Katze kümmern

Oben 5 was kann man nach der 10 klasse machen am besten jetzt

was kann man nach der 10 klasse machen

Die Ausbildung bietet den klassischen Weg, direkt in die Praxis einzutauchen. Für alle, denen schon in der Schule der praktische Ansatz gefehlt hat, genau die richtige Entscheidung. Knifflig wird es nur bei der Frage: Welche Ausbildung ist die richtige für mich?

Ausgangslage

Grundsätzlich darfst du mit fast jedem Schulabschluss eine Ausbildung starten. Egal ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur.

Für viele Ausbildungsarten gibt es aber manchmal Voraussetzungen, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Das können Fremdsprachen, bereits erlernte Fertigkeiten oder auch Schulabschlüsse sein. Oft legen Firmen auch selber ihre Mindestanforderung fest.

Solltest du dich für eine Ausbildung entscheiden, solltest du dir Gedanken zu folgenden Punkten machen:

Ausbildungsrichtung

Die Ausbildungsrichtung entscheidet, in welche Richtung deine Ausbildung gehen soll. Oft wird die Ausbildungsrichtung stark durch die Unternehmen bestimmt, bei denen du dich bewirbst. Schau dir also genau an, welche Ausbildungsrichtungen die Firmen in deiner Umgebung anbieten und für welche Möglichkeiten du dich interessierst.

Ausbildungsbetrieb

Die Wahl des Ausbildungsbetriebes wird durch deine favorisierte Ausbildungsrichtung bestimmt. Natürlich ergibt es Sinn, sich bei mehreren Firmen zu bewerben. Hast du einen Ausbildungsbetrieb ausgesucht schickst du deine Bewerbung inklusive deines Schulabschlusses an das Unternehmen. Wie eine gute Bewerbung aussieht, haben wir bereits in einem anderen Ratgeber beschrieben.

Berufsschule & Ausbildung

Während deiner Ausbildung gehst du weiterhin in die Schule – zwar nicht mehr so regelmäßig wie vorher und mit neuen Mitschüler*innen, aber die Berufsschule gehört zu einer dualen Ausbildung. Wenn du das willst, kannst du nach deiner Ausbildung auch noch eine Fachhochschulreife dranhängen, in dem du eine Fremdsprache lernst und ein weiteres Jahr die FOS besuchst.

Vorteile einer Ausbildung

Praxisnähe

Eine Ausbildung ist immer dann eine gute Entscheidung, wenn es dir gefällt, direkt in der Praxis zu arbeiten. Häufig startest du als Azubi in einer Abteilung, lernst schnell die Abläufe und bekommst Verantwortung für bestimmte Aufgaben übertragen.

Berufserfahrung

Vielleicht der größte Vorteil vor deinen ehemaligen Mitschüler*innen, die ein Studium absolvieren: Du sammelst von Anfang an Berufserfahrung und steigerst damit automatisch sogenannte “Kernkompetenzen”, die heutzutage immer wichtiger werden, z.B. Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeiten.

Geld und Unabhängigkeit

Ab dem Start deiner Ausbildung wirst du auch dafür bezahlt. Je nach Ausbildung reicht das Gehalt sogar, um dir eine eigene Wohnung zu mieten und damit unabhängig von deinen Eltern zu sein.

Nachteile einer Ausbildung

Weniger theoretische Hintergründe

Wenn du Spaß daran hast, viel über die Hintergründe von Themen zu lernen und selbst neue Bereiche zu entdecken und zu erforschen, solltest du dich vielleicht lieber Richtung Studium orientieren.

Weniger Freizeit

Je nach Ausbildung bist du schon stark in das Arbeitsleben integriert. Das bedeutet für dich häufig, dass während der Woche kauf Freizeit bleibt, dafür jedoch das Wochenende frei ist. Prüfungen, auf die man sich am Wochenende oder nach der Arbeit vorbereiten muss, stehen nur seltener an, sodass du deine freie Zeit umso mehr genießen kannst.

Langfristige Verdienstmöglichkeiten

Es kann sein, dass deine Verdienstmöglichkeiten langfristig geringer ausfallen, als mit einem Studienabschluss. Das kommt aber sehr auf die Ausbildung an und kann auch später noch durch Weiter- und Fortbildungen wettgemacht werden.

Gap Year – Orientieren und Erfahrungen sammeln

Egal, ob Studium oder Beruf: In beiden Fällen ist es wichtig, dass du eine Vorstellung davon hast, was du machen möchtest, was zu deinen Stärken passt und wie genau der Berufsalltag später aussehen wird… Keine Ahnung?… Wie wäre dann erstmal ein Jahr Auszeit? Ein bisschen Orientierung auf dem verwinkelten Arbeitsmarkt? Dich ausprobieren und herausfinden, in welche Richtung es für dich gehen soll? Wie wäre es mit einer der vielfältigen Möglichkeiten eines Gap Year:

Das Gap Year, oder auch Pausenjahr, bietet für dich die Chance, dich mit verschiedenen Bereichen des Lebens auseinander zu setzen. Vorteil hierbei: Die Möglichkeiten sind grenzenlos – egal ob im Ausland oder in der Heimat, ob konkrete Berufsorientierung oder atemberaubende Abenteuer.

Für dich ist hier nur wichtig: das nötige Kleingeld. Zum Glück sind Mama und Papa nach dem erfolgreichen Abschluss meist spendabel und unterstützen dich gerne bei deiner Suche. Es folgen ein paar Ideen für deine persönliche Auszeit:

Praktikumsjahr – In einem Jahr verschiedene Berufe ausprobieren

Top 5 was kann man nach der 10 klasse machen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Wie weiter nach der 10. Klasse? – Das bieten dir Oberstufenzentren

  • Autor: ong.berlin
  • Veröffentlichungsdatum: 08/06/2022
  • Rezension: 4.87 (845 vote)
  • Zusammenfassung: Nach der zehnten Klasse kannst du dort alle Schulabschlüsse machen oder eine Berufsausbildung. Jedes OSZ hat einen eigenen Schwerpunkt — zum …

10. Klasse beendet? Wie und wo geht´s weiter?

10. Klasse beendet? Wie und wo geht´s weiter?
  • Autor: bildung-in-bielefeld.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/14/2022
  • Rezension: 4.62 (245 vote)
  • Zusammenfassung: Welche schulischen Möglichkeiten nach der 10. Klasse gibt es? Was sollte beachtet werden? Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites …

Perspektiven nach der Oberschule – SRH Oberschule Dresden

  • Autor: srh-oberschule.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/06/2022
  • Rezension: 4.4 (257 vote)
  • Zusammenfassung: Klasse mit einem Hauptschulabschluss verlässt oder nach der 10. Klasse einen Realschulabschluss erreicht, sind verschiedene Bildungswege möglich. Perspektiven …

Deine Möglichkeiten mit dem Realschulabschluss

  • Autor: aubi-plus.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/21/2022
  • Rezension: 4.02 (594 vote)
  • Zusammenfassung: In Nordrhein-Westfalen kannst du mit durchschnittlich befriedigenden Leistungen nach der 10. Klasse die gymnasiale Oberstufe besuchen, in diesem Fall spricht …

Wege nach dem Schulabschluss – Bundesagentur für Arbeit

  • Autor: arbeitsagentur.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/08/2022
  • Rezension: 3.79 (330 vote)
  • Zusammenfassung: In der Regel bekommst du diesen Abschluss nach einer Prüfung am Ende der 10. Klasse. Es gibt verschiedene Schularten, an denen du den Abschluss machen kannst ( …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"