Hundepflege

Oben 7 kann ein hund nur einen floh haben am besten jetzt

kann ein hund nur einen floh haben

Flöhe beim Hund, die braucht wirklich niemand – weder Dein Vierbeiner, noch Du als Hundebesitzer. Für Deinen Hund bringen die tierischen Plagegeister starken Juckreiz und auch schlimme Krankheiten mit sich, für Dich bedeutet ein Flohbefall viel Arbeit. Denn manchmal ist es ganz schön schwierig, die Parasiten dauerhaft loszuwerden. Wir verraten Dir, wie Du Flöhe bei Deinem Hund erkennst, bekämpfst und wie Du langfristig vorbeugst.

Flöhe beim Hund – Woran erkenne ich sie?

Hund kratzt sich

Flöhe sind rund 3 mm, etwa stecknadelkopfgroße Insekten, meist von bräunlicher Farbe. Sie sehen fast ein wenig wie winzige Käfer aus. Im Gegensatz zu Käfern können Flöhe jedoch bis zu einem halben Meter weit springen! Der meistverbreitete Floh in Deutschland ist übrigens der Katzenfloh, der – nicht vom Namen täuschen lassen -, sehr gerne auch Hunde besiedelt.

Haben die Flöhe erst einmal einen Hund in Beschlag genommen, ernähren sie sich vom Blut ihres vierbeinigen Wirtes. Meist bleiben sie dort jedoch nicht lange unbemerkt. Selbst wenn Du die Blutsauger noch nicht entdeckt hast, weisen die Verhaltensweise und das Erscheinungsbild Deines Hundes darauf hin.

Folgende Symptome können auf einen Flohbefall hindeuten:

  • Dein Hund ist unruhig und nervös.
  • Er kratzt sich häufiger als gewöhnlich.
  • Mit den Zähnen nagt er ständig an sich herum.
  • Er leckt sich dauernd übers Fell.
  • Seine Haut entzündet sich.
  • Das Fell weist kahle Stellen auf.
  • Allergische Reaktionen treten zum Vorschein.

Jeder Hund reagiert natürlich anders auf die lästigen Blutsauger. Tritt jedoch mindestens eines dieser Symptome auf, solltest Du der Sache lieber einmal zu häufig als zu wenig auf den Grund gehen. Untersuch dazu das Fell Deines Lieblings. Am besten geht dies mit einem Flohkamm – aber im ersten Schritt auch mit einem herkömmlichen Hundekamm. Scheitel dort, wo sich Dein Hund öfter kratzt, das Fell. An der so offengelegten Stelle solltest Du dann die Quälgeister im Fell krabbeln sehen.

Ich sehe aber keine Flöhe bei meinem Hund, was nun?

Infografik zum Lebenskreislauf eines Flohs

Du vermutest, dass Dein Hund Flöhe hat, kannst aber trotz intensiver Suche nichts finden? Versuch es dann anders! Nimm den Flohkamm und ein feuchtes, helles Tuch. Kämm Deine Fellnase und klopf den Kamm anschließend auf dem feuchten Tuch aus. Der „Inhalt“ des Flohkamms auf dem Tuch muss nun verrieben werden, denn in der Regel befinden sich immer irgendwelche Krümel im Hundepelz.

Sollte sich Flohkot darin befinden, so färbt sich das Tuch an diesen Stellen rötlich-braun. Das liegt daran, weil Flöhe ja bekanntermaßen Blutsauger sind und dieses verdaut ausscheiden. Das färbt dann das helle Tuch ein.

Sollte dies der Fall sein, musst Du schleunigst weitere Schritte einleiten! Mit Flohbefall ist nämlich nicht zu spaßen. Die unangenehmen Biester vermehren sich rasend schnell und breiten sich in Windeseile in der gesamten Wohnung aus. Einer solchen Plage dann Herr zu werden, bedeutet eine Heidenarbeit mit hohem Zeitaufwand!

Flöhe sehen nicht immer so aus, wie wir sie uns vorstellen. Sie durchlaufen verschiedene Stadien: Vom Ei entwickeln sie sich zu Larve, dann zur Puppe und erst dann zum adulten Floh. Achte daher nicht nur auf die braunen Flöhe, sondern auch auf Eier und Co.

Welche Krankheiten übertragen Flöhe auf den Hund?

Die Flohstiche, fälschlicherweise oft auch als Flohbisse bezeichnet, lösen leider nicht nur einen heftigen Juckreiz aus – nein, im schlimmsten Fall können sie sogar Bandwürmer übertragen und andere ernsthafte Krankheiten mit sich bringen.

Ab zum Tierarzt

Du bekommst das Floh-Problem einfach nicht in den Griff? Frag Deinen Tierarzt um Rat. Bestens aufgestellt bist Du mit einer Hundekrankenversicherung: Müssen die entzündete Haut oder Folgekrankheiten behandelt werden, übernimmt Deine Versicherung die Kosten.

Übrigens: Einige Krankenversicherungstarife für Hunde übernehmen auch anteilmäßig Vorsorgemaßnahmen gegen Flöhe sowie die erforderlichen Wurmkuren. Dazu zählen zum Beispiel die Tarife „Premium Paket“ von Petplan, „Tierkrankenschutz“ der Agila, „PetCare-Komfort“ der Helvetia oder „VOLL-Schutz“ der Uelzener.

Top 7 kann ein hund nur einen floh haben synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Flöhe beim Hund – Symptome, Übertragung & Behandlung

  • Autor: edogs.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/02/2022
  • Rezension: 4.77 (302 vote)
  • Zusammenfassung: Welche Ursachen ein Flöhe beim Hund haben kann und wie Du Deinem Vierbeiner bei … Die Flohweibchen legen nur mehr unbefruchtete Eier.

Was tun gegen Flöhe beim Hund? Erkennen und behandeln

  • Autor: focus-tierarzt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/16/2022
  • Rezension: 4.44 (352 vote)
  • Zusammenfassung: Wichtig ist, dass sie etwas tun: Flohbefall ist bei Hunden nicht nur lästig, sondern kann ernstzunehmende gesundheitliche Folgen haben.

Flöhe bei Hunden | ESCCAP DEUTSCHLAND

  • Autor: esccap.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/28/2022
  • Rezension: 4.3 (349 vote)
  • Zusammenfassung: Um eine Flohspeichelallergie-bedingte Hautentzündung auszulösen bzw. aufrecht zu erhalten, ist häufig nur ein einziger Floh nötig. Dem entsprechend schwierig …
  • Suchergebnisse abgleichen: Auch wenn Hausmittel wie Kokosöl gegen Flöhe im Internet angepriesen werden und diese kurzfristig wirken und Ihrem Hund nicht schaden, helfen Sie ihm besser, weil effektiver, wenn Sie ihn nach der Empfehlung Ihrer tierärztlichen Praxis mit …

Flöhe beim Hund – erkennen und bekämpfen Sie die Parasiten

  • Autor: frontline.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/30/2022
  • Rezension: 4.14 (440 vote)
  • Zusammenfassung: Floheier, -larven und -puppen in der Umgebung können mit FRONTLINE HOMEGARD bekämpft werden. Dabei ist es wichtig, nicht nur das betroffene Tier zu behandeln.

Flöhe beim Hund bekämpfen: Tipps gegen die Parasiten

  • Autor: stern.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/22/2022
  • Rezension: 3.79 (566 vote)
  • Zusammenfassung: Ein Antiflohmittel kann vorbeugend eingesetzt werden, aber auch bei einem … Nur wenn alle Flöhe, Eier, Larven und Puppen beseitigt werden, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Flöhe sind äußerst lästige Gefährten für Mensch und Tier: Haben es sich die Parasiten erst einmal im Fell Ihres Haustieres gemütlich gemacht, wächst ihre Population unaufhörlich an. Ein Weibchen kann bereits bis zu 50 Eier am Tag legen – welche …

Flöhe im Garten – wie schütze ich Hund und Katze – Vetfoodcoach

  • Autor: vetfoodcoach.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/25/2022
  • Rezension: 3.62 (573 vote)
  • Zusammenfassung: Haben Sie sich auch schon gefragt, woher der Hund im Frühjahr schon wieder Flöhe bekommen kann? Wenn die Wohnung doch sicher floh frei war und auch alle …
  • Suchergebnisse abgleichen: Die in Deutschland heimischen Flöhe befallen lieber Tiere als Menschen. Daher wird der Mensch nur bei starkem Flohbefall als Wirt gewählt oder wenn kein passendes Tier vorhanden ist. Die Folge sind stark juckende Bisse, die in einer Reihe oder …

Flohbefall bei Hunden – Virbac Schweiz

  • Autor: ch.virbac.com
  • Veröffentlichungsdatum: 06/08/2022
  • Rezension: 3.49 (222 vote)
  • Zusammenfassung: Ihr Hund hat Flöhe – wie konnte es dazu kommen? · Welche Folgen kann ein Flohbefall bei Hunden haben? · Flohbefall nicht nur am Tier sondern auch in der Umgebung.
  • Suchergebnisse abgleichen: Abhilfe schafft in solchen Fällen der Einsatz von Umgebungssprays und Verneblern, die gezielt zur Flohbekämpfung entwickelt worden sind (z.B. Indorex® Spray oder Fogger). Eine Wirkstoffkombination mit einem Entwicklungshemmer tötet hierbei nicht nur …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"