Katze

Oben 5 wann beginnt die brut und setzzeit am besten

wann beginnt die brut und setzzeit

Jedes Jahr im Frühjahr ist es soweit: die Brut- und Setzzeit beginnt. Was du mit deinem Hund jetzt beachten musst und welche Regeln in deinem Bundesland gelten, erfährst du hier.

Außerdem: Beschäftigung trotz Leinenpflicht. Wir haben Ideen gesammelt, wie euer Spaziergang auch mit Leine zum spannenden Erlebnis wird.

Das musst du als Hundehalter über die Brut und Setzzeit wissen

Die Brut- und Setzzeit bringt für uns Hundehalter Verpflichtungen mit. Die in vielen Bundesländern geltende Leinenpflicht ist jedoch keine sinnlose Schikane, sondern schützt unsere heimischen Wildtiere und deren Nachwuchs.

Andersherum birgt sie auch für uns Gefahren. Eine Wildsau, die sich und ihre Frischlinge bedroht fühlt, ist kein Kuscheltier. Mit Mama Wildschwein sollte man sich besser nicht anlegen.

Leinenpflicht für Hunde in der Brut und Setzzeit - Hundesport Nubi Blog
Angeleint in der Natur unterwegs: der Österreichische Pinscher Youp van het Peerdespul

Wann beginnt die Brut- und Setzzeit in meinem Bundesland?

Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regeln in der Brut- und Setzzeit. In manchen Regionen gilt eine strenge Leinenpflicht. In anderen hat dein Hund mehr Freiheiten. Wir haben die Informationen in einer Übersicht für ganz Deutschland zusammengetragen.

Wo gilt Leinenpflicht für Hunde_ Bundesländer Übersicht - Hundesport Nubi Blog
Regeln für die Brut- und Setzzeit der einzelnen Bundesländer. Deutschlandkarte: pixabay.com

Baden Württemberg

In Baden Württemberg gilt keine generelle Leinenpflicht. Laut der ForstBW (Forstgesetze Baden-Württemberg) begeht ein Hundehalter in dem Moment eine Ordnungswidrigkeit, wenn er seinen Hund nicht abrufen kann.

Bayern

Auch im Freistaat Bayern gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. Siehe: gesetze-bayern.de.

Berlin

In Berlin gilt in Wäldern ganzjährig Leinenzwang, sofern das vom Besitzer der Fläche nicht ausdrücklich anders am Waldeingang gekennzeichnet ist. Das seit Januar 2019 geltende neue Hundegesetz der Hauptstadt findest du hier.

Brandenburg

Brandenburg ist eines der Bundesländer mit strengeren Regeln. Hier hat dein Hund das ganze Jahr hindurch angeleint zu sein. Zudem darf die Leine maximal zwei Meter lang sein. Das sagt die Hundehalterverordnung für Brandenburg.

Bremen

Die Brut- und Setzzeit in Bremen gilt vom 15.März bis 15.Juli. In dieser Zeit darf dein Hund nicht ohne Leine durch die Natur. Zum Serviceportal Bremen.

Hamburg

Auch Hamburg hat eine ganzjährige Leinenpflicht. In manchen Teilen der Hansestadt dürfen Hunde gar nicht spazieren gehen. Dazu zählt beispielsweise das Naturschutzgebiet Auenland Nordelbe. Hier findest du die genauen Vorgaben der Hansestadt Hamburg.

Hessen

Vom 01. März bis 30. Juni hat dein Hund in manchen Teilen des Bundeslandes Hessen an der Leine zu bleiben. Dies regelt die Gefahrenabwehrverordnung von Hessen.

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gilt auch ohne Brut- und Setzzeit eine ganzjährige Leinenpflicht. Mehr darüber erfährst du auf der Seite der Hundehalterverordnung Mecklenburg-Vorpommern.

Niedersachsen

Am 1. April startet in Niedersachen die Leinenpflicht. Sie gilt bis zum 15. Juli. Hier findest du mehr Informationen über die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen.

Nordrhein Westfalen

Einen pauschalen Leinenzwang gibt es in Deutschlands größtem Bundesland laut Landeshundegesetz LHundG nicht. In einzelnen Städten und Gemeinden in Nordrhein Westfalen können jedoch Sonderregelungen gelten.

Rheinland-Pfalz

Das selbe gilt für Rheinland-Pfalz. Keine landesweiten Vorschriften, je nach Region gelten aber eventuell Einschränkungen für deinen Hund. Das Landesrecht Rheinland-Pfalz besagt jedoch, dass Hunde innerhalb bebauter Ortschaften an der Leine zu führen sind.

Saarland

Vom 1. März bis zum 30. Juni muss dein Hund im Saarland während der Brut- und Setzzeit angeleint bleiben. Mehr darüber erfährst du hier.

Sachsen

In Sachsen gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. Das Thema liegt auch hier in der Hand der einzelnen Städte und Gemeinden. Die Polizei Sachsen informiert über geltende Bestimmungen zum Thema Hund.

Sachsen-Anhalt

Im benachbarten Sachsen-Anhalt sieht das schon anders aus. Hier muss dein Hund vom 1. März bis zum 15. Juli an der Leine bleiben. Weitere Infos dazu beim NABU. Allgemeine Informationen über Hundehaltung in Sachsen-Anhalt bietet das Hundegesetz.

Schleswig-Holstein

In Wäldern gilt in Schleswig-Holstein eine ganzjährige Leinenpflicht, auch fernab der Brut- und Setzzeit. Die Besonderheit in diesem Bundesland: vom 1. April bis 30. September sind Hunde an Stränden nicht erlaubt. Lediglich ausgewiesene Hundestrände sind davon ausgenommen. Alles über die Hundehaltung in Schleswig-Holstein findest du auf schleswig-holstein.de.

Thüringen

In Thüringen gilt ebenfalls das ganze Jahr hindurch im Wald die Leinenpflicht. Spezielle Regelungen im Frühjahr gibt es keine. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auf dem Portal für Landesgesetze in Thüringen schauen.

Brut und Setzzeit in einzelnen Bundesländern - Hundesport Nubi Blog (1)
Ein Reh im Wald: die Leinenpflicht schützt heimische Wildtiere.

Hat dein Hund ein Wildtier gefunden?

Lasse deinen Hund nicht an dem Tier schnuppern und halte ihn von ihm fern. Keinesfalls darfst du gefundene Tierbabys einfach mit nach Hause nehmen.

Hier findest du Hilfe für Wildtiere in deiner Region:

  • Tierschutzbund
  • NABU: Pflegestellen und erste Hilfe
  • Wildtierschutz Deutschland

Schleppleine in der Brut- und Setzzeit?

Die Schleppleine ist eine Möglichkeit, deinem Hund Freiraum zu gewähren, ohne ihn abzuleinen. Sie wird häufig für das Rückruftraining oder beim Umlenken von Jagdverhalten genutzt.

In der Brut- und Setzzeit ist die Schleppleine nur bedingt eine Hilfe. Ja, dein Hund ist angeleint. Lässt du ihn an der langen Leine fernab der Wege stöbern, kann er so trotz erfüllter Leinenpflicht junge Wildtiere stören. Das Bundesland Brandenburg wird deshalb deutlich und gibt eine Leinenlänge von maximal zwei Metern vor.

Tipps für erfolgreiches Schleppleinentraining geben wir hier.

Leine Blau Julius K9 Australian Shepherd - Hundesport Nubi - Leinen günstig online kaufen

Beschäftigung für deinen Hund trotz Leinenpflicht

Ohne Freilauf herrscht Langeweile bei deinem Hund? Keine Sorge. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Beschäftigung und Auslastung, trotz Leinenpflicht.

Futtersuche: Lasse ihn doch mal seine Ration Futter beim Spaziergang suchen. Nasenarbeit ist für unsere Hunde unglaublich anstrengend und eine schöne Form der Auslastung, ohne sie hochzudrehen.

Stadttour: Nutze die Brut- und Setzzeit für ein Stadttraining. Auf Dauer ist die Stadt vielleicht nicht so “hundegerecht”, wie frei über die Felder zu toben. Sie bietet deinem Hund jedoch viel neuen Input und eine Menge neue Dinge zu erschnüffeln.

Training: War klar, dass das von uns kommt, oder? Als Hundesportler trainieren wir das ganze Jahr hindurch. Und nur für die wenigsten Übungen braucht der Hund Freilauf. Wieso nicht beim nächsten Spaziergang ein wenig am Fußlaufen feilen? Den Apport verfeinern? Oder mal wieder die Ablage auffrischen?

Trainingsideen für zuhause haben wir übrigens hier für dich gesammelt: Corona-Pause am Hundeplatz? Das kannst du jetzt mit deinem Hund trainieren!

Schnüffelspaziergang: Denk dran – die Gassirunde ist der Spaziergang deines Hundes. Nicht deiner. Zu den Grundbedürfnissen unserer Hunde gehört das Aufnehmen von Gerüchen mit der Nase. Nimm doch mal Geschwindigkeit raus und lasse deinen Hund so lange “Zeitung lesen”, wie er möchte. Das sorgt für Ausgeglichenheit und unaufgeregte Auslastung, trotz Leine.

Playdate: Die Brut- und Setzzeit heißt nicht, dass unsere Hunde nicht mehr miteinander spielen dürfen. Auf eingezäunten Freilaufflächen ist das natürlich trotzdem möglich. Und zur Not auch im Garten.

Indoor Beschäftigung: Wie du deinen Hund zuhause sinnvoll beschäftigst, erfährst du im Blogartikel “Hund zuhause beschäftigen: die besten Indoor Spiele für Hunde”.

Wann beginnt die Brut- und Setzzeit für Hunde - Hundesport Nubi Blog

Mehr Infos rund ums Hundetraining auf dem Hundesport Nubi Blog:

Top 5 wann beginnt die brut und setzzeit synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Brut- und Setzzeit: Anleinpflicht für Hunde vom 15. Februar bis 15. Juni

  • Autor: heusenstamm.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/23/2022
  • Rezension: 4.94 (990 vote)
  • Zusammenfassung: Mit dem startenden Frühjahr beginnt in der Natur auch wieder die Brut- und Setzzeit. In dieser Zeit brüten viele wild lebende Tiere …

Leinenpflicht für Hunde ab 1. April: Brut- und Setzzeit beginnt

  • Autor: agrarheute.com
  • Veröffentlichungsdatum: 10/27/2022
  • Rezension: 4.6 (202 vote)
  • Zusammenfassung: Für alle Hunde gilt in der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft Leinenpflicht. Wildtiere brauchen in dieser …

Angeleint durch den Wald: Die Regeln während der Brut- und Setzzeit

  • Autor: vdh.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/03/2022
  • Rezension: 4.52 (362 vote)
  • Zusammenfassung: In den meisten Bundesländern gilt das für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli, in einigen Ländern liegt der Anfangstermin bereits im März. Die einzelnen …

Brut- und Setzzeit: Warum Regeln so wichtig sind

  • Autor: jagd1.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/02/2022
  • Rezension: 4.22 (417 vote)
  • Zusammenfassung: Die so genannte Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit, in der die Vögel brüten und das Haarwild Nachwuchs bekommt. Genau genommen bezieht sie sich auf die …

Leinenpflicht für Hunde | Überblick aller Bundesländer (2023)

  • Autor: hundehaftpflichtversicherungen-vergleich.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/08/2022
  • Rezension: 3.99 (206 vote)
  • Zusammenfassung: In Jagdrevieren ist es verboten einen Hund frei laufen zu lassen. … In Bremens Natur ist außerdem die Brut- und Setzzeit zu beachten. Diese beginnt in …
  • Suchergebnisse abgleichen: Auch das Jagdrecht hierzulande lässt das töten eines freilaufenden Hundes durch einen Jäger zu. Deshalb sollten Hundebesitzer ihren Vierbeiner gut im Auge behalten. Im Gegensatz zu anderen Jagdverordnungen beinhaltet das bremische Jagdrecht keine …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"