Katze kümmern

Allgemein 4 was kann man mit rinderbrühe machen heißeste, nicht verpassen

was kann man mit rinderbrühe machen

rinderbruehe rezept - istock

Die Rinderbrühe ist mir schon aus meiner Kindheit als „Kraftbrühe“ bekannt, die einen wieder „aufrichtet“ und alles wieder gut werden lässt. Ähnlich wie die Hühnerbrühe oder Hühnersuppe, die man ebenfalls bei Erkältungen empfiehlt, hilft auch sie bei fast jedem Anlass der ganzen Familie. Ich kann mir natürlich vorstellen warum dem so ist. Beim Rinderbrühe selber kochen wandert bei diesem Rezept die ganze Power des Fleisches, der Knochen und des Suppengrüns in das Wasser über. Das schaffen keine Brühwürfel. Eine gehaltvolle Grundlage zur Weiterverwertung für eine Suppe oder als aromatischer Fond für ein Schmorgericht zuhause.

Rinderbrühe Rezept Video

Verwertung vom ausgekochten Fleisch und Gemüse

Um Geschmack und Aroma ins Wasser zu bekommen braucht man fürs Rinderbrühe selber kochen als Basis ordentlich Fleisch und Knochen. Aber auch Gemüse darf im Rinderbrühe Rezept nicht fehlen. Verwende dazu einfach Karotten, Knoblauch, Lauch, Knollensellerie sowie Gewürze und Kräuter wie Petersilie, schwarze Pfefferkörner, Pimentkörner, Schnittlauch als auch Wacholderbeeren.

Fleisch und Gemüse geben beim Auskochen ihre Aromen ab und verlieren dabei an Geschmack. Aber es entsteht eine Feinschmecker-Fleischbrühe mit toller Würze! Trotzdem muss man Fleisch und Gemüse nach dem Auskochen nicht entsorgen. Sie geben eine feine Suppeneinlage beispielsweise für eine französische Zwiebelsuppe oder Leberknödelsuppe ab.

Eine weitere Möglichkeit wäre das Fleisch mit Meerrettich als Brotzeit zu genießen. Suppenfleisch vom Rind eignet sich da auf einem Brot besonders gut. Kennst du noch eine gute Art, wie du Fleischknochen gut verwenden kannst? Gib mir gern einen Hinweis in den Kommentaren von meinem Foodblog.

selbstgemachte rinderbruehe

Rinderbrühe selber machen – die Verwertung

Wie bereits oben erwähnt verwende ich meine Rinderbrühe als Aufguss für viele Schmorgerichte. Rinderbrühe passt geschmacklich auch zu Wildgerichten. Somit eine gute Alternative zum Wildfond. Denn wer kommt schon öfter in den Besitz von Wildfleisch? Falls doch, hier zeige ich ein Rezept wie man beispielsweise Wildfond selber kochen kann – dieser findet beim Hirschgulasch Verwendung.

Dann wäre da noch die Verwendung als Suppe, beispielsweise mit Nudeln oder Pfannkuchenstreifen. Hier lohnt sich Rinderbrühe selber kochen, man schmeckt den Unterschied. Diese Rindfleischsuppe ist nicht nur was für Kochprofis, ein gutes Ergebnis bekommt auch der Küchenlaie hin und schmeckt in allen Fällen!

rinderbruehe selber machen

Welches Fleisch verwende ich für die Rinderbrühe?

Es gibt gewisse Fleischstücke vom Rind oder Kalb welche sich als Suppenfleisch eignen. Das wäre zum Beispiel die Rinderbeinscheibe oder Teile von der Querrippe. Das Fleisch der Beinscheibe besitzt lange Fasern und einen hohen Anteil an Bindegewebe. Auch wegen dem höheren Fettanteil und der Sehnen wird das Fleisch der Beinscheiben zum Auskochen verwendet. Aber auch Tafelspitz passt ganz gut zur Rindersuppe.

Knochen geben zudem ihre Aromen gut ab. Ebenfalls werden zum Rinderbrühe selber kochen Markknochen verwendet – natürlich Rinderknochen. Weitere Beispiele für Suppenfleisch sind der Bauchlappen oder der Schwanz. Stücke von der Rinderbrust sind auch in Ordnung. Wer Rinderbrühe selber kochen mag, braucht eine etwas größere Menge an Fleisch. Daher empfehle ich Angebote checken und dann auf Vorrat machen. Brühen lassen sich einfach einfrieren und schnell auftauen.

Wie erhält die Brühe eine schöne dunkle Farbe?

Das Geheimnis bezüglich der Farbe beim Rinderbrühe Rezept liegt nicht am Fleisch oder dem Suppengrün. Es ist die Zwiebel, die mit Schale verwendet wird – zuerst angeröstet und sodann ausgekocht. Mein Tipp: Bio-Zwiebeln kaufen und lediglich vorher die äußere Schale entfernen falls die Zwiebel sehr verschmutzt ist.

rindfleischbruehe rezept

Die Zwiebel wird sodann halbiert und mit der Unterseite im heißen Top oder in einer Pfanne angeröstet. Die Röststoffe und die Zwiebelschalen, die anschließend mit ausgekocht werden verleihen der Rinderbrühe eine schöne goldbraune Farbe und tolle Röstaromen.

Bei mir entsteht Schaum beim Aufkochen der Brühe – was ist das?

Der Schaum, der beim Rinderbrühe selber kochen entsteht ist nichts anderes als geronnenes Eiweiß vom Suppenfleisch. Wer eine klare Rinderbrühe haben möchte der schöpft dieses Eiweiß am besten von der Oberfläche mit einer Schaumkelle immer wieder ab. Je länger die Brühe am Auskochen ist desto weniger Eiweiß bildet sich nach.

Normalerweise ist dieser Prozess schon wenige Minuten nach dem ersten Aufkochen abgeschlossen. Ansonsten kannst du die Flüssigkeit auch am Ende der Garzeit durch ein feines Sieb abseihen. Braucht wer noch weitere Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung und Verarbeitung? Schreibt mir gerne, die Inhalte dieses Foodblogs werden durch euer Feedback immer besser! Nutzt die Gunst der Stunde und die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite…

Weitere Fond-Rezepte:

  • Fleischbrühe selber machen
  • Fischfond schnell selber kochen – tolle Verwertungsmöglichkeiten
  • Lammfond selber machen: für Braten & Saucen

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Top 4 was kann man mit rinderbrühe machen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Deftige gemischte Fleischbrühe für Eintopfgerichte – so kocht Oma

  • Autor: oma-kocht.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/14/2022
  • Rezension: 5 (942 vote)
  • Zusammenfassung: Verwendest du nur Rindfleisch, bekommst du eine Rinderbrühe, die eine vorzügliche Basis für Nudelsuppen oder Kartoffelsuppe ist. Wenn du sie …

Rinderbrühe (Rindfleischsuppe) – Selbstgemacht – Der Foodblog

Rinderbrühe (Rindfleischsuppe) - Selbstgemacht - Der Foodblog
  • Autor: habe-ich-selbstgemacht.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/23/2022
  • Rezension: 4.47 (413 vote)
  • Zusammenfassung: Doch wenn man die Zutaten erstmal geschnippelt und im Topf hat, muss man nur noch … Ganz einfach auch mit dem Slow Cooker zu machen!
  • Suchergebnisse abgleichen: Wenn es mal richtig schnell gehen soll, dann verwenden wir unsere selbstgemachte Suppenwürze für Gemüsebrühe, von der wir immer etwas im Vorrat haben. Unsere Hühnerbrühe dauert wie auch die Rinderbrühe dahingegen etwas länger. Doch wenn man die …

Um die Inhalte dieser Seite korrekt darzustellen, benötigen Sie einen Browser mit aktivierter JavaScript-Option

  • Autor: lidl-kochen.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/31/2022
  • Rezension: 4.21 (200 vote)
  • Zusammenfassung: 35 schnelle & leckere Rezepte mit Rinderbrühe » Zum Nachkochen & Ausprobieren » Inkl. Kochanleitung, Zutatenliste & Nährwerten » Inkl. Allergenen.

Rinderbrühe – Kochen mit Spaß

  • Autor: kochen-mit-spass.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/24/2022
  • Rezension: 4.11 (219 vote)
  • Zusammenfassung: Selbst gemachte Rinderbrühe ist gesund, schmeckt sehr lecker und aromatisch und ist viel … Das ausgekochte Fleisch kann man z.B. für Piroggen mit Fleisch, …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"