Katze

Oben 5 pferdemist als dünger für tomaten am besten, nicht verpassen

pferdemist als dünger für tomaten

Stallmist ist nicht nur ein umweltschonender, sondern auch ein effektiver Langzeitdünger. Insbesondere für Tomaten eignet sich das organische Düngemittel, denn es liefert ihnen alle wichtigen Nährstoffe und ist ein Dünger aus einem Abfallprodukt.

Nicht nur für Landwirte stellt Stallmist eine der besten Düngermittel dar! Denn auch Hobbygärtner können das organische Düngemittel bedenkenlos im heimischen Garten nutzen, um starkzehrende Tomaten mit Nährstoffen zu versorgen! Wir erklären, warum das organische Düngemittel hervorragend für Tomaten ist und geben zugleich hilfreiche Tipps, wie diese am besten eingesetzt werden!

Düngen mit Stallmist

Tomaten möchten regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden, weshalb vor allem Langzeitdünger für diesen Zweck empfehlenswert sind. Wer die Pflanzen auf eine möglichst natürliche und umweltschonende Methode düngen möchte, greift am besten zu Stallmist. Denn das Düngen mit dem vermeintlichen Abfallprodukt der Stalltiere bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • optimale Zusammensetzung der Nährstoffe
  • Überdüngung kaum möglich
  • wirkt über einen längeren Zeitraum

Tierdung als DüngerStallmist versorgt die Tomatenpflanzen nicht nur mit all den wichtigen Nährstoffen, sondern wirkt sich auch auf die Qualität des Bodens aus. Denn Stallmist enthält auch organische Substanz, welche im Boden zu Humus umgewandelt wird und dadurch die Fruchtbarkeit und Bodenstruktur verbessert. Obendrauf befinden sich im Stallmist zahlreiche Mikroorganismen, welche für eine Verbesserung der biologischen Aktivität sorgen und die Entwicklung einer entsprechenden Bodenmikroflora fördern.

Nährstoffgehalt von Stallmist

Stallmist ist äußerst nährstoffreich und enthält alle Nährstoffe, welche für das Wachstum der Tomaten essenziell sind. Denn Tomatenpflanzen benötigen sowohl Stickstoff (N) als auch Phosphor (P) und Kalium (K). Stallmist weist ebendiese Zusammensetzung von NPK auf, wobei der Nährstoffgehalt der einzelnen Stallmistsorten leicht variiert:

Pferdemist

  • Stickstoff: 6,5 g/kg
  • Phosphor: 3 g/kg
  • Kalium: 6 g/kg
  • Magnesium: 1 g/kg
  • Kalzium: 3 g/kg

Rindermist

  • Stickstoff: 5 g/kg
  • Phosphor: 3 g/kg
  • Kalium: 7 g/kg
  • Magnesium: 1,5 g/kg
  • Kalzium: 3,5 g/kg

Schafmist

  • Stickstoff: 8 g/kg
  • Phosphor: 3 g/kg
  • Kalium: 7 g/kg
  • Magnesium: 2 g/kg
  • Kalzium: 3,5 g/kg

Frischer Stallmist

Tierdung als DüngerWenngleich eine Überdüngung mit Stallmist kaum möglich ist, kann die Verwendung von frischem Dung durchaus zu Schäden an den Pflanzen führen. Denn frischer Stallmist ist den Wurzeln von Tomaten in der Regel zu scharf, weshalb direkter Kontakt bestmöglich vermieden werden sollte. Das bedeutet jedoch nicht, dass frischer Stallmist nicht zum Einsatz kommen darf! Denn frischer Dung bringt den Vorteil mit sich, dass er bei der Zersetzung Wärme bildet. Diese kann sich der Hobbygärtner zu Nutze machen und den Dung als Wärmespender vor der Aussaat im Gemüsebeet oder im Gewächshaus verwenden:

  • Boden rund 30-50 cm tief ausgraben
  • unterste Schicht mit Stroh bedecken
  • Strohschicht etwa 10 cm hoch
  • Strohschicht mit den Füßen festtreten
  • etwa 30 cm hohe Schicht Stallmist
  • Pflanzloch mit Erde befüllen

Getrockneter Stallmist

Mittlerweile bieten nicht nur Bauern und Reiterhöfe, sondern auch Fachhändler getrockneten Stallmist an. Für Tomatenpflanzen bieten sich unter anderem getrocknete Pferdeäpfel, Rinderdung- oder Schafdünger-Pellets. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Stallmist auf eigene Faust zu trocknen. Allerdings sollte hierbei bedacht werden, dass beim Trocknungsvorgang eine beachtliche Geruchsbelästigung zu erwarten ist. Wer den getrockneten Mist jedoch bereits zur Hand hat, kann diesen wie folgt einsetzen:

  • getrockneten Stallmist auf Pflanzfläche verteilen
  • bei Bedarf oberflächlich in die Erde einarbeiten
  • ist aber nicht zwingend erforderlich
  • Mist sollte aber mit Erde bedeckt sein

Top 5 pferdemist als dünger für tomaten synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Tomatenpflanzen einpflanzen – Vaters Methode

Tomatenpflanzen einpflanzen - Vaters Methode
  • Autor: parzelle94.de
  • Veröffentlichungsdatum: 02/11/2023
  • Rezension: 4.67 (266 vote)
  • Zusammenfassung: Die Tomaten dürfen keinen direkten Kontakt mit dem Pferdemist haben! Der Mist zersetzt sich im Laufe der Saison und stellt so gute, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Danach habe ich die Tomaten ins Pflanzloch gelegt (so ca. 10cm tief). Wie auf dem Bild zu sehen – deshalb auch die ovalen Pflanzlöcher. Untendrunter ist der Pferdemist. Der Wurzelballen liegt recht flach in der Erde – dort ist es am wärmsten und die …

Pferdemist als Dünger – Biogarten Füllhorn

  • Autor: biogartenfuellhorn.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/15/2022
  • Rezension: 4.53 (363 vote)
  • Zusammenfassung: Darauf setzt Du die Tomate in bewährter Weise tief bis zum untersten Blattpaar hinein. Tomaten haben die Fähigkeit, direkt aus dem Stiel neue …

Pferdemist als Dünger für den Garten

  • Autor: mein-schoener-garten.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/24/2022
  • Rezension: 4.28 (203 vote)
  • Zusammenfassung: Düngen mit frischem Pferdemist. Frischer Pferdemist ist nur für sehr robuste Pflanzen als Dünger geeignet, zum Beispiel für Obstgehölze. Er …

Mit Pferdemist düngen » So wenden Sie den Dünger richtig an

  • Autor: gartenjournal.net
  • Veröffentlichungsdatum: 09/15/2022
  • Rezension: 4.13 (589 vote)
  • Zusammenfassung: Düngen mit Pferdemist ist ökologisch und gut für die Pflanzen. Er liefert den Gewächsen lebensnotwendige Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. Seit …
  • Suchergebnisse abgleichen: Pferdemist entsorgen stellt viele Pferdehalter mittlerweile vor eine Herausforderung. Die Entsorgung über Firmen, die sich auf Pferdemist spezialisiert haben, ist mit Kosten in unterschiedlicher Höhe verbunden. Sie liefern Container zum Befüllen und …

Wie dünge ich mit Pferdemist?

Wie dünge ich mit Pferdemist?
  • Autor: mein-neuer-garten.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/03/2022
  • Rezension: 3.99 (236 vote)
  • Zusammenfassung: Tomaten sind etwas eigen in Sachen Düngung. Sie lieben ihre eigene Erde und ihren eigenen Kompost am meisten. Das heisst: kompostieren Sie für …
  • Suchergebnisse abgleichen: Einen anderen vernünftigen Grund gibt es für viele Hobbygärtner nicht. Ihr müsst also entscheiden, ob ihr mit euren bisherigen Erntemengen zufrieden seid oder nicht. D.h. also, ob sich Aufwand und auch Risiko (Pferdemist hat Nebenwirkungen) …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"