als Heilpflanze im Einsatz und bekannt als pflanzliches Magen-Darm-Mittel sowie Mund- und Rachenmittel.

Salbeitee: Wirkung und Nebenwirkung im Überblick

  • Autor: praxistipps.focus.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/21/2022
  • Rezension: 4.62 (348 vote)
  • Zusammenfassung: Auch Entzündungen im Mundraum lassen sich mit Salbeitee gut behandeln. … Die Krämpfe können nicht nur im Magen-Darm-Trakt auftreten, …

Salbei Tee – vielseitig wirksam | Bad Heilbrunner Arzneitee

  • Autor: bad-heilbrunner.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/19/2022
  • Rezension: 4.21 (369 vote)
  • Zusammenfassung: Trinken oder gurgeln Sie Bad Heilbrunner Salbei Tee – bei … Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, …

Vorsicht mit Salbeitee! – Kigorosa

  • Autor: ratgeber.kigorosa.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/05/2022
  • Rezension: 4.06 (564 vote)
  • Zusammenfassung: Hilft dir bei: · Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen, Verstopfung · Erkältung, Grippe, Halsschmerzen, Heiserkeit, …

Salbei bei Verdauungsbeschwerden und Entzündungen

  • Autor: gesund-vital.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/15/2022
  • Rezension: 3.85 (544 vote)
  • Zusammenfassung: Verdauungsbeschwerden: Die im Salbei enthaltenen Bitterstoffe sorgen dafür, dass die Verdauungssäfte vermehrt produziert werden. Dadurch wird …

Salbeitee-Wirkung: Wogegen hilft die Pflanze?

  • Autor: brigitte.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/07/2022
  • Rezension: 3.72 (315 vote)
  • Zusammenfassung: Risiken: Nebenwirkungen von Salbei · Kleine Kinder, Schwangere und Stillende sollten komplett auf Salbei verzichten. · Das im Salbei enthaltene …
  • Suchergebnisse abgleichen: Salbeipflanzen werden als Heilpflanzen eingesetzt, da die Salbeiblätter aus ätherischen Ölen bestehen und auch nützliche Bitterstoffe wie etwa Flavonoide oder Diterpeneenthalten. Ätherische Öle und Bitterstoffe wirken sich sehr positiv bei vielen …

Salbeitee: Wirkung des beliebten Kräutertees

  • Autor: t-online.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/06/2022
  • Rezension: 3.44 (317 vote)
  • Zusammenfassung: Salbeitee hat eine beruhigende Wirkung bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Er wirkt krampflösend und desinfizierend. Dank seiner Bitterstoffe, …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"