Katze kümmern

Oben 6 was kann man alles mit einem dampfgarer machen am besten, nicht verpassen

was kann man alles mit einem dampfgarer machen

Womit Dampfgaren?

Es gibt verschiedene Methoden des Dampfgarens. Sollen die Speisen unter Normaldruck zubereitet werden, haben Sie die Wahl zwischen Dämpfkörben, Dämpfaufsetzen oder technisch ausgeklügelten Dampfgarern und Dampfbacköfen. Hierbei erreicht das Wasser eine Temperatur von 100°. Sollen die Speisen unter Überdruck zubereitet werden, bietet sich ein Schnellkochtopf mit eingehängtem Siebeinsatz an. Hierbei steigt der Siedepunkt des Wassers und es herrscht eine Temperatur von 120°. Bei allen Varianten umhüllt der aufgestiegene Wasserdampf die Speisen und macht sie gar.

Im Folgenden stellen wir die einzelnen Varianten näher vor.

  • Für die „Einsteiger-Variante“ ist lediglich ein spezielles Sieb, ein handelsüblicher Kochtopf und ein gut verschließbarer Deckel notwendig. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten, nämlich der „Dämpfeinsatz„, als auch der „Dämpfaufsatz„. Erstere sind universelle Dämpfkörbe aus Silikon oder Edelstahl. Die Einsätze haben eine schalenähnliche, bewegliche Form und werden in die Kochtöpfe platziert. Dabei passen sie sich aufgrund ihrer Form unterschiedlichen Kochtopfgrößen an. Die in sich starren Dämpfaufsätze werden wiederum auf den Kochtopf aufgesetzt, also darüber platziert. Beide Varianten funktionieren aber nach dem selben Prinzip. Der Topf wird mit etwas Wasser gefüllt (ca. zwei Finger hoch). Wichtig ist ein passgenauer Deckel, damit kein Wasserdampf entweichen kann und die Temperatur konstant bei 100° gehalten wird. Nachteilig bei dieser Variante ist, dass der Deckel angehoben werden muss, um den Garprozess zu kontrollieren. Dabei geht wertvoller Wasserdampf verloren. Daher sollte dies nicht zu oft hintereinander gemacht werden. Außerdem eignet sich die Zubereitung mit dem Topf eher für kleinere Portionen. Wenn hier mehrere Lebensmittel eng beieinander liegen und gleichzeitig gegart werden, kann es passieren, dass sich Aromen mischen. Und wer ein mehrteiliges Gericht zubereiten möchte, benötigt mehrere Töpfe und Siebe gleichzeitig.
  • Wie bereits erwähnt, kommt das Dampfgaren traditionell aus China. Dort werden die Lebensmittel (z.b. Wan Tans) mithilfe von Bambuskörbchen gegart. Um unterschiedliche Zutaten gleichzeitig zuzubereiten und größere Mengen zu garen, werden mehrere Körbchen aufeinader gestapelt. Diese werden auf einen passgenauen, mit Wasser gefüllten Wok (oder Topf) gestellt. Da die Böden der Körbchen mit Schlitzen versehen sind, hat der Wasserdampf die Möglichkeit, durch alle Aufsätze hinweg zu zirkulieren. Die Bambusdämpfer stellen die traditionelle chinesische Form der Zubereitung dar und können in Asialäden erworben werden. Die Handhabung ist sehr einfach, da die Körbe und Deckel genau aufeinander passen und dicht abschließen. Zusätzlich verströmen sie einen holzig- angenehmen Geruch und sind dekorativ. Nachteilig ist allerdings auch hier, wie bei der Zubereitung mit einem Topf, dass bei der Kontrolle des Garprozesses wertvoller Wasserdampf verloren geht. Daher kann ruhig etwas mehr Wasser in den Wok gegeben werden.
  • Die Zubereitung im Schnellkochtopf mit Siebeinsatz eignet sich für Eilige und Energiebewusste. Über ein Ventil wird der Sauerstoff durch den aufsteigenden Wasserdampf aus dem Topf gedrängt. Dadurch werden höhere Temperaturen als bei alternativen Formen des Dampfgarens erreicht (120°). Damit kann mehr Wärmeenergie an die Lebensmittel abgegeben werden und sie werden schneller gar. Durch die Verdrängung des Sauerstoffs bleiben zusätzlich mehr Vitamine in den Lebensmitteln erhalten. Somit ist hier eine schnellere und vitaminreichere Zubereitung möglich. Allerdings muss im Umkehrschluss genau auf die Garzeiten geachtet werden, um die Lebensmittel nicht zu übergaren. Wie bei jeder Dampfgarung kommen die Lebebnsmittel nicht in den direkten Kontakt mit Wasser, sondern lediglich mit dem heißen Wasserdampf.
  • Die Zubereitung mit einem elektrischen Dampfgarer stellt eine der angenehmsten Formen des Dampfgarens dar. Aufgrund ihrer vielen Komponenten, können die unterschiedlichen Bestandteile eines Gerichts gleichzeitig, jedoch separat gegart werden. Damit bewahren sich die einzelnen Zutaten ihr Eigenaroma und es können auch größere Portionen zubereitet werden. Insbesondere wenn Sie des öfteren gedämpfte Speisen oder gleichzeitig mehrere Zutaten zubereiten wollen, lohnt sich die Anschaffung des elektrischen Dampfgarers. Dadurch dass Sie nicht mehrere Töpfe gleichzeitig bzw. hintereinander erhitzen müssen, spart die Zubereitung mit solch einem Gerät sehr viel Energie. Praktisch: meistens verfügen Sie über eine Zeitschaltuhr. Damit fällt zwischenzeitliches Kontrollieren des Garzustandes weg und Sie können sich während der Zubereitung anderen Dingen widmen. Ebenfalls praktisch sind elektronische Dampfbacköfen. Hiermit können bspw. Brot und Brötchen in der heißen Feuchtigkeit gebacken werden. Das macht sie innen locker bzw. saftig und außen knusprig. Auch diese sind meist mit einer Zeitschaltuhr versehen.

Top 6 was kann man alles mit einem dampfgarer machen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Vorteile von Dampfgarern: 10 Gründe, weshalb Sie das Dampfgaren ausprobieren sollten

  • Autor: mykitchens.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/31/2022
  • Rezension: 4.98 (920 vote)
  • Zusammenfassung: Energiesparsam. Weil man mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten kann. Beim Dampfgaren umgibt der heiße Wasserdampf das Gargut von allen Seiten. Gargut und …

Dampfgaren – Tipps und Tricks fürs Dämpfen

  • Autor: chefkoch.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/24/2022
  • Rezension: 4.7 (599 vote)
  • Zusammenfassung: Neben der klassischen Zubereitung von Solo-Zutaten wie Gemüse, Fisch oder Reis lassen sich auch viele Rezepte mit dem Dampfgarer zubereiten. Einfach gelingen …

Dampfgarer Rezepte Die besten Tipps und Rezepte zum Dampfgaren

  • Autor: zuhausewohnen.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/10/2022
  • Rezension: 4.32 (398 vote)
  • Zusammenfassung: 2. Was kann man mit dem Dampfgarer alles tun? · Marmeladengläser sterilisieren und Lebensmittel einkochen (auf die gleiche Glasgröße achten!) · Obst entsaften ( …

Dampfgarer Rezepte – Anfänger Rezepte (28 Rezepte)

  • Autor: gutekueche.at
  • Veröffentlichungsdatum: 11/23/2022
  • Rezension: 4 (305 vote)
  • Zusammenfassung: Rucolarisotto. 234 Bewertungen. Das köstliche Rucolarisotto kann man idealerweise auch im Dampfgarer zubereiten. Dieses Rezept ist spitze!

Dampfgarer: Das sind die Vorteile und Nachteile

Dampfgarer: Das sind die Vorteile und Nachteile
  • Autor: herold.at
  • Veröffentlichungsdatum: 08/10/2022
  • Rezension: 3.96 (273 vote)
  • Zusammenfassung: Der Hauptverwendungszweck eines Dampfgarers ist das Garen von Fleisch und Fisch. Besonders Geflügel, das im Backofen häufig sehr trocken wird, …
  • Suchergebnisse abgleichen: Der Hauptverwendungszweck eines Dampfgarers ist das Garen von Fleisch und Fisch. Besonders Geflügel, das im Backofen häufig sehr trocken wird, bleibt im Dampfgarer schön saftig. Sogar Wiener Schnitzel lässt sich theoretisch im Dampfgarer zubereiten. …

Wissen   Welche Lebensmittel kann man im Dampfgarer zubereiten?

  • Autor: fitforfun.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/11/2022
  • Rezension: 3.7 (561 vote)
  • Zusammenfassung: Brokkoli · Blumenkohl; Grüne Bohnen; Karotten; Mangold; Kohlrabi; Kartoffeln. Übrigens lässt sich auch Obst ganz gut garen, jedoch bevorzugen es …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"