Katze

Oben 6 ultima 40 surround avr für dolby atmos 5.1 2 set am besten

ultima 40 surround avr für dolby atmos 5.1 2 set

Video ultima 40 surround avr für dolby atmos 5.1 2 set

Lautsprecher Teufel hat sich für Freunde des guten Filmsounds etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Berliner kombinieren ein schlagkräftiges Laut sprecherset aus der Ultima-Serie mit den neuen Dolby-Atmos-Aufsatzlaut sprechern und packen einen passenden Atmos-AV-Receiver im Komplettpaket samt Kabeln dazu – zu verlockend günstigem Preis!

Als echte Dauerbrenner haben sich die Lautsprecher der Ultima-Serie in HiFi- und Heimkino-Konstellationen bestens bewährt. Mit dem brandneuen Universal-Lautsprecher Reflekt ergänzt Teufel die Serie um einen Dolby- Atmos-tauglichen Deckenreflexions-Lautsprecher, der den Filmsound um eine weitere Dimension klanglich erweitern kann. Für Teufel bot sich somit an, ein potentes Ultima-5.1.2- Paket zu schnüren und als Rundum-sorglos-Paket zusammen mit einem 7-Kanal-AV-Receiver TX-NR676E anzubieten. Als 5.1- Variante ist das Ultima-Lautsprecherset für rund 1.000 Euro erhältlich, ein Paar Refl ekt schlägt mit 300 Euro zu Buche, zusammen mit dem TXNR676E und Kabeln als Bundle werden verlockend günstige 1.800 Euro fällig. Die genauen Details zum Onkyo-Receiver finden Sie auf der nächsten Seite.

Standlautsprecher Ultima 40 Mk2

Die beiden Hauptlautsprecher sind ausgewachsene Standmodelle, die aus ihren schlanken Gehäusen ein Maximum an Klang herauskitzeln. Dank potenter Tieftonchassis, die Teufel mit dem aufwendigen Klippel-Messverfahren optimiert hat, und einer Bassreflexabstimmung liefern die UL40 Mk2 satten Bassdruck und Dynamik. Ihre MDF-Gehäuse sind im Inneren ausgesteift, um Resonanzen möglichst wenig Chancen zur Ausbreitung zu geben. Für die Reproduktion tiefer Töne sind zwei reine Bassspezialisten zuständig, die mit langhubigen Sicken und Verbundmembranen aus Fiberglas und Zellulose ausgestattet sind. Eine dämpfende Beschichtung hält die Resonanzneigung der Membranen im Zaum. Ab rund 650 Hertz steigt der Mitteltöner mit Kevlar-/Fiberglasmembran ins klangliche Geschehen ein und bleibt bis 2.600 Hertz am Ball. Ab hier übernimmt der 25-mm-Hochtöner mit Gewebekalotte die Verantwortung. Die Standlautsprecher sind mit Bi-Wiring-Schraubterminals ausgestattet, die für dicke Kabeldurchmesser bis vier Quadratmillimeter ausgelegt sind. Komplettiert wird die Ausstattung durch abnehmbare Front-Abdeckungen mit schwarzem Akustikstoff.

Rear und Center

Die kompakten Ultima 20 Mk2 sind bewährte Modelle, die im Teufel-Set als Rear-Lautsprecher zum Einsatz kommen. Je ein 165-mm-Kevlar-Tiefmitteltöner und eine 25-mm-Hochtonkalotte zeichnen für den guten Ton in dieser Zweiwegekonstruktion verantwortlich. Auf der Rückseite platzieren die Teufel-Entwickler ein großes Bassreflexrohr sowie ein stabiles Single-Wiring-Lautsprecherterminal. Optional ist ein Standfuß für den UL 20 Mk2 erhältlich, der die Regallautsprecher auf Ohrhöhe bringt. Der liegende Center UL 40 C Mk2 vertraut auf zwei 110-mm-Treiber, die ebenfalls mit Kevlar-/ Fiberglasmembran und Phaseplug ausgestattet sind. Zwischen den beiden Chassis ist der Hochtöner mit 25-mm-Gewebekalotte angeordnet. Klanglich ist der Center exakt auf die Haupt- und Regallautsprecher abgestimmt, so dass eine homogene Wiedergabe zu erwarten ist.

Atmos-Speaker Reflekt

Für die Wiedergabe der Atmos-Kanäle kommt der neu entwickelte Universal-Lautsprecher Reflekt zum Einsatz. Diese kompakten 2-Wege-Lautsprecher lassen sich dank integriertem Metallbügel problemlos auf der Oberseite der Hauptlautsprecher platzieren, strahlen im Winkel von etwa 20° an die Zimmerdecke und sorgen somit via Deckenreflexion für den gewünschten Dolby-Atmos-Sound von oben. Per Kippschalter lassen sich die Reflekt alternativ als Direktstrahler betreiben, falls man diese Lautsprecher als „normale“ Lautsprecher für die Rear-Kanäle oder direkt als deckenmontierte Atmos-Speaker betreiben möchte. Als Paar sind die Reflekt für rund 300 Euro auch separat erhältlich und ein echter Geheimtipp für universellen Einsatz.

Subwoofer T10

Zum Set gehört der ebenfalls neu entwickelte Aktivwoofer namens T10. Dieser recht handliche Subwoofer lässt sich je nach Montage der vier Standfüße als Frontfire- bzw Downfire-Subwoofer betreiben – je nach Raumakustik kann die eine oder andere Betriebsart von Vorteil sein. Wir haben den 150 Watt starken Woofer mit 200-mm-Membran im Bassreflexgehäuse im Test als Frontfire betrieben und beeindruckenden Tiefgang und präzise Impulswiedergabe erleben können. Dank eingebautem Wi-Fi-Modul kann der T10 sogar auch kabellos betrieben werden, sofern dem AV-Receiver ein passendes Sendemodul (ca. 80 Euro) spendiert wird.

Klang

In unserem Heimkino-Testraum glänzen die beiden Bassreflex-Standlautsprecher bereits im Stereo-Setup mit einem sehr ausgewogenen Klang, der deutlich reifer ist, als es das Preisschild erwarten ließe. Tiefe, druckvolle Bässe bilden das Fundament, auf dem ausgewogene Mitten und gut auflösende Höhen aufbauen. Die ansteckende Spielfreude der Ultima 40 Mk2 macht jede Art von Musik zum Genuss. Mit Center, Rear, Subwoofer und Refl ekt-Atmos-Aufsatzlautsprechern wird daraus in Kombination mit dem TX-NR676 von Onkyo ein schlagkräftiges Heimkinoset. Der recht handliche Subwoofer spielt sehr tief hinab und ergänzt die beiden basskräftigen Hauptlautsprecher mit mächtigen Druckwellen in den untersten Regionen. Zum 5.1.4-Set vereint, verwöhnt das Ultima-System mit einer realistischen räumlichen Darstellung. Dialoge sind exakt und klar im Raum zu orten, Film-Soundeffekte werden sehr plastisch dargestellt. So punktet das Teufel-5.1.2-Set gleichermaßen bei der Mehrkanal-Musikwiedergabe von Adeles Blu-ray wie beim Abspielen des Actionkrachers „Battleship“ mit überzeugendem Klang. Selten haben wir ein System dieser Preisklasse gehört, das mit solch ausgewogenen und erwachsenen Klangeigenschaften überzeugen konnte. Das Zusammenspiel mit dem zum Bundle gehörenden Dolby-Atmos-fähigen AV-Receiver Onkyo TX-NR676 funktioniert perfekt, seine ausreichende Leistung und die glasklare Dekodierung der insgesamt 7 Kanäle passen ideal zum Ultima-40-Surroundset.

Fazit

Es ist fast schon unheimlich, wie es Hersteller Teufel immer wieder schafft, ganz hervorragende Lautsprecher zu phänomenal niedrigen Preisen offerieren zu können. Das Ultima-Surroundset ist klanglich eine Wucht, sieht toll aus und bietet in dieser Preisklasse kaum noch zu steigernden Klang. Als besonders attraktives Angebot bietet Teufel dieses ultimative Set samt Dolby-Atmos-Erweiterung und einem passenden AV-Receiver der Spitzenklasse von Onkyo und inklusive Lautsprecherund Signalkabeln zum unschagbaren Preis als Komplettpaket an – eine absolute Kaufempfehlung!

Top 6 ultima 40 surround avr für dolby atmos 5.1 2 set synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

1 – 25 von 38 Ergebnissen für „ultima 40 surround“ in Deutschland

  • Autor: ebay-kleinanzeigen.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/13/2022
  • Rezension: 4.8 (728 vote)
  • Zusammenfassung: Teufel Lautsprecher Ultima 40/20 Mk2 2.05.1 Ausbau-Set Surround 2. 230 € VB. Versand möglich … Ultima 40 Surround AVR Dolby Atmos „5.1.2“ inkl. Standüße.

Teufel Ultima 40 Surround AVR 5.1.2-Set – Aufbau und Hörtest

  • Autor: av-magazin.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/25/2023
  • Rezension: 4.72 (540 vote)
  • Zusammenfassung: Das Einrichten des gesamten 5.1.2-Set gelingt mit dem Denon AVR-X1600 in kürzester Zeit, das hervorragende Menü des AV-Receivers lässt selbst Einsteiger …

Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set im Test – Heimkino-Einstieg mit Atmos-Option

Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set im Test - Heimkino-Einstieg mit Atmos-Option
  • Autor: hifi.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/27/2022
  • Rezension: 4.32 (333 vote)
  • Zusammenfassung: Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“ im Test – Heimkino-Einstieg mit Atmos-Option. 800 Euro – das ist ein Preis, den manch einzelner …
  • Suchergebnisse abgleichen: Wir treffen alte Bekannte: Die Standlautsprecher und die Regalboxen von Teufel hatten wir bei uns schon im Test. Nicht jedoch als Surround-Set. Und das besteht aus einigen weiteren Komponenten, um für ordentlich Surround-Klang zu sorgen. Rund 800 …

Teufel Reflekt Test: Dolby-Atmos-Lautsprecher als Deckenstrahler

Teufel Reflekt Test: Dolby-Atmos-Lautsprecher als Deckenstrahler
  • Autor: modernhifi.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/11/2022
  • Rezension: 4.18 (585 vote)
  • Zusammenfassung: Hören wir im Test des „Teufel Ultima 40 Surround AVR für Dolby Atmos 5.1.2-Set“, was da von oben kommt. Anzeige. teilen · twittern …
  • Suchergebnisse abgleichen: Die Teufel Reflekt sitzen in einem geschlossenen Gehäuse im 2-Wege-Aufbau mit einem 25-mm-Gewebehochtöner und einer 90-mm-Kevlar-Tiefmitteltonmembran. Auf der Rückseite der Lautsprecher ist je eine angewinkelte drehbare Wandhalterung angebracht, …

Lautsprecher Teufel: Leidenschaft für guten Sound seit 1979

  • Autor: teufel.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/04/2023
  • Rezension: 3.86 (469 vote)
  • Zusammenfassung: Ultima 40 Surround AVR für Dolby Atmos „5.1.2-Set“ – alle Informationen: Bedienungsanleitung, technische Daten, FAQs und mehr.

Teufel Ultima 40 Surround AVR für Dolby Atmos „5.1.2-Set“ (2018) 3 Tests

  • Autor: testberichte.de
  • Veröffentlichungsdatum: 02/08/2023
  • Rezension: 3.74 (516 vote)
  • Zusammenfassung: Teufel Ultima 40 Surround AVR für Dolby Atmos „5.1.2-Set“ (2018) 3 Tests. Typ: 5.1-Heimkinosystem, Surround-Komplettanlage; Komponenten: Standlautsprecher, …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"