Katze

Liste 6 kann man palmen schon ins freie stellen am besten jetzt

kann man palmen schon ins freie stellen

Yucca Palme - Palmlilie

Die Yucca elephantipes, so der lateinische Name der Yucca-Palme, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in deutschen Wohnzimmern. Kein Wunder: Sie sieht nicht nur imposant aus, sondern ist auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Wer sich eine Yucca in die Wohnung holt, muss sich nicht groß um sie kümmern. Den berühmten grünen Daumen braucht es erst recht nicht. Immer Sommer kann man sie sogar ganz bequem nach draußen in den Garten stellen – vorausgesetzt man beachtet dann doch ein paar Punkte.

Erst ab 20 Grad in den Garten

Die Yucca-Palme kommt ursprünglich aus den Halbwüstengebieten in Mittelamerika. Sie liebt es folglich warm. Kälte oder gar eisige Temperaturen sind definitiv nicht so ihr Ding. Im Gegenteil: Schon Temperaturen um oder knapp über dem Gefrierpunkt können der Pflanze den Garaus machen. Dieses Wärmebedürfnis sollte man deshalb immer im Hinterkopf behalten, wenn es darum geht, sie nach draußen zu stellen. Während der Sommermonate ist das grundsätzlich kein Problem. Das Wachstum der Yucca wird dadurch sogar positiv beeinflusst. Allerdings sollte man sich sicher sein, dass tagsüber eine Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius erreicht wird. In unseren Breiten ist man deshalb in der Regel erst ab Juni auf der sicheren Seite. Grundsätzlich eignen sich die Monate Juni, Juli und August, um die Yucca elephantipes im Freien zu platzieren.

Die Monate Mai und September hingegen sind stets mit einem gewissen Risiko behaftet – die Temperaturen können in diesen Monaten nämlich zum Teil erheblich absinken. Doch auch im Hochsommer sollte man stets darauf achten, dass es nicht zu kühl wird. Im Zweifelsfall muss die Pflanze nach drinnen geholt werden. Von großer Bedeutung ist darüber hinaus, dass sie in ihrem Pflanzkübel verbleibt. Sie im Garten ins Erdreich zu Pflanzen funktioniert nicht. So pflegeleicht die Yucca im Allgemeinen ist, so sensibel ist sie im Besonderen.

Nur geschützte Standorte

Natürlich kann man seine Yucca-Palme im Freien nicht einfach nur irgendwo positionieren. Der Standort muss vielmehr ein paar grundsätzliche Bedingungen erfüllen, will man keine unliebsamen Überraschungen erleben. Dabei spielen die elementaren Bedürfnisse der Pflanze die zentrale Rolle – und die gelten eben drinnen wie draußen. Yucca elephantipes mag es warm, hell und vor Wind geschützt. Ein zugiger Standort verbietet sich deshalb ebenso wie ein schattiger. Andererseits ist eine zu starke Sonneneinstrahlung für die Yucca zunächst gewöhnungsbedürftig. Sie kann davon nämlich eine Art Sonnenbrand bekommen, der sich durch unschöne braune Flecke auf den Blättern äußert. Überhaupt muss die Pflanze erst einmal daran gewöhnt werden, in der direkten Sonne zu stehen.

Trocken muss es sein

Yucca Palme - Palmlilie

Schon allein ihrer Herkunft wegen schätzt die Yucca ein eher trockenes Klima. Steht sie im Freien muss sie unbedingt vor Feuchtigkeit und insbesondere natürlich vor Regen geschützt werden. Gestaltet sich der Sommer im Verlauf nass und kalt, gehört die Pflanze umgehend wieder in die Wohnung. Auch zu viel Wind bzw. Zugluft verträgt sie nicht. Zum einen führt das dazu, dass es der Yucca elephantipes dadurch zu kalt wird, zum anderen können etwa durch Sturm Beschädigungen hervorgerufen werden. Kurzum: Der richtige Standort spielt eine enorm große Rolle. Hier noch mal die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind.

  • Nur in den Sommermonaten bei Temperaturen um die 20 Grad ins Freie stellen
  • Trockener, vor Regen und Wind geschützter Standort
  • Zugluft vermeiden
  • Direkte Sonneneinstrahlung ist möglich, allerdings muss die Pflanze schrittweise daran gewöhnt werden
  • Die Yucca auch im Garten immer in ihrem Pflanzkübel belassen

Gießen und Düngung im Freien

Auch wenn die Yucca-Palme im Garten steht muss sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Sie braucht dabei vor allem deutlich mehr Wasser als das etwa in der Wohnung der Fall ist. Auf keinen Fall sollte am Wasser gespart werden. Gleichzeitig aber sollte man darauf achten, dass sich keine Staunässe bildet. Nasse Füße sind der Tod für eine Yucca. Darüber hinaus müssen der Pflanze auch regelmäßig Nährstoffe zugeführt werden. Am besten, man verwendet einen handelsüblichen Flüssigdünger. Ein Rhythmus von zwei Wochen hat sich dabei bewährt.

Winterharte Yuccas

Die Yucca elephantipes ist nicht winterhart und kann daher auch nicht dauerhaft im Freien verbleiben. Es gibt allerdings sehr wohl winterharte Yucca-Arten, die durchgängig draußen im Garten kultiviert werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Yucca gloriosa, die Yucca baccata oder auch die Yucca filamentosa. Sie überstehen selbst einen relativ strengen Winter und auch durchgängig eisige Temperatur. Im Zweifelsfall lassen sie sich durch ein Gartevlies oder eine andere Abdeckung schützen – etwa dann, wenn besonders viel Schnee fällt. Sollten während der Wintermonate einzeln Blätter vertrocknen, ist das auch kein Grund zur Panik. Die Pflanze treibt im Frühjahr verlässlich neu aus.

Warum überhaupt ins Freie?

Natürlich kann man die Yucca-Palme das ganze Jahr über problemlos in der Wohnung belassen. Warum sie also überhaupt ins Freie stellen? Antwort: Die frische Luft und die Sonne tun der Pflanze ausgesprochen gut und fördern ihr Wachstum. Wenn man die hier aufgeführten Punkte sorgfältig beachtet, ist der Ausflug ins Grüne für Yucca elephantipes ein wahrer Jungbrunnen, für den sie sich mit üppiger Pracht bedankt.

Erfahre mehr über Palmen

Top 6 kann man palmen schon ins freie stellen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Palmen für Terrasse und Balkon

  • Autor: palmeninfo.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/07/2023
  • Rezension: 4.82 (605 vote)
  • Zusammenfassung: Am besten stellen Sie eine Palme nach der Akklimatisierungsphase im Frühjahr an die Stelle, an der sie den ganzen Sommer verbleiben kann. Einen wärmeren Platz …

Wann kann man die Palmen & Co wieder raus stellen?

  • Autor: palmeundco.communityhost.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/19/2022
  • Rezension: 4.53 (339 vote)
  • Zusammenfassung: Guten Morgen zusammen;-) ich bin leider noch kein Palmen Experte:-( ich würde gern wissen wann ich meine palmen wieder in die frischluft …

Palmen überwintern: Draußen & im Haus

  • Autor: plantura.garden
  • Veröffentlichungsdatum: 05/18/2022
  • Rezension: 4.24 (345 vote)
  • Zusammenfassung: Zimmerpalmen, die zwar den Sommer über im Freien – beispielsweise auf der … Bei winterharten Palmen im Gartenbeet sollte man genau auf die jeweilige Art …
  • Suchergebnisse abgleichen: Im Frühjahr ist die überwinterte Palme langsam wieder ans Sonnenlicht zu gewöhnen. Werden Palmen nämlich zu schnell in die pralle Sonne gestellt, können sie einen Sonnenbrand bekommen. Um das zu vermeiden, bringt man Palmen im Kübel in den ersten …

Palmen im Sommer rausstellen – was muss beachtet werden?

  • Autor: gartenjournal.net
  • Veröffentlichungsdatum: 04/06/2022
  • Rezension: 4.04 (567 vote)
  • Zusammenfassung: Palmen können in der warmen Jahreszeit durchaus rausgestellt werden. Worauf Sie dabei achten müssen, erfahren Sie hier.

Palmen als Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon – VIVANNO

  • Autor: vivanno.de
  • Veröffentlichungsdatum: 02/02/2023
  • Rezension: 3.87 (205 vote)
  • Zusammenfassung: Winterfest, frostfest, winterhart – was das bedeutet und was nicht!Vier winterharte Palmen im KurzportraitPalmen überwintern – Winterschutz …

Kübelpflanzen: Welche dürfen wann ins Freie?

  • Autor: garten-haus.at
  • Veröffentlichungsdatum: 05/14/2022
  • Rezension: 3.6 (466 vote)
  • Zusammenfassung: Zu den ersten Kübelpflanzen, die schon Anfang April ins Freie dürfen, gehören u. a. mediterrane Pflanzen mit festen Blättern wie Oleander, …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"