Hundepflege

Oben 8 kaffee schlecht für die haut am besten

kaffee schlecht für die haut

Ich mag Kaffee. Wenn mir der Duft von frisch gekochtem Kaffee in die Nase steigt, habe ich immer noch Lust auf eine große Tasse. Trotzdem sage ich inzwischen Nein zum Kaffee trinken.

Während meiner Bürozeit in den letzten zehn Jahren gehörte der Gang zur Kaffeemaschine einfach dazu. Morgens, um die Energie für den Tag aufzubringen. Nach dem Mittag und natürlich wenn das Nachmittagstief zuschlug. Es war meine kleine Auszeit, kurz weg von den blinkenden Mails, dem klingelnden Telefon und dafür kurz mal ne Runde quatschen mit lieben Kollegen.

In den letzten Jahren schlichen sich bei mir viele körperliche Beschwerden aufgrund des Stress ein, vor allem im letzten Jahr hatte ich oft mit Magenschmerzen und Herzrasen zu kämpfen. Meine Haut wurde auch immer schlechter. Ich hatte selbst in der Pubertät nie Akne, aber man soll ja niemals nie sagen. Da mir meine Hautprobleme richtig zu schaffen machten, habe ich ganz Google abgesucht und bin das erste Mal auf die Verbindung von Kaffee und Akne gestoßen. Darüber hinaus auch auf viele weitere Seiten, die mal für und mal gegen Kaffee-Konsum sprachen.

Kommen Magenschmerzen und Akne durch das Kaffee trinken?

In meiner Verzweiflung dachte ich mir, einen Versuch ist es wert. Und ich habe es seitdem nicht bereut. Auch wenn ich manchmal nach mehreren Wochen Kaffee-Abstinenz doch wieder auf die verrückte Idee komme, es mal wieder zu probieren. Vielleicht vertrage ich es ja wieder?

Die Antwort ist leider nein. Kaffee und ich, das wird nur in der entkoffeinierten Variante was. Mit pflanzlicher Milch bitte. Das Ergebnis kann genauso gut wie „echter“ Kaffee schmecken, manchmal ist es aber auch eine wässrige Enttäuschung. Es bleibt daher jedes Mal eine kleine Risikobestellung im Café. Scheinbar wird es in jeder Liebesbeziehung mal kompliziert.

Kaffee bei Stress bringt noch mehr Stress?

Ich möchte erwähnen, dass das meine persönlichen Erfahrungen sind. Aufgrund meines Burnouts reagiere ich sehr empfindlich auf Stress, körperlich sowie geistig. Das Koffein im Kaffee pusht den Körper bereits nach kurzer Zeit, die Stresshormone Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet.

Das Gehirn wird angeknipst, Müdigkeit verschwindet und los geht’s! Viele schätzen diesen Kick am Tag und vertragen es auch wunderbar. Jeder sollte für sich schauen, was für den eigenen Körper gut verträglich ist.

Wenn du bereits den ganzen Tag unter Strom stehst und deine Energiereserven eigentlich schon aufgebraucht sind, dann erscheint es auf den ersten Blick logisch, mit Kaffee nachzuhelfen.

Die Arbeit macht sich ja nicht von allein!

Doch genau das ist die Einstellung, die mich hat ausbrennen lassen. Der Kaffee wirkt bei mir wie eine Tasse Wasser, die in der Pfanne mit heißem Öl landet. Die Flamme wird noch größer. Auf den bereits vorhandenen Stress schütten wir somit noch mehr „Stress“ rauf. So lang, bis der Körper Zeichen sendet, damit wir wieder achtsamer werden. Ich habe leider das Feuer zu stark und zu lang brennen lassen.

Die positiven Gründe für den Kaffee-Stopp überwiegen

Frau Becher Koffeinfrei Kaffee Genuss

Seitdem ich keinen Kaffee mehr trinke, wurden einige Symptome deutlich besser. Auch während meiner aktuellen Genesungszeit während des Burnouts habe ich bemerkt, dass die Beschwerden wiederkommen oder schlimmer werden, wenn ich mich wieder an Koffein wage. Selbst ohne das Umfeld aus meinem alten Job reagiere ich scheinbar super empfindlich.

Aber im Endeffekt ist es auch nur Kaffee. Ein Kaffee-Kuchen-Date würde ich sowieso niemals deswegen ausschlagen. Es gibt ja immerhin Kuchen! Und die entkoffeinierte Tasse oder ne frische Minze kann genauso super schmecken.

Auch wenn du (hoffentlich) keine Burnout-Erfahrung hast, so glaube ich, dass viele Menschen Zeiten mit hohem Stresspegel erleben und auch vielleicht die genannten Symptome bereits kennen lernen mussten. Ich möchte daher meine Erfahrung mit dir teilen und eine Idee geben, wie der Verzicht oder zumindest die Einschränkung von Kaffee auch dir vielleicht helfen kann.

Meine 5 Gründe, warum ich keinen Kaffee mehr trinke

1. Akne / unreine Haut

Ich habe es wirklich getestet. Liegt es nur am Kaffee-Verzicht? Oder kann ich es doch auf die Hormone schieben? Fakt ist, trinke ich keinen Kaffee, dann entstehen bei mir nur noch sehr selten schmerzhaften Hügel im Gesicht, auf dem Dekolletee und Rücken. Meist komme ich in stressigen Phasen wieder in Versuchung nach einer Tasse und ich habe gemerkt, es lässt meinen Stresspegel noch stärker in die Höhe schießen. Und zack ist meist am gleichen Tag wieder ein schmerzhafter, roter Punkt in meinem Gesicht. Ich kann es manchmal immer noch kaum glauben, aber das ist für mich wirklich DIE Lösung. Alle Cremes vom Arzt oder der Apotheke machten es bei mir nur noch schlimmer oder halfen überhaupt nicht.

2. Magenschmerzen

Jeder reagiert anders auf Stress. Mir schlägt es meist auf den Magen und ich habe regelmäßig eine Magenschleimhautentzündung bekommen. Kaffee macht meinen Magen noch saurer und empfindlicher. Bei den Versuchen, mal wieder eine Tasse zu trinken, machte sich noch am gleichen Tag richtiges Stechen bemerkbar. Bei Stress reagiere ich zwar immer noch mit einem sehr empfindlichen Magen, durch den Kaffee-Verzicht befeuere ich dies jedoch nicht mehr.

3. Herzrasen

Mein Herz ist immer schwer beschäftigt und kommt manchmal gar nicht hinterher mit dem Schlagen. Der Kopf, der sich gern zu viel sorgt, zu ängstlich und zu streng ist, kann dem Herz ganz schön viel abverlangen. Kaffee scheucht mein Herz noch mehr, so dass es manchmal förmlich rasend vor dem Stress abhauen möchte. Eine Auszeit hilft mir da besser, als mich noch stärker zu pushen. Das Stolpern ist inzwischen kaum noch da.

4. Unruhiger Schlaf

Kaffee macht mich noch wacher. Abschalten fällt mir dadurch umso schwerer. Dabei wäre eine erholsame Runde Schlaf oder eine Meditation genau das Richtige. Besonders fiel mir das auf, als ich mal wieder eine Tasse versuchte und dann abends hellwach im Bett lag. Ich kam nicht zur Ruhe kam und war richtig aufgewühlt. Auch das Nachmittagstief ist übrigens kaum noch vorhanden, da sich mein Leistungslevel immer besser einpendelt.

5. Allgemeine Unruhe

In sehr aktiven, stressigen Zeiten, kann Kaffee vielleicht einfach zu viel des Guten sein. Es vertuscht die Zeichen der Erschöpfung und verleitet uns, noch mehr Gas zu geben. Wir werden unachtsamer, hektischer und eigentlich noch viel müder. Vielleicht kann eine kleine Kaffee-Auszeit dir helfen, aus der gefühlten Negativspirale herauszukommen und wieder mehr Verbindung zu deinem Körper zu schaffen. Was möchte dein Körper dir mitteilen? Für mich war es eine ziemlich spannende Beobachtung, wie mein Körper auf das Koffein reagiert und was das eigentlich über meinen Gemütszustand aussagt.

Top 8 kaffee schlecht für die haut synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Ist Kaffee schlecht für die Haut? 

  • Autor: treatwell.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/27/2022
  • Rezension: 4.98 (751 vote)
  • Zusammenfassung: Kaffee beinhaltet Koffein, der das Stresshormon Cortisol im Körper erhöhen kann. Ein erhöhter Cortisolspiegel stimuliert die Sebum-Produktion: …

Das passiert mit deiner Haut, wenn du keinen Kaffee mehr trinkst

  • Autor: instyle.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/13/2022
  • Rezension: 4.76 (576 vote)
  • Zusammenfassung: Lange Zeit ging man davon aus, dass Kaffee entwässert und damit auch die Haut austrocknet. Doch diese Annahme ist mittlerweile widerlegt: So …

Kaffee: Das passiert mit deiner Haut, wenn du auf ihn verzichtest

  • Autor: grazia-magazin.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/16/2022
  • Rezension: 4.23 (313 vote)
  • Zusammenfassung: Der Koffeingehalt im Kaffee treibt die Produktion der Stresshormone Cortisol und Adrenalin an, die wiederum deinen Körper in einen Stresszustand …

Diese Wirkung hat Kaffee auf unsere Haut

  • Autor: brigitte.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/04/2022
  • Rezension: 4.16 (413 vote)
  • Zusammenfassung: Kaffee hat zwar einen harntreibenden Effekt, denn Koffein signalisiert den Nieren, vermehrt Flüssigkeit auszuscheiden, aber wer täglich Kaffee …

Wer eine schöne Haut will, sollte diese 5 Lebensmittel meiden

  • Autor: fitforfun.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/21/2022
  • Rezension: 3.91 (464 vote)
  • Zusammenfassung: Ein oder zwei Tassen Kaffee pro Tag werden deiner Haut keinen großen Schaden zufügen. Aber alles was darüber hinausgeht, besonders Energydrinks, …

Ist Kaffee schlecht für die Haut? Promi-Dermatologin Dr. Emi Arpa kennt die überraschende Antwort

  • Autor: vogue.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/26/2022
  • Rezension: 3.6 (441 vote)
  • Zusammenfassung: Ob Kaffee schlecht für die Haut ist, wird viel diskutiert. Star-Dematologin Dr. Emi Arpa verrät, warum Kaffee sogar gut für die Haut sein …

7 Gründe, warum Kaffee so gut für Deine Haut ist

  • Autor: andshine.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/27/2023
  • Rezension: 3.4 (362 vote)
  • Zusammenfassung: Kaffee kann hier jedoch Abhilfe schaffen. Und wie? Wenn man die Haut damit schrubbt, wird das Koffein von der Haut aufgenommen und bewirkt, dass …
  • Suchergebnisse abgleichen: Noch ein paar Worte zur Intensität des Kaffees, wenn er auf unterschiedliche Weise verwendet wird. Frisch gemahlene Bohnen wirken besser als vorgemahlene und abgepackte Bohnen. Manche Menschen nehmen auch ihr gebrauchtes Kaffeepulver, um es topisch …

Kaffee ist schlecht für die Haut: 3 Gründe zeigen, was er bewirkt

  • Autor: wmn.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/23/2022
  • Rezension: 3.38 (274 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn du Kaffee trinkst, ist es für deine Haut am gesündesten, ihn schwarz zu trinken. Denn sobald du Milch hinzugibst, öffnest du Akne Tür und …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"