Oben 8 kaffeesatz als dünger für obstbäume am besten, nicht nicht verpassen

kaffeesatz als dünger für obstbäume
- Liste 7 kann die schilddrüse herzrhythmusstörungen verursachen am besten
- Allgemein 5 gute nacht gebete für kinder am besten
- Oben 3 kann ein beschluss rückgängig gemacht werden am besten jetzt
- Oben 5 ich kann nicht wenn jemand guckt am besten, nicht verpassen
- Oben 7 kann ein säugling zu viel trinken am besten jetzt
Hobbygärtner und Selbstversorger versuchen stets, Hausmittel vor chemische Präparate und Düngemittel zu stellen – zu Recht. Denn viele natürliche Dünger sind mindestens ebenso gut wie ihre Pendants aus der chemischen Industrie und überzeugen zudem mit einer guten Umweltverträglichkeit und einer geringen Belastung für Mensch und Tier. Zu diesen Hausmitteln zählt indes auch der Kaffeesatz. Doch nicht jede Pflanze kommt mit ihm als naturnaher Nährstoffquelle zurecht. Wir verraten, bei welchen Gewächsen Sie mit Kaffee als Dünger vorsichtig sein sollten und welche Alternativen sich anbieten.
Das bringt Kaffeesatz Ihren Pflanzen
Kaffee wird immer wieder als wirkungsvoller Dünger und sozusagen Geheimwaffe aus dem Bereich der Hausmittel angepriesen. Tatsächlich versorgt er Ihre Pflanzen mit zahlreichen lebenswichtigen Stoffen, darunter in besonders großen Anteilen:
- Stickstoff
- Kalium
- Phosphor
- Schwefel
Vor allem der hohe Stickstoffgehalt macht ihn für zahlreiche Pflanzen zum wertvollen Bodenzusatz. Denn Stickstoff wird von vielen Gewächsen als Grundlage für ein intensives und üppiges Wachstum zwingend benötigt. Darüber hinaus fördern die sonstigen Mineralien die Blüte und regen die Wurzelbildung an. Insgesamt wird der Pflanzenstoffwechsel durch eine ausgewogene Versorgung positiv beeinflusst.
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Kaffee als Dünger ist sein mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 6,8 mäßig saurer Charakter.
Diese Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz
Während Stickstoff, Kalium und auch Phosphor zwar bei Mangel zu erheblichen Auswirkungen auf eine Pflanze führen kann, ist ein nachteiliges Verhalten bei übermäßiger Zufuhr bei extremer Überdosierung bekannt. Ganz anders verhält es sich dagegen beim pH-Wert des Bodens. Obwohl Kaffee nur recht schwach sauer ist, wirkt sich die regelmäßige Zufuhrt so aus, dass das Bodenmilieu Stück für Stück in Richtung sauer, also niedrigem pH-Wert, verändert wird.
Da nahezu alle Pflanzen auf die sonstigen Inhaltsstoffe im natürlichen Dünger Kaffee angewiesen sind, entscheidet sich in der Regel über die Säureverträglichkeit, ob eine Pflanze Kaffeesatz mag, oder ob sie unverträglich auf ihn reagiert. Unverträglich sind in Folge beispielsweise diese Arten mit einer Präferenz für kalkige bzw. basische Bodenbeschaffenheiten:
- Apfel
- Aster
- Blaukissen
- Brombeere
- Buchs
- Chrysanthemen
- Clematis
- Erdbeere
- Felsenmispel
- Forsythie
- Geißblatt
- Gladiole
- Glockenblume
- Goldlack
- Heckenkirschen
- Hyazinthe
- (rote + helle) Johannisbeeren
- Kohl (bestimmte Sorten)
- Krokus
- Kugeldistel
- Lavendel
- Linde
- Madonnenlilie
- Mangold
- Möhren
- Mohn
- Nachtviole
- Narzisse
- Nelke
- Pappel
- Perückenstrauch
- Petersilie
- Pfingstrose
- Pfirsich
- Pflaume
- Phlox
- Rose und Rosengewächse
- Rote Rübe
- Schwarzwurzel
- Sellerie
- Sommerflieder
- Sonnenröschen
- Spargel
- Stachelbeere
- Tulpe
- Weißdorn
- Wicke
- Zierkirsche
- Zinnie
- Zwiebelgemüse
Unverträglich heißt nicht ausgeschlossen
Ob eine Pflanze tatsächlich unverträglich auf Kaffeemehl als Düngemittel reagiert, oder eventuell doch die Möglichkeit einer gewissen Förderung des Wachstums ohne schädliche Auswirkungen besteht, ist mitunter auch eine Frage der Dosierung. Dazu zählt nicht nur die absolute Menge an Kaffeesatz, die einer Pflanze zugeführt wird, sondern auch das Verhältnis von vorhandenem Boden zu zugeführtem Kaffee. Denn wo bei einer Topfpflanze wenige Kaffeelöffel schon eine relevante Beimengung darstellen können, treten sie bei einem üppigen Strauch oder Baum im Freiland dagegen kaum zu Tage. Allerdings gilt das natürlich nicht nur für die enthaltene Säure, sondern auch für die Nährstoffe. Das bedeutet, dass bei der mäßigen Anwendung von Kaffee für säureempfindliche Pflanzen natürlich auch die positive Wirkung von Stickstoff, Kalium und Phosphor nur gering in Erscheinung tritt.
Alternativen zum Kaffeesatzdünger
Zum Glück bieten sich auch abseits der chemischen Präparate zahlreiche Alternativen, um den Pflanzen die nötigen Nährstoffe ganz ohne Übersäuerung des Bodens zuzuführen.
Hornspäne bzw. Hornmehl
- Hergestellt aus: Hörnern und Hufen von Nutztieren
- Inhaltsstoffe: Stickstoff
- Anwendung: in zerkleinerter Form unter die Erde mischen, bei nachträglicher Düngung auf die Erde werfen und locker unterharken
- Häufigkeit: je nach Stickstoffbedarf und Bodenbeschaffenheit bei Pflanzung bis hin zu einmal monatlich
Bananenschalen
- Hergestellt aus: Fallen beim Verzehr von Bananen ohnehin an
- Inhaltsstoffe: Kalium
- Anwendung: Schalen kleingeschnitten locker in obere Bodenschichten einarbeiten
- Häufigkeit: ein- bis zweimal während Wachstumsphase, bei häufigerer Gabe keine ausreichende Verrottung
Holzasche
- Hergestellt aus: entsteht beim Verbrennen von Holz oder Holzkohle, z.B. aus Kamin oder Grill
- Inhaltsstoffe: Phosphor, Kalium
- Anwendung: locker auf das Erdreich streuen und gegebenenfalls locker einarbeiten
- Häufigkeit: monatlich bis maximal alle zwei Wochen
Urin
- Hergestellt aus: menschlicher Urin aus Trenntoiletten
- Inhaltsstoffe: Phosphor und Stickstoff
- Anwendung: im Bereich des Wurzelballens auf das Erdreich gießen
- Häufigkeit: Wöchentlich bis monatlich, in niederschlagsreichen Phasen wegen Ausschwemmungen auch häufiger möglich
Achtung: Je nach Ursprung kann Urin, wie der Kaffeedünger, leicht saure Eigenschaften mit sich bringen. Hier lohnt vorab ein Test, z.B. mit pH-Teststreifen aus der Apotheke. Vor allem tierischer Urin von Rindern oder Schweinen kann sogar deutlich im sauren Bereich liegen und somit für säureempfindliche Pflanzen mindestens ebenso unverträglich sein.
Top 8 kaffeesatz als dünger für obstbäume synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Kaffeesatz als Dünger verwenden: So geht’s – Mein schöner Garten
- Autor: mein-schoener-garten.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/13/2023
- Rezension: 4.78 (482 vote)
- Zusammenfassung: Kaffeesatz ist ein guter Dünger für bestimmte Pflanzen im Garten. Sammeln Sie ihn, statt ihn zu entsorgen! Wie Sie mit Kaffeesatz düngen, …
- Quelle: 🔗
Obstgehölze richtig düngen: Zeitpunkt, Dünger, Vorgehen
- Autor: mein-gartenexperte.de
- Veröffentlichungsdatum: 07/15/2022
- Rezension: 4.47 (218 vote)
- Zusammenfassung: Wenn Sie für das Obstgehölz Rhododendron-Dünger verwenden, entscheiden Sie sich für das beste Düngemittel. Alternativ können Sie auch Kaffeesatz …
- Quelle: 🔗
Kaffeesatz lässt Bäume wachsen – globalmagazin

- Autor: globalmagazin.com
- Veröffentlichungsdatum: 07/21/2022
- Rezension: 4.26 (302 vote)
- Zusammenfassung: Kaffeesatz lässt Bäume wachsen. Es ist vielen bekannt: Kaffeesatz ist guter Dünger für Pflanzen. Das gilt wohl auch für Waldböden, …
- Suchergebnisse abgleichen: „Das mit einer dicken Schicht Kaffeepulpe behandelte Gebiet verwandelte sich in nur zwei Jahren in einen kleinen Wald, während das Kontrollfeld weiterhin von nicht heimischen Weidegräsern dominiert wurde. Während noch viel zu erforschen ist, legt …
- Quelle: 🔗
Apfelbaum düngen mit Kaffeesatz: Was Sie dabei beachten sollten
- Autor: praxistipps.focus.de
- Veröffentlichungsdatum: 08/17/2022
- Rezension: 4 (327 vote)
- Zusammenfassung: Einen Apfelbaum kann man mit Kaffeesatz düngen. Es gibt jedoch Alternativen, die für das Wachstum der Bäume besser sind.
- Quelle: 🔗
Kann man Obstbäume mit Kaffeesatz düngen?
- Autor: plantopedia.de
- Veröffentlichungsdatum: 08/25/2022
- Rezension: 3.99 (219 vote)
- Zusammenfassung: Düngung mit Kaffeesatz grundsätzlich möglich, jedoch nicht empfehlenswert · enthält im Verhältnis zu viel Stickstoff · regt Blattwachstum an, so dass weniger …
- Quelle: 🔗
Kaffeesatz als Dünger – Welche Pflanzen mit Kaffee düngen?

- Autor: ploetzlichbauherr.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/26/2023
- Rezension: 3.7 (464 vote)
- Zusammenfassung: Der enthaltene Stickstoff im Kaffeesatz macht ihn als Dünger für Obstbäume nur bedingt geeignet. Stickstoff fördert das Wachstum einer Pflanze.
- Suchergebnisse abgleichen: Wer seinen Garten mit getrocknetem Kaffeesatz düngt, bekämpft damit dennoch erfolgreich die Schnecken. Hierzu wird, wie beim Düngen, der alte Satz in einem breiten Ring um die anfälligen Pflanzen ausgestreut. Der intensive Geruch hemmt die …
- Quelle: 🔗
Apfelbaum düngen mit Kaffeesatz: eine gute Idee?
- Autor: gartendialog.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/27/2022
- Rezension: 3.48 (585 vote)
- Zusammenfassung: Kaffeesatz kann als Dünger für viele Pflanzen, die einen leicht sauren Boden brauchen, verwendet werden. Aber eignet er sich auch für Apfelbäume?
- Quelle: 🔗
Obstbäume düngen – Gartentipps.com
- Autor: gartentipps.com
- Veröffentlichungsdatum: 05/09/2022
- Rezension: 3.29 (451 vote)
- Zusammenfassung: Ob Apfel- oder Kirschbaum, Obstbäume sind eigentlich pflegeleicht. Allerdings sollte man Obstbäume düngen. Das schützt einerseits vor …
- Quelle: 🔗