Katze kümmern

Oben 6 was habt ihr für ein neues dach bezahlt am besten, du solltest es wissen

was habt ihr für ein neues dach bezahlt

Dachsanierung: Das kostet ein neues Dach: Rechenbeispiel

Regen, Schnee, Wind, Kälte und Hitze – das Dach eines Hauses schützt seine Bewohner vor jeder Witterung. Zugleich stellt das Dach ein zentrales architektonisches Gestaltungselement dar, das dem Haus seinen Charakter verleiht. Kommt das Dach in die Jahre oder wird es durch ein Unwetter beschädigt, so kann es all diese Aufgaben nicht mehr zuverlässig übernehmen: Eine Sanierung steht an. Je nach Art des Daches und den Witterungsbedingungen, denen es ausgesetzt ist, benötigen Dächer alle 20 bis 80 Jahre eine Überholung. Die Intervalle lassen sich durch eine regelmäßige Pflege und Inspektion des Daches verringern. Der Artikel gibt einen ersten Überblick darüber, welche Maßnahmen im Rahmen einer Dachsanierung notwendig sind und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Dachboden © khorixas, stock.adobe.com
Dachboden sanieren und ausbauen © khorixas, stock.adobe.com

Dachsanierung – mehr als Bestandssicherung

Je nach Größe und Form des Daches sowie der erforderlichen Arbeiten kostet eine Dachsanierung leicht einen fünfstelligen Betrag. Da Feuchtigkeit, die durch ein undichtes Dach eindringt, die gesamte Struktur des Hauses beschädigen und so zu einer deutlichen Wertminderung der Immobilie führe kann, ist eine Dachsanierung jedoch unumgänglich. Doch hat eine Dachsanierung noch weitere Vorteile, die weit über die reine Bestandssicherung hinaus gehen:

  • Verbesserung des Wohnklimas im Dachgeschoss
  • Schaffung von neuem Wohnraum unter dem Dach
  • Verringerung der Heiz- und Energiekosten
  • Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes
  • Wertsteigerung der Immobilie
Kaminofen im sanierten Dachgeschoss © Ingo Bartussek, stock.adobe.com
Schöner Wohnen unter dem Dach: Im Rahmen einer Dachsanierung beim Altbau kann der Dachboden zu neuem Wohnraum umgebaut werden © Ingo Bartussek, stock.adobe.com

Dacheindeckung – Erneuerung der Außenhaut des Daches

Die Dacheindeckung stellt die äußerste Schicht des Daches dar. Daher ist sie den Witterungen am stärksten ausgesetzt. Auch kann diese durch Unwetter relativ leicht beschädigt werden. Im Regelfall ist die Dacheindeckung also die erste Sanierungsarbeit, die bei einem Dach anfällt. Ist das Dach ansonsten intakt, so erfolgt eine Erneuerung der Dacheindeckung in folgenden Schritten:

  • Demontage der alten Dacheindeckung
  • Demontage der Lattung
  • Montage einer neuen Lattung
  • Verlegen der neuen Dacheindeckung
Bei einer Dacheindeckung fallen zweifach Arbeitskosten an
Bei einer Dacheindeckung fallen zweifach Arbeitskosten an

Die Kosten für den Austausch der Dacheindeckung hängen einerseits von der Form und der Größe des Daches ab. Andererseits variieren die Kosten für die unterschiedlichen Arten der Materialien für die Dacheindeckung sehr stark. Allerdings sollte bei der Wahl der Dacheindeckung nicht nur auf den Anschaffungspreis geachtet werden. Denn je nach Material sind die Lebensdauer, die Kosten für die Verlegung sowie der Wartungsaufwand mitunter sehr unterschiedlich. Grundsätzlich belaufen sich die Kosten für die Dachneueindeckung bei der Verwendung herkömmlicher Materialien auf 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter.

Dachziegel austauschen © roboriginal, fotolia.com
Dach mit Dachziegel © roboriginal, fotolia.com

Sollen im Rahmen der Dachneueindeckung auch neue Fenster in die Dachfläche integriert werden, so muss mit Kosten von 300 bis 500 Euro für klassische Dachfenster gerechnet werden. Entscheiden Sie sich für den Bau einer Dachgaube oder andere aufwändige Fensterlösungen, so erhöhen sich die Kosten.

Große Dachsanierung: Dachstuhl erneuern

Hausdach Komplettsanierung © Sonja Birkelbach, stock.adobe.com
Im Rahmen der Dachsanierung des Altbaus muss der Bestand geschützt werden. Hierzu zählt auch ein entsprechender Wetterschutz während der Dacharbeiten © Sonja Birkelbach, stock.adobe.com

Der Dachstuhl ist ein statisches Element des Hauses: In der Regel wird dieser aus Holz gefertigt und ist sehr stabil. Bereits beim Errichten eines Hauses zählt der Dachstuhl zu den aufwändigsten aber auch wichtigsten Bauteilen. In der Regel hat ein Dachstuhl eine lange Lebensdauer. Allerdings kann es durch extreme Witterungsbedingungen dazu kommen, dass Feuchtigkeit durch die Dachhaut eindringt. Werden diese Undichtigkeiten nicht rechtzeitig entdeckt, so kann es zu Schimmelbildungen im Dachstuhl kommen. Hierdurch wird der Dachstuhl instabil. In einem solchen Fall muss der Dachstuhl teilweise oder sogar komplett erneuert werden.

Wird der Dachstuhl eines Hauses komplett erneuert, so haben Bauherren zwei Möglichkeiten:

  • Rekonstruktion des bestehenden Dachstuhls
  • Neugestaltung des Dachstuhl, etwa um neuen Wohnraum zu schaffen

Die Kosten für die Komplettsanierung eines Dachstuhls hängt sowohl von der Größe als auch der Form des Daches ab. Grundsätzlich ist mit folgenden Kosten zur rechnen:

  • Entfernung der alten Dacheindeckung sowie Rückbau des Dachstuhls: vierstelliger Betrag
  • Nässeschutz während der Arbeiten: rund 1000 Euro
  • Errichtung eines neuen Dachstuhls: 50 – 90 Euro pro Quadratmeter (Der Preis kann deutlich darüber liegen, wenn es sich um eine sehr komplexe Dachform handelt.)
  • Dacheindeckung: siehe oben
Kosten die bei einer Dachsanierung anfallen: Beispiele
Kosten die bei einer Dachsanierung anfallen: Beispiele

Zusätzliche Sanierungsmaßnahmen: Dämmung und Entwässerung

Gerade im Rahmen einer Komplettsanierung eines Daches ist es sinnvoll, eine Dämmung zu integrieren. Doch auch, wenn Sie lediglich die Dacheindeckung erneuern, macht es unter ökologischen und finanziellen Gesichtspunkten Sinn, eine effektive Dämmung einbauen zu lassen. Zudem ist es in manchen Fällen im Rahmen einer Dachsanierung gemäß des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) Pflicht, eine Dachdämmung einzubringen.

Dachsanierung inkl. Dämmung © Kara, stock.adobe.com
Dachsanierung inklusive Dämmung – nicht nur für die Fälle sinnvoll, in denen der Einbau gemäß Gebäudeenergiegesetz gesetzliche Pflicht ist © Kara, stock.adobe.com

Durch eine zeitgemäße Dachdämmung lässt sich das Klima im Dachgeschoss deutlich verbessern. Zudem trägt eine Dämmung zur Reduzierung der Heizkosten im Winter und der Kosten für eine Klimaanlage oder Ventilatoren im Sommer bei. Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten der Dachdämmung:

  • Aufsparrendämmung
  • Zwischensparrendämmung

Für die Dämmung eines Daches sollten 20 bis 150 Euro pro Quadratmeter für das Material und die Verlegung veranschlagt werden.

Zu den Elementen der Dachentwässerung zählen sowohl die Dachrinnen als auch die Fallrohre, über die das Wasser vom Dach abgeleitet wird. Die Kosten betragen bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus 1000 bis 2000 Euro.

Kostenstaffelung möglicher Dachsanierungen
Kostenstaffelung möglicher Dachsanierungen

Kosten sparen: Fördermittel nutzen

Fördermittel © tech-studio, fotolia.com
Fördermittel nutzen © tech-studio, fotolia.com

Insbesondere dann, wenn Sie im Rahmen der Dachsanierung eine Dämmung erneuern, können Sie in vielen Fällen Fördermittel von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Auf diese Weise lassen sich die Kosten für die Dachsanierung reduzieren. Zum Teil gibt es auch regionale Förderprogramme. Zudem lassen sich die Kosten für die Dachsanierung meist steuerlich geltend machen. Wichtig in beiden Fällen: Sie benötigen detaillierte Belege über die ausgeführten Arbeiten.

Zusammenfassung

Ein Dach schützt das Haus und seine Bewohner vor jeder Witterung – allerdings nur solange es intakt ist. Alle paar Jahrzehnte steht daher eine Dachsanierung an. Diese kann, je nach Bedarf, folgende Arbeiten umfassen:

  • Erneuerung der Dacheindeckung: 50 – 100 Euro pro qm
  • Erneuerung des Dachstuhls: 50 – 90 Euro pro qm (zzgl. Abrissarbeiten)
  • Dämmung: 20 – 150 Euro pro qm
  • Dachentwässerung: 1000 – 2000 Euro bei Standarddach

Top 6 was habt ihr für ein neues dach bezahlt synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Was habt ihr für ein neues Dach bezahlt 2022?

  • Autor: isteshaltbar.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/28/2022
  • Rezension: 4.96 (622 vote)
  • Zusammenfassung: Wer sein Dach neu decken lassen will, bezahlt in der Regel insgesamt zwischen 65 und 130 Euro pro Quadratmeter. Für reine Dämmungen und Ausbesserungen wird man …

Kosten rund ums Dach – Dachsanierung und Dachdämmung

  • Autor: energieheld.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/20/2022
  • Rezension: 4.68 (470 vote)
  • Zusammenfassung: Im Durchschnitt bezahlen Sie in Deutschland für ein neues Dach oder Flachdach mit Arbeit und Material zwischen 15.000 und 31.000 Euro (100 m²).

Was kostet ein komplett neues Dach auf einem Haus?

  • Autor: finanzfrage.net
  • Veröffentlichungsdatum: 06/02/2022
  • Rezension: 4.34 (412 vote)
  • Zusammenfassung: Es war nicht gerade billig das Haus und wir wollen nun ein neues Dach mit Dämmung und Dachwohnraum draus machen. Wie teuer könnte das ungefähr werden? lg.

Neues Dach – welche Kosten muss man rechnen?

  • Autor: kostencheck.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/16/2022
  • Rezension: 4.04 (342 vote)
  • Zusammenfassung: In vielen Fällen ist gerade bei älteren Gebäuden dann sogar ein komplett neues Dach fällig. Was ein neues Dach kosten kann, erklärt ausführlich der …
  • Suchergebnisse abgleichen: Dazu kommt, dass auch die Dachneigung eine Rolle für die Kosten der Eindeckmaterialien spielt: je geringer die Dachneigung, desto größer müssen die Überlappungen ausgeführt werden. Damit werden mehr Dachziegel auf einen Quadratmeter benötigt und der …

Dachsanierung: Vermeiden Sie diese 10 Kostenfallen

  • Autor: dach24.online
  • Veröffentlichungsdatum: 02/22/2023
  • Rezension: 3.96 (356 vote)
  • Zusammenfassung: Einen Fachbetrieb engagieren; Denkmalschutz, Bebauungsplan und Co. Chancen nutzen, das Dach aufzuwerten. Viele Faktoren beeinflussen die Kosten …

Neues Dach – Kosten & Preisbeispiele

  • Autor: hausjournal.net
  • Veröffentlichungsdatum: 05/10/2022
  • Rezension: 3.72 (539 vote)
  • Zusammenfassung: Neues Dach: Eindeckung, Dachstuhl-Erneuerung, Dämmung ☆ Preis pro m² ✓ Kostenfaktoren ✓ Spartipps ➜ Jetzt lesen!
  • Suchergebnisse abgleichen: Langlebige Dacheindeckungen wählen. Ein Tonziegeldach hat eine gewöhnliche Lebensdauer von rund 30 – 40 Jahren, andere Eindeckungsmaterialien oft noch weniger. Ein hochwertiges Schieferdach erreicht eine Lebensdauer von 90 Jahren und mehr, ist dafür …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"