Katze

Allgemein 6 kann man mit einem realschulabschluss psychologie studieren heißesten, nicht verpassen

kann man mit einem realschulabschluss psychologie studieren

Psychologie Ausbildung ohne Abitur

Es ist möglich eine Psychologie Ausbildung ohne Abitur zu absolvieren. Die bestehenden Möglichkeiten Psychologie ohne Abitur studieren zu können, werden weiter unten dargestellt. Wir möchten zunächst einmal beschreiben, welche weiteren Möglichkeiten der Ausbildung ohne Abitur bestehen.

Fernkurse psychologischer Fachrichtung: Es exisitieren zahlreiche Fort- und Weiter- und Ausbildungen im psychologischen Bereich, die über die Fernlehrschulen in Deutschland angeboten werden. Die Zugangsvoraussetzungen zu einem Psychologie Fernstudium sind meist die mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss. Somit können auch Personen, die kein Abitur haben beispielweise folgende Kurse absolvieren:

  • Heilpraktiker für Psychotherapie (Alle Angebote: Heilpraktiker für Psychotherapie)
  • Psychologischer Berater (Alle Angebote: Psychologischer Berater)
  • Entspannungstrainer (Alle Angebote: Entspannungstrainer)
  • Personal- und Business Coach (Alle Angebote: Personal- und Business Coach
  • Erziehungsberater (Angebot: Erziehungsberatung)

Häufig ist es nicht notwendig, für die angestrebte berufliche Tätigkeit unbedingt über das Abitur zu verfügen und dann ein reguläres Studium zu absolvieren. Inhaltlich ist die genannte Ausbildungsart der Fernkurse häufig gleichwertig zu anderen Ausbildungsarten und sie bereiten oft gezielter auf eine berufliche Tätigkeit vor. Die jeweiligen Zertifikate die zum erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums verliehen werden sind oft von vielen Institutionen und Arbeitgebern anerkannt. Die Dauer der Kurse ist oft überschaubahr (z. B. 1 Jahr) und die Kosten halten sich ebenfalls in Grenzen.

Psychologie-Studium ohne Abitur

Viele, die nach einer beruflichen Perspektive im Leben suchen, entscheiden sich für die Fachrichtung Psychologie. Doch nicht alle von ihnen haben das Abitur gemacht, sodass die Teilnahme an einem herkömmlichen Studium nicht möglich ist. In der heutigen Zeit gibt es jedoch einige Möglichkeit, das Psychologie Studium ohne Abitur zu absolvieren, um den Traumberuf dennoch ausüben zu können. Welche Möglichkeiten Ihnen diesbezüglich angeboten werden, möchten wir Ihnen nachfolgend erklären:

Zweiter Bildungsweg für das Psychologie Studium ohne Abitur

Das Schlüsselwort für eine erfolgreiche Psychologie Ausbildung, die auch ohne Abitur erfolgen kann, lautet „zweiter Bildungsweg“. Diesbezüglich müssen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung erlangen, sodass Sie letztendlich doch das Abitur nachweisen müssen. Allerdings profitieren Sie in diesem Fall von einer gesonderten Variante, denn Sie schließen das Abitur nicht unmittelbar an den Schulbesuch an, sondern holen es zu einem Zeitpunkt nach, an dem Sie es wünschen.

In Deutschland gibt es zahlreiche Abendschulen und andere Einrichtungen, an denen Sie das Abitur auch neben einer weiteren beruflichen Tätigkeit oder beispielsweise neben der Kindererziehung nachholen können. Sind die Abiturprüfungen bestanden, erhalten Sie die Hochschulzugangsberechtigung, mit welcher Sie wiederum das Psychologie Studium absolvieren können.

Auch der dritte Bildungsweg ist möglich

Neben dem zweiten, gibt es in Deutschland auch den sogenannten dritten Bildungsweg. Bei diesem kommen Sie tatsächlich ohne Abitur ans Ziel, und zwar, wenn Sie über eine berufliche Vorbildung verfügen. Hierbei wiederum gibt es zwei Varianten, auf die wir nachfolgend näher eingehen möchten:

Variante 1 Variante 2 Studienqualifikation ohne Fach-Beschränkung Studienqualifikation mit Fachbeschränkung Um die Studienqualifikation ohne Fachbeschränkung zu erhalten, müssen Sie in der Vergangenheit eine Meisterprüfung oder einen ähnlichen Abschluss erworben haben. Jeder, der über einen solchen Abschluss verfügt, erhält automatisch die Zugangsberechtigung für das Psychologie-Studium. Ein Abitur ist in diesem Fall nicht notwendig. So können Sie beispielsweise auch als staatlich anerkannter Erzieher auf dem dritten Bildungsweg das Psychologiestudium einschlagen. Für die Studienqualifikation mit Fach-Beschränkung müssen Sie das sogenannte Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen. Dies bedeutet, dass Sie eine Prüfung ablegen und hierdurch eine Zulassung für ein bestimmtes Studienfach erhalten. Diesbezüglich benötigen Sie somit einen „ganz normalen“ Schulabschluss sowie eine anerkannte und abgeschlossene Berufsausbildung in einem Berufsfeld, welches einem fachverwandten Beruf entspricht. Des Weiteren müssen Sie einige Jahre Berufserfahrung nachweisen, um als „geeignet“ eingestuft zu werden.

Sie unterziehen sich einer Eignungsprüfung und nehmen an einem Auswahlgespräch teil. Hierdurch soll herausgefunden werden, ob Sie sich für die Ausübung des Berufs als Psychologe oder Psychologin eignen. Auch ein Probestudium für die Dauer von einem Jahr ist möglich.

Bewerben Sie sich für ein Aufstiegsstipendium

Eine weitere Möglichkeit für das Studium der Psychologie ohne Abitur ist die Bewerbung für ein Aufstiegsstipendium. Vergeben wird dieses durch die „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung“, welche durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gegründet wurde. Für dieses Stipendium können sich besonders begabte Männer und Frauen bewerben.

Um eine Chance auf dieses Stipendium zu haben, müssen Sie bereits mindestens zwei Jahre in einem ähnlichen Berufsfeld gearbeitet haben.

Diese Möglichkeiten bietet Ihnen das Berufsbild Psychologie:

Zunächst einmal müssen Sie beachten, dass der Psychologe niemals mit dem Psychotherapeuten verwechselt werden darf, da es sich hierbei um zwei vollkommen unterschiedliche Berufsbilder handelt. Nut als psychologischer Psychotherapeut sind Sie berechtigt, psychologische Erkrankungen zu diagnostizieren und selbstverständlich auch zu behandeln. Deshalb ist ein grundlegendes Studium essentiell wichtig.

In der Psychologie stehen folgende Tätigkeitsfelder im Vordergrund:

  • Unterstützung der Patienten in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Entwicklung, Motivation, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit
  • Tätigkeit an Schulen, in psychologischen Praxen, Unternehmen, Kindergärten oder in anerkannten Kliniken
  • Im Rahmen der Gesundheit bieten Sie eine psychologische Beratung an, damit der Patient soziale und psychische Probleme bewältigen kann
  • Sie arbeiten an der Prävention sowie an der Rehabilitation
  • Um dem Patienten zu helfen, psychische Störungen zu überwinden, führen Sie unter anderem Gruppen-, Einzel- und Paartherapien durch
  • Im Rahmen der Bildung und Erziehung beteiligen Sie sich an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen, um psychologisches Wissen weiterzugeben
  • Sie können als Schulpsychologe tätig werden und beispielsweise auch eine Erziehungsberatung anbieten
  • Innerhalb der Arbeitswelt können Sie Personen beispielsweise klärend bei der Orientierung nach dem richtigen Beruf zur Seite stehen

Psychologie Ausbildung und Studium – Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Wer in Deutschland studieren möchte, muss mit recht hohen Studiengebühren rechnen. Für ein Psychologie Studium fallen in der Regel 500 bis 1.000 Euro an monatlichen Kosten an. Vielen Studierenden fällt es nicht leicht, jeden Monat eine solche Summe aufzubringen, sodass das Studium in vielen Fällen durch einen Nebenjob finanziert werden muss. Derartige Studentenjobs lassen sich meist gut mit dem Studium vereinbaren.

Wenn Sie sich jedoch voll und ganz auf die Ausbildung konzentrieren und so bald wie möglich in Ihrem neuen Beruf durchstarten möchten, können Sie unter bestimmten Umständen auch das sogenannte BAföG beantragen. Im Rahmen der Gewährung dieser finanziellen Mittel wird zunächst geprüft, welches Einkommen Ihre Eltern erzielen. Sofern Sie den Zuschuss genehmigt bekommen, stehen Ihnen monatlich bis zu 600 Euro und mehr zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass das BAföG zur Hälfte ein zinsloses Darlehen darstellt, welches Sie nach Beendigung des Studiums zurückzahlen müssen.

Der sogenannte Bildungskredit ist eine weitere Variante der Studienfinanzierung. Er kann beispielsweise auch dann genutzt werden, wenn das BAföG zu gering ist, um damit das Studium sowie den Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Vergleich zu anderen Kreditformen wird der Bildungskredit zu besonders günstigen Konditionen angeboten. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Kreditsumme nicht zu Beginn der Laufzeit in einer Summe ausgezahlt wird, sondern vielmehr in kleinen, monatlichen Raten. Hierdurch möchten die Darlehensgeber sichergehen, dass der Studienkredit wirklich zu dem gewünschten Zweck eingesetzt wird.

Hier im Anschlus listen wir alle Studiengänge und Kurse auf in denen der Zugang grundsätzlich ohne Abitur möglich ist.

Kurse und Studiengänge ohne Abitur als Voraussetzung:

Top 6 kann man mit einem realschulabschluss psychologie studieren synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Psychologie studieren ohne Abitur? So funktioniert es

  • Autor: psychologynet.org
  • Veröffentlichungsdatum: 10/30/2022
  • Rezension: 4.96 (601 vote)
  • Zusammenfassung: Fazit: Psychologie ohne Abitur studieren ist möglich. Ein Psychologiestudium kannst du grundsätzlich auch dann absolvieren, wenn du kein Abitur …

Psychologie studieren ohne Abitur an der PFH

  • Autor: pfh.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/19/2022
  • Rezension: 4.56 (507 vote)
  • Zusammenfassung: Ein Studium der Psychologie ohne Abitur ist aber durchaus möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Verschiedene Zugangsmöglichkeiten eröffnen …

Kann man Psychologie ohne Abitur studieren?

  • Autor: psychologie-ohne-nc.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/25/2023
  • Rezension: 4.22 (346 vote)
  • Zusammenfassung: Im Jahr 2009 wurden die Zulassungsbedingungen zum Psychologie-Studium für Personen ohne Abitur deutlich erleichtert. Nach dem Beschluss der …

Psychologie studieren ohne Abitur | Das sind deine Möglichkeiten

  • Autor: psychologie-studieren.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/04/2022
  • Rezension: 4 (422 vote)
  • Zusammenfassung: An der HS Fresenius kann man Psychologie oder Wirtschaftspsychologie auch ohne Abitur studieren. Man braucht z.B. eine Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung oder …

Psychologie studieren ohne Abitur: Diese Möglichkeiten gibt es

  • Autor: praxistipps.focus.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/15/2022
  • Rezension: 3.8 (342 vote)
  • Zusammenfassung: Um Psychologie zu studieren, muss man in der Regel einige Voraussetzungen, wie ein abgeschlossenes Abitur, erfüllen – doch auch ohne Abitur …

Psychologie studieren: Studiengänge, Voraussetzungen, Karrierechancen

  • Autor: mystipendium.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/31/2022
  • Rezension: 3.59 (512 vote)
  • Zusammenfassung: Wo kann man Psychologie studieren? Wir empfehlen Dir diese Studiengänge in Psychologie, denn bei diesen Hochschulen gibt es keinen NC.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"