Katze

Oben 8 sind weiche matratzen schlecht für den rücken am besten

sind weiche matratzen schlecht für den rücken

Sind weiche Matratzen schlecht für den Rücken? Gerade wenn du vor hast, dir eine neue passendere Matratze zuzulegen, könnte dieser Artikel interessant für dich sein.

Sicherlich hast du im Bezug auf Matratzen schon so einiges gehört. Vielleicht kennst du Redewendung „je härter, desto besser“? Diese wurde früher gerne verwendet. Auch Aussagen wie „weiche Matratzen verursachen Rückenprobleme“ muss kein Glauben geschenkt werden. Denn nicht alle weichen Matratzen sorgen automatisch für Rückenprobleme oder Rückenschmerzen.

Mittlerweile ist bekannt, dass vor allem mittelfeste Matratzen für einen guten Schlaf sorgen können. Allerdings sind dein Körper und deine eigenen Schlafgewohnheiten wesentlich wichtiger als der Härtegrad der Matratze. Deine Schlafposition, dein Gewicht und dein Rücken bestimmen also, welche Matratze für dich am geeignetsten ist.

Schlafposition beachten

Deine bevorzugte Schlafposition spielt bei der Auswahl einer neuen Matratze eine große Rolle. Denn nicht jede Matratze unterstützt dein individuelles Schlafverhalten.

Rückenschläfer: Als Rückenschläfer solltest du auf die Lordose achten. Damit ist die natürliche S-Krümmung deiner Wirbelsäule gemeint.

Ich empfehle dir folgenden Test: Lege dich rücklings auf deine Matratze. Versuche nun deine Hand im Bereich deiner Lenden- und Halswirbelpartie zwischen deinen Rücken und die Matratze zu schieben. Wenn deine Hand hinein passt, dann ist die Matratze zu hart.

Seitenschläfer: Bist du ein Seitenschläfer, dann sollte deine Wirbelsäule beim Liegen auf deiner Matratze eine gerade Linie bilden. Wenn die Matratze zu weich ist, dann hängt deine Wirbelsäule eher durch. Bei einer zu harten Matratze knickt sie im Bereich deiner Schultern und bei deinem Becken ab.

Ein mittelfestes Matratzen-Modell mit einer höheren Punktelastizität gibt nur an den Stellen nach, wo dein Körper etwas einsinkt. Eine 5-Zonen- oder 7-Zonen-Matratze sorgt für eine gerade Wirbelsäule.

Bauchschläfer: Zählst du zu den zehn Prozent der Menschen, die bevorzugt am Bauch schlafen? Dann könnte eine härtere Matratze das Passende für dich sein. Sie sollte fest, aber nicht zu fest sein, um ein Einsinken deines Beckens zu verhindern. Denn ein Holzkreuz während der Nacht ist vermeidbar.

Als Bauchschläfer sollte dein Kissen nicht allzu hoch sein, um eine Überdehnung deines Nackens zu vermeiden. Oft verzichten Bauchschläfer komplett auf ein Kissen.

Der Härtegrad, wichtig oder nicht?

Da der Härtegrad nicht genormt ist, unterscheiden sich die Härtegrade der verschiedenen Hersteller zum Teil sehr deutlich voneinander. Während die einen Hersteller den Härtegrad 2 oder mittelhart angeben, gibt es andere die ihren Matratzen-Härtegrad mit mittelfest oder medium ausweisen.

Neben deinem Gewicht entscheidet auch die Relation zum Körper darüber, welcher Härtegrad zu dir passt.

  • H2 eignet sich in der Regel für ein Körpergewicht unterhalb von 80 Kilogramm.
  • H3 eignet sich für ein Körpergewicht von 80 bis 120 Kilogramm.
  • H4 kann bei einem Körpergewicht über 120 Kilogramm genutzt werden.

Harte Matratzen stützen besonders gut schwere Menschen mit Übergewicht ab. Ältere Menschen bevorzugen zum Beispiel eher weichere Modelle. Sportliche und aktive Personen empfingen höhere Härtegrade bei einer Matratze angenehmer als mittelfeste Modelle.

Menschen mit Rückenproblemen sollten sich keine harte Matratze aussuchen. Hier ist ein orthopädisches Matratzen-Modell mit niedrigem Härtegrad sicher eine überlegungswerte Alternative.

Rückenschmerzen können über Nacht nicht geheilt werden. Mit der passenden Matratze lassen sich vorhandene Verspannungen allerdings lindern.

Sind weiche Matratzen schlecht für den Rücken?

Weiche Matratzen, die alt und durchgelegen sind, können zu Problemen mit dem Rücken führen. Allerdings kann eine passend ausgewählte Matratze für die Richtige sein, wenn dein Körpergewicht unterhalb der 80 Kilogramm liegt. Vor allem nutzen mittlerweile auch weiche Matratzen Zonen.

Tatsächlich sind zu harte Matratzen häufiger der Grund für Rückenschmerzen. Denn sie üben mitunter sehr viel Druck auf deine Gelenke, Muskulatur und Gefäße aus. Das kann längerfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.

Der Matratze Zeit geben

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass neue Matratzen sich zu Anfang härter als gedacht anfühlen. Auch das Material ist zu diesem Zeitpunkt noch fester. Die Festigkeit verändern sich in der Regel durch Faktoren wie die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Belastung durch dich als Schläfer.

Die Gewöhnung an eine neue Matratze kann durchaus vier bis sechs Wochen dauern. Somit ist deine Geduld gefragt.

Fazit

Eine zu feste Matratze ist genauso wenig optimal wie eine zu weiche. Ideal ist ein mittelfestes Matratzen-Modell, welches du passend zu deiner bevorzugten Schlafposition auswählst.

Heutzutage ist fast jedes Matratzen-Modell mit mehreren Zonen ausgestattet. Wie die Zonen einer Matratze sein sollen, hängt dabei von deiner Körperform ab.

Nimm dir also bei der Auswahl einer neuen Matratze genug Zeit.

Top 8 sind weiche matratzen schlecht für den rücken synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Hilfe: Was tun bei zu weicher Matratze?

  • Autor: topschaum.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/05/2022
  • Rezension: 4.92 (918 vote)
  • Zusammenfassung: Nein, eine weiche Matratze ist nicht schlecht. … Rücken- oder Hüftschmerzen aufwachen, ist das meist ein Anzeichen dafür, dass die Matratze nicht (mehr) …

Schlaf: Weiche Matratzen helfen gegen Rückenschmerzen

  • Autor: welt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/11/2022
  • Rezension: 4.73 (411 vote)
  • Zusammenfassung: Menschen mit Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbel sollten nicht auf harten Matratzen schlafen, haben Wissenschaftler entgegen der …

Eine Frage des Schlaftyps: Hart oder weich?

  • Autor: soulmat.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/22/2022
  • Rezension: 4.52 (392 vote)
  • Zusammenfassung: Auf einer zu weichen Matratze kann die Wirbelsäule abknicken, weil Becken und Rücken durchhängen. Auf einer zu harten Unterlage hingegen kann das Becken nicht …

Was ist besser: eine weiche oder feste Matratze?

  • Autor: derschlafraum.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/11/2022
  • Rezension: 4.31 (553 vote)
  • Zusammenfassung: Eine weiche Matratze ist schlecht bei Rückenschmerzen? Wir räumen mit Vorurteilen auf und erklären, mit welcher Matratze man wirklich gut …

Harte oder weiche Matratze bei Rückenschmerzen?

  • Autor: dormito.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/13/2022
  • Rezension: 4.19 (582 vote)
  • Zusammenfassung: Schwere Menschen sind jedoch druckempfindlicher und liegen auf harten Matratzen oft schlechter angepasst als auf weicheren. Dormito stellt …

Härtegrad Matratze bei Rückenschmerzen – hart oder weich besser für den Rücken?

  • Autor: ergofit24.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/16/2022
  • Rezension: 3.88 (378 vote)
  • Zusammenfassung: Harte Matratze oder weiche Matratze – was hilft bei Rückenschmerzen? Sie werden vielleicht überrascht sein: weder „hart“ noch „weich“ ist bei Rückenschmerzen …

Hart oder weich: Welche Matratze ist die beste?

  • Autor: t-online.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/11/2022
  • Rezension: 3.5 (319 vote)
  • Zusammenfassung: Harte Matratzen stützen schwere Menschen besser ab, weiche sind für zierliche Menschen gut geeignet. Setzen Sie Ihr Gewicht aber in Relation zur Körpergröße …

Harte oder weiche Matratze: Eine Entscheidung zwischen gesund und bequem?

  • Autor: architektur-welt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/12/2022
  • Rezension: 3.21 (204 vote)
  • Zusammenfassung: Der Härtegrad entscheidet über die Schlafqualität. Wer zu hart liegt, bekommt ebenso Rückenschmerzen wie jemand, der viel zu weich gebettet ist.
  • Suchergebnisse abgleichen: Ob Tonnentaschenfederkern oder Kaltschaum, ob verschiedene Härtegrade oder Größen: Topper gibt es für jeden Bedarf und können sogar individuell gefertigt werden. Wichtig: Es lässt sich nur eine zu harte Matratze weicher machen, eine weiche …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"