Allgemein 5 utrogest in der schwangerschaft wofür am besten
utrogest in der schwangerschaft wofür
- Oben 6 wann eigenes zimmer für baby am besten jetzt
- Liste 5 können hunde schnupfen haben am besten, du solltest es wissen
- Liste 5 schlitten für kleinkinder mit rückenlehne am besten
- Oben 6 kann man blutverdünner einfach absetzen am besten, du solltest es wissen
- Liste 6 kann man palmen schon ins freie stellen am besten jetzt
Dosierung
Im Allgemeinen werden täglich zwei bis drei Kapseln unzerkaut und mit viel Flüssigkeit, morgens vor dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen, eingenommen.
Zur zyklischen Progesteron-Ersatztherapie und zur kombinierten Behandlung mit Estrogenen wird während und nach den Wechseljahren monatlich über zwölf Tage je eine Kapsel eingenommen, beginnend mit dem zehnten Tag der Estrogenbehandlung.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Titandioxid (E 171)
- Gelatine
- Glycerol
- Lecithin
- Sonnenblumenöl
Nebenwirkungen
Häufige oder gelegentliche Nebenwirkungen bei Anwendung in der Scheide:Zwischen- oder Schmierblutungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, leichte Verdauungsbeschwerden, Bauchkrämpfe, Berührungsempfindlichkeit der Brüste.
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Einnahme:Schwindelgefühl, Schläfrigkeit, depressive Verstimmungen.
Seltene Nebenwirkungen:Blutdruckerniedrigung, Zyklusunregelmäßigkeiten, Zwischenblutungen, Übelkeit und Erbrechen, Veränderungen des Körpergewichts (meist Gewichtszunahme), Beeinflussung des Geschlechtstriebs (Libido), Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme), Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust, Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschläge, Nesselsucht, Juckreiz), Akne, verstärkte Blutgerinnung, Veränderung des Blutzuckerspiegels, Fettstoffwechselstörungen.
Sehr seltene Nebenwirkungen oder Einzelfälle:Kopfschmerzen, Migräne, starke Depressionen, starke Überempfindlichkeitsreaktionen mit Blutdruckabfall, Kreislaufkollaps oder Herzrhythmusstörungen.
Besonderheiten:Bei Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut treten gelegentlich Hautreizungen (Rötung, Schwellung, Juckreiz) auf.
Das plötzliche Auftreten von Gelbsucht, migräneartigen oder ungewohnt starken Kopfschmerzen sowie akuten Hör- oder Sehstörungen erfordert einen sofortigen Stopp der Einnahme. Auch bei schweren Störungen der Blutgerinnung oder der Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose) ist die Behandlung zu beenden.
Von einer langjährigen Hormonersatztherapie ist abzuraten, weil sie das Risiko für Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Brustkrebs erhöht.
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme von Progesteron und Barbituraten, Antiepileptika (wie Carbamazepin, Primidon oder Phenytoin) sowie Rifampicin (Wirkstoff zur Tuberkulose-Therapie) kann die Wirkung des Hormons aufgrund eines beschleunigten Abbaus vermindert sein.
Die gleichzeitige Einnahme von Aktivkohle oder Antibiotika wie Penicillinen und Tetrazyklinen kann die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme des Wirkstoffs aus dem Darm verringern.
Eine Behandlung mit Progesteron-haltigen Arzneimitteln kann eine Dosisanpassung von oralen Antidiabetika oder Insulin erfordern.
Bei der äußerlichen Anwendung von Progesteron auf der Haut der Brust sind keine Wechselwirkungen zu erwarten. Beim Einsatz in der Scheide sollten keine anderen örtlichen Medikamente gleichzeitig angewendet werden.
Gegenanzeigen
Progesteron-haltige Arzneimittel dürfen nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff eingesetzt werden. Dies ist die einzige Einschränkung für die äußerliche Anwendung von Progesteron auf der Haut der Brust.Von einer Behandlung mit Progesteron in der Scheide ist abzusehen bei
- Blutungen aus der Scheide mit unbekannter Ursache,
- Brustkrebs und Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane
- Auftreten von Gelbsucht, anhaltendem Juckreiz, Schwerhörigkeit (Otosklerose), einem Herpes-ähnlichen Hautausschlag oder einem verhaltener Abort (Versterben des Kindes im Mutterleib, ohne dass es zu Wehen oder Blutungen kommt) wenn während einer früheren Schwangerschaft
- Störungen der Blutgerinnung sowie einer erhöhten Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln
- schwerer arterieller Durchblutungsstörungen oder nach einem Schlaganfall
- Porphyrie.
Vorsicht ist geboten bei Frauen mit gestörter Leberfunktion, einer Neigung zu Depressionen sowie bei zeitgleichem Auftragen anderer Arzneimittel auf die Schleimhaut der Scheide.Für eine Hormonersatztherapie gelten ebenfalls die genannten Gegenanzeigen und Anwendungsbeschränkungen. Zusätzlich ist im Fall von Lebererkrankungen oder Lebertumoren sowie bei starken Raucherinnen eine Behandlung nicht erlaubt. Weitere Risikofaktoren sind Störungen der Nierenfunktion, schwere Fettstoffwechselstörungen oder Herzmuskelschwäche sowie ein Diabetes mellitus.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Progesteron wird in den ersten vier Wochen nach einer künstlichen Befruchtung eingesetzt, um die Einnistung des Embryos und die Ausbildung der Schwangerschaft zu fördern.
In späteren Stadien der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit darf der Wirkstoff nicht angewendet werden.
Für die äußerliche Anwendung auf der Brust gibt es während Schwangerschaft und Stillzeit keinen Anlass.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Der Wirkstoff ist für eine Anwendung bei Kindern nicht geeignet.
Warnhinweise
- Während der Behandlung kann Schläfrigkeit auftreten. Daher kann das Reaktionsvermögen, die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein.
- Vor Beginn und regelmäßig während der Behandlung sind gynäkologische Untersuchungen, auch der Brust, notwendig.
- Progesteron allein ist zur Schwangerschaftsverhütung nicht geeignet.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.
Packungsgrößen
Vergleichbare Medikamente
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Utrogest 200 mg sowie weitere Medikamente mit dem Wirkstoff Progesteron (ggf. auch Generika).
Top 5 utrogest in der schwangerschaft wofür synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Progesteron bei Kinderwunsch und während der Schwangerschaft
- Autor: frauenspezifische-medizin.de
- Veröffentlichungsdatum: 12/22/2022
- Rezension: 4.6 (234 vote)
- Zusammenfassung: Beide Hormone beeinflussen die Gebärmutterschleimhaut und bereiten sie auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vor. Während einer Schwangerschaft schüttet …
- Suchergebnisse abgleichen: Progesteron nennt man auch Gelbkörperhormon. Diesen Namen trägt das Hormon deshalb, weil es in der 2. Zyklushälfte vom Gelbkörper ausgeschüttet wird. Beim Eisprung verlässt die Eizelle das Eibläschen. Der Rest des geplatzten Follikels ist der …
- Quelle: 🔗
Wann hilft Progesteron bei drohenden Früh- oder Fehlgeburten?
- Autor: progesteron.de
- Veröffentlichungsdatum: 09/20/2022
- Rezension: 4.56 (439 vote)
- Zusammenfassung: Progesteron ist für die Implantation des Embryos und den Erhalt der Schwangerschaft essentiell. Zu niedrige Spiegel könnten Frühaborte …
- Suchergebnisse abgleichen: Die Ursachen für Abort sind leider sehr vielfältig. Erkrankungen der Mutter zählen dazu, wie Infektionen, Blutarmut oder hormonelle Störungen. Überdies sind genetische Ursachen oder Fehlbildungen des Kindes Gründe für eine Fehlgeburt. Ein erhöhtes …
- Quelle: 🔗
Utrogestan® – Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung – medikamio
- Autor: medikamio.com
- Veröffentlichungsdatum: 07/11/2022
- Rezension: 4.32 (323 vote)
- Zusammenfassung: Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des weiblichen Menstruations-Zyklus sowie des normalen Schwangerschaftsverlaufs. Das in den Utrogestan-Kapseln …
- Suchergebnisse abgleichen: Utrogestan kann den Stoffwechsel von Zucker (Glucose) beeinträchtigen. Falls Sie an Diabetes leiden und antidiabetische Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt davon in Kenntnis setzen, da möglicherweise eine Anpassung der Dosierung des …
- Quelle: 🔗
Utrogest – Beipackzettel – Beipackzetteln.de
- Autor: beipackzetteln.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/18/2023
- Rezension: 4.17 (531 vote)
- Zusammenfassung: Was ist Utrogest und wofür wird es angewendet? … bei Juckreiz oder Bläschenbildung in einer vorausgegangenen Schwangerschaft (Herpes gestationis), …
- Suchergebnisse abgleichen: Aus Gründen besonderer Vorsicht sollte die Behandlung mit Utrogest abge setzt und der Arzt aufgesucht werden bei erstmaligem und gehäuftem Auftreten starker migräneartiger Kopfschmerzen, plötzlichen Sehstörungen, krankhaften Veränderungen an der …
- Quelle: 🔗
Utrogest bei Kinderwunsch einsetzen: Was Sie darüber wissen sollten
- Autor: ratgeber.bunte.de
- Veröffentlichungsdatum: 05/24/2022
- Rezension: 3.79 (481 vote)
- Zusammenfassung: Utrogest kann zur Unterstützung des Kinderwunschs in der zweiten Zyklushälfte bis zum Schwangerschaftstests zur Einnistung helfen. Utrogest: Ein …
- Quelle: 🔗