Katze kümmern

Oben 6 was ist typisch für die toskana am besten

was ist typisch für die toskana

| Weine | Carrara-Marmor | Volterra-Alabaster | Kulinarische Spezialitäten |

typische Produkte

Weine aus der Toskana, der Chianti Classico

Auf ca. 80.000 Hektar Anbaufläche wachsen in dem milden sonnigen Klima kräftige Rotweine. Der bekannteste unter ihnen der Chianti Classico.

Nur Weine aus dem Ursprungsgebiet des Chianti dürfen unter dem Markenbegriff Chianti Classico verkauft werden. Die besten dieser Weine tragen die Schutzmarke „Gallo Nero„, die vom Konsortium „Chianti Classico“ in Greve in Chianti überwacht wird.

Weinanbaugebiete im Chianti

Neben dem Chianti Classico und Chianti Classico Riserva gibt es die einfacheren Sorten der Unterregionen unter dem Begriff Chianti DOCG. Gemeinsam ist allen Chianti-Sorten der Hauptanteil der Sangiovesetraube.

Wenn man durch die sanfthügelige Landschaft der Toskana fährt, bewegt man sich möglicherweise auf einer der 14 Weinstraßen der Region, auf der man an zahlreichen Weinproduzenten und Weinkellern vorbeikommt . Auf den Weingütern gibt es i.d.R. Betriebsverkäufe und die Möglichkeit, die Chianti Weine zu verkosten.

Chianti ClassicoChianti Classico aus der Toskana

Ein wenig Zeit für einen Abstecher mit einer kleinen Verkostung und der Möglichkeit des Kaufes lohnt sich auf jeden Fall, um als Erinnerung an schöne Urlaubstage die begehrte Trophäe mit nach Hause zu nehmen.

Zu den edlen roten Tropfen gehören Montepulciano, Montalcino und Brunello. Typische Weißweine aus der Toskana sind Vernaccia di S.Gimignano DOCG, Pinot Bianco DOC, Orvieto Classico DOC.

Carrara-Marmor

Einen Einblick in die Arbeit der Künstler gibt die Website mit den Skulpturen des Bildhauers Carlo Vicoli

Als die Sterne weinten, wurden die Tränen durch Salzwasser zu Stein kristallisiert, So entstand der weiße Marmor, sagt eine alte Legende.

Vor 2000 Jahren hatten bereits die Römer den herrlichen Stein für ihre Prunkbauten entdeckt und nutzten den Marmor aus Carrara für Säulen, Villen und Monumente. Heute werden ca. 800.000 Tonnen pro Jahr des kostbaren Gesteins abgebaut. Die 3 bekanntesten Brüche sind bei Colonnata, Fantiscritti und Ravaccione.

Nur wenige Kilometer ab vom Touristenrummel der Strände herrscht auch heute noch ein sehr einfaches Leben in den kleinen Dörfern der Marmorarbeiter. Tradition und Schwerstarbeit, ein Besuch in einem der Freiluftmuseen in den Marmorbergen zeigt das harte Leben der Arbeiter, deren Stolz und die Risiken, die Unfälle mit den tonnenschweren Marmorblöcken mit sich bringen. Wen wundert es, dass Marmor hier der vorherrschende Werkstoff ist und damit den bescheidenen Orten eine schlichte Eleganz verleiht.

Marmorverarbeitung, wohin man schaut. Handwerker bieten im gesamten Gebiet ihre Kunstwerke in allen Größen an, von Kleinkunstgewerbe, wie Madonnen, Schmuckdosen, Schachspielen bis hin zu Statuen und Särgen kann man alles kaufen.

In den Apuanischen Alpen gibt es nicht nur den weißen Marmor, auch der gefärbte Marmor unter den Namen Bardiglio, Paonazzo, Fior di Pesco, Cipollino, Arabescato wird abgebaut.

Volterra-Alabaster

Alabaster-WerkstätteAlabaster-Werkstätte in Volterra

Volterra ist seit jeher berühmt durch seinen Baustoff, den Alabaster.

Die zahlreichen Kunsthandwerkstätten des Ortes exportieren in alle Welt und einige von ihnen sind dem Besucher geöffnet, bei der Bearbeitung des weichen, fast durchsichtigen Steines zuzuschauen.

AlabasterverkaufAlabasterverkauf in Volterra

Bereits den Etruskern war Alabaster bekannt, die daraus Aschenurnen herstellten, wie im Museum Guarnacci in Volterra zu sehen ist.

Der zarte fast weiße Alabaster wird in den Steinbrüchen der Region abgebaut, den wertvollsten Europas.

Er bildete sich im Gebiet um Volterra aus der Konzentration von Meeressalzen, im wesentlichen Chlor, Suffat und Kalzium und ist auf den ersten Blick dem Marmor ähnlich, jedoch wesentlich weicher und damit leichter zu bearbeiten.

Er wird mit Schnitzwerkzeugen sowie auf Drechselbänken zu meist dekorativen Figuren bearbeitet.

Kulinarische Spezialitäten und Degustationen

Spezialitäten

Am besten genießt man die typisch italienischen Produkte frisch vor Ort und nimmt von den schmackhaftesten Spezialitäten etwas mit nach Hause.

In kleinen Spezialitätengeschäften kann man unterwegs eine Degustation im Stehen durchführen und erhält neben verschiedenen Käse- und Wurstsorten das typisch toskanische Brot und dazu natürlich den passenden Wein. Die Erklärungen gibt es zumindest in Englisch dazu.

Olivenöl kaltgepresst

Besonders wertvoll ist das kalt gepresste Olivenöl aus der Toscana. Traditionell zwischen Steinmühlen verarbeitet, wird es meist im Direktverkauf auf den Weingütern angeboten. Kurz nach der Olivenernte im Oktober wird das Öl auch ungefiltert verkauft. Das ganz frische Olivenöl enthält besonders viele Vitamine und ist sehr würzig.

Käse und Wurstspezialitäten aus der Toskana

Käsesorten: Pecorino, Toscanello, Marzolino

Wildschwein (cinghiale) wird als kräftige Salami oder als warmes Gericht verarbeitet.

Porchetta ist die Bezeichnung für gegrilltes Spanferkel, das mit Lorbeer, Knoblauch und Wacholder kräftig gewürzt wird.

Lardo di Collonata – eine regionale Attraktion

Der berühmte „Lardo di Colonnata“ wird in großen Marmorkisten 6-10 Monate gelagert, bis er seinen typischen Geschmack bekommt.

Am besten schmeckt diese Spezialität natürlich vor Ort, in dem kleinen Restaurant in Colonnata, Reservierung ist erforderlich.

Spezialitätengeschäft Antica Pizzicheria al Palazzo della Chigiana

SpezialitätengeschäftSpezialitätengeschäft im Herzen von Siena

Totò ist der Inhaber des kleinen, aber berühmten Spezialitätengeschäftes im Herzen von Siena. Neben vom Konsortium ausgezeichneten Weinsorten werden hier ganz traditionelle Rezepte wiederbelebt. Das Hobby von Totò sind Kochbücher aus Großmutters Zeiten. Mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl werden edle Zutaten in langwierigen Prozessen verarbeitet. Das hat seinen Preis. Die zu den selbst erzeugten Käsesorten kreierten Saucen sind einmalig und unvergleichlich im Geschmack.

Auf Anfrage werden Wurst, Schinken, Käse und die dazu passenden Saucen für eine Verkostung im Laden zusammengestellt. Dazu gibt es Wein und danach eine der hausgebackenen Süßigkeiten. Ebenso kann man ein Panino (toskanisches Brötchen mit Porchetta (Spanferkel) oder eine Focaccia ripiena con pecorino toscano e prosciutto di cinta senese verlangen. So verwöhnt, macht der Bummel durch Siena doppelt Spaß.

Das Geschäft von Antonio De Miccoli mit dem Wildschwein davor befindet sich in Siena zwischen Piazza del Campo und Piazza Duomo in Via di Città 93. Die Antica Pizzicheria ist täglich von 8.00-20.00 Uhr geöffnet.

Top 6 was ist typisch für die toskana synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Typische Produkte der Toskana – Vacanze in Versilia

  • Autor: vacanzeinversilia.com
  • Veröffentlichungsdatum: 02/14/2023
  • Rezension: 4.91 (913 vote)
  • Zusammenfassung: Unterkunft, wo man schlafen kann: · Toskanisches Brot · Olivenöl · Roher Toskanischer Schinken · Toskanischer Schafskäse · Toskanische Salami · Speck von Colonnata.

Handwerk und typische Produkte der Toskana, Chianti-Wein

  • Autor: visitmontaione.com
  • Veröffentlichungsdatum: 03/29/2022
  • Rezension: 4.74 (465 vote)
  • Zusammenfassung: Typische Produkte · Der Wein · Extravergine Olivenöl · Der weiße Trüffel · Käse · Das brot von Montaione · Wurstwaren.

Reise durch Bella Italia: Toskana

  • Autor: foodboom.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/03/2022
  • Rezension: 4.47 (546 vote)
  • Zusammenfassung: Habt ihr Lust auf eine kleine virtuelle Reise? Dann los, nach Bella Italia! Es geht nach Bella Toscana: Wir zeigen euch authentische Rezepte & typische …

Typisch Toskana: Top-Sehenswürdigkeiten in Europas Paradies

  • Autor: andronaco-shop.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/19/2022
  • Rezension: 4.05 (597 vote)
  • Zusammenfassung: Die Piazza dei Miracoli, der Platz der Wunder, vereint vier Meisterwerke mittelalterlicher Baukunst: den kreuzförmigen Dom Santa Maria Assunta, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Die Hauptstadt Florenz ist einer der schönsten Orte der Toskana, sich hier auf einen Tipp zu beschränken, kommt einem Frevel gleich. Aber sei’s drum – wir haben uns für den Dom entschieden. Was nicht heißen soll, dass die Uffizien, die Ponte Vecchio …

Die Küche der Toskana: wie das Land, so das Essen

  • Autor: maremmageheimtipp.com
  • Veröffentlichungsdatum: 12/31/2022
  • Rezension: 3.85 (520 vote)
  • Zusammenfassung: Leonardo: Ich mag besonders die Pappardelle al Cinghiale, also Pasta mit Wildschwein. Ziemlich fleischlastig, also. Ist das typisch für die …
  • Suchergebnisse abgleichen: Das steht für „null Kilometer“. Das Produkt kommt also vom landwirtschaftlichen Betrieb (bzw. vom Feld, Wald oder Meer) direkt in den Laden oder auf den Tisch – ohne Großhändler und weiterverarbeitende Betriebe als Zwischenschritte. Das garantiert …

Toskanische Küche: Diese 12 traditionellen Gerichte musst du probieren!

  • Autor: reisereporter.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/19/2023
  • Rezension: 3.61 (287 vote)
  • Zusammenfassung: Landestypische Speisen der italienischen Toskana · Tortelli Maremmani: Teigtaschen, die mit Spinat, Ricotta, Feldkräutern und Muskatnuss gefüllt …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"