Katze kümmern

Allgemein 6 was tun wenn der hund flöhe hat heißeste, nicht verpassen

was tun wenn der hund flöhe hat

Ihr Hund kratzt sich vermehrt, beißt sich am Ansatz der Rute oder springt auf einmal auf und beißt sich ins Fell? Vielleicht haben Sie auch kleine schwarze Tierchen mit langen Beinen entdeckt, oder haben selbst merkwürdige, juckende Stiche an Beinen oder Armen, die in einer Art Straße verlaufen?

Flöhe beim Hund – was kann ich tun?

Um einen Flohbefall ganz sicher festzustellen, gehen Sie am besten mit Ihrem Tier zum Tierarzt, dieser wird mittels eines Flohkamms durch das Fell Ihres Tieres gehen. Der Inhalt des Flohkamms wird dann auf einem weißen, befeuchteten Tuch ausgestrichen. Färben sich dort vorhandene kleine, schwarze Krümel rötlich, ist ein Flohbefall vorhanden. Es handelt sich hierbei um den Flohkot, der das verdaute Blut des Wirts enthält.

Um diese lästigen, kleinen Plagegeister sinnvoll zu bekämpfen, ist es wichtig, etwas mehr über ihren Lebenszyklus zu erfahren. Was nämlich die wenigsten Haustierbesitzer wissen, ist, dass nur etwa 5 % der Flöhe tatsächlich auf dem Tier verbleiben. Der Rest der Population befindet sich in der Umgebung, das heißt am Schlafplatz des Hundes, auf dem Teppich, etc.

Ein Flohweibchen produziert bis zu 2000 Eier und löst damit eine explosionsartige Vermehrung aus. Der Lebenszyklus eines Flohs vom Ei bis zum ausgewachsenen, blutsaugenden Tier, dauert um die 3-4 Wochen. Dies ist für die Bekämpfung eines Flohbefalls unheimlich wichtig!

Bei einer Vielzahl von Katzen und Hunden steht ein Flohbefall im Zusammenhang mit allergischen Hautreaktionen. Die Floh-Allergie-Dermatitis (FAD) ist eine Reaktion der Haut auf den Speichel der Flöhe. Weiterhin können durch Flohbefall Bandwürmer übertragen werden und besonders bei unkontrollierter Vermehrung stellt die Flohplage auch schnell ein Problem für die menschlichen Bewohner dar.

Wie also bekämpfen wir diese Parasiten?

Wichtig sind eine Behandlung des Tieres, sowie eine Umgebungsbehandlung. Die Schlafplätze, Textilien, etc. sollten regelmäßig staubgesaugt werden, denn durch diese Vibrationen, werden die Puppen stimuliert, aus ihren Eiern zu schlüpfen und sind so anfälliger für eine Bekämpfung. Zudem sollte man Gebrauch machen von Umgebungssprays, die das Schlüpfen der Larven aus den Eiern verhindern und andere Lebensstadien abtöten. Hierfür kann man zum Beispiel das Indorex Spray für die Liegeplätze des Tieres oder den Indorex Fogger (Vernebler für einen ganzen Raum) von Virbac nutzen. Diese Produkte sind bei Ihrem Tierarzt erhältlich. Da die Flohstadien sehr hitzeresistent sind, empfiehlt es sich alle Textilien bei mindestens 60°Grad zu waschen oder für 4-5 Tage bei -18 °C einzufrieren.

Für die Behandlung am Tier sind inzwischen verschiedenste Produkte auf dem Markt. So kann man wählen zwischen Spot-on’s, Halsbändern, Tabletten und Sprays mit unterschiedlich langen Wirkzeiten. Welches Produkt man wählt, hängt ganz von der Vorliebe des Haustierbesitzers ab, lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.

Sie können die Behandlung unterstützen, indem Sie Ihr Tier regelmäßig bürsten und somit verbleibende Floheier und Flöhe aus dem Fell Ihres Lieblings ausbürsten. Benutzen Sie ein Spot-on, ist es jedoch wichtig, dem Produkt mindestens 24 Stunden Zeit zu geben, seine volle Wirkung zu entfalten und sollten Sie nicht mit dem Produkt in Berührung kommen. Auch ein übermäßiger Kontakt mit Wasser, wie Baden oder Shampoo können die Wirkung des Produkts herabsetzen.

Bei einem Flohbefall sollte der Hund auf jeden Fall auch entwurmt werden, da wie bereits erwähnt, der Bandwurm durch den Floh übertragen werden kann.

Ganz wichtig ist, wie früher angemerkt, dass man die Behandlung am Tier mindestens 3 Monate durchhält, damit man nicht nur die aktuellen erwachsenen Flöhe am Tier bekämpft, sondern auch die nachfolgenden Flohgenerationen, die unweigerlich aus der Umgebung folgen.

Damit man gar nicht erst ein Problem mit Flöhen bekommt, empfiehlt es sich dem Hund vorsorglich bereits ein Produkt aufzutragen oder einzugeben, dass den Hund rundum schützt, denn ein Floh springt während des Kontakts zwischen den Tieren schnell vom einem zum nächsten Hund. Meistens enthalten diese Produkte auch einen Schutz gegen Zecken und schützen Ihren Liebling hier zusätzlich vor anderen Krankheiten. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt nach, er wird Ihnen ein geeignetes Produkt empfehlen.

Last but not least:

Ein Flohbefall hat nichts mit fehlender oder unzureichender Hygiene zu tun. Der Einzug in eine neu gemietete Wohnung, die lange leer stand, in der vorab Vierbeiner mit einem Flohbefall gelebt haben, kann zum Beispiel zu einem explosiven Flohbefall führen, da die Larven des Flohs in Ritzen und Spalten über lange Zeiträume hinweg verharren können und bei erneuten Bodenvibrationen, beim Staubsaugen, oder bei Wärmestrahlung, die Puppe in der Hoffnung eines neuen Wirtes, schlüpft.

Top 6 was tun wenn der hund flöhe hat synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Flöhe in Ihrem Haushalt bekämpfen

  • Autor: meinhaustierundich.elanco.com
  • Veröffentlichungsdatum: 09/11/2022
  • Rezension: 4.71 (328 vote)
  • Zusammenfassung: Behandeln Sie Ihr häusliches Umfeld gegen Flöhe · Besprühen Sie Ihre Wohnumgebung mit Umgebungssprays. Auch Biozide (wie das Bolfo® Umgebungsspray) aus der …

Hat mein Hund Flöhe? So erkennst und bekämpfst Du die Parasiten

  • Autor: vergleichen-und-sparen.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/05/2022
  • Rezension: 4.39 (305 vote)
  • Zusammenfassung: Nimm dazu ein normales Hundeshampoo oder ein Flohshampoo. Wenn Du Deinen Hund nahezu fertig gebadet hast, gib einfach ätherische Öle wie Lavendel-, Eukalyptus- …
  • Suchergebnisse abgleichen: Haben die Flöhe erst einmal einen Hund in Beschlag genommen, ernähren sie sich vom Blut ihres vierbeinigen Wirtes. Meist bleiben sie dort jedoch nicht lange unbemerkt. Selbst wenn Du die Blutsauger noch nicht entdeckt hast, weisen die …

Flöhe beim Hund bekämpfen: Tipps gegen die Parasiten

  • Autor: stern.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/20/2022
  • Rezension: 4.35 (305 vote)
  • Zusammenfassung: Besorgen Sie einen engmaschigen FlohkammAffiliate-LinkAffiliate-Link und etwas Küchenrolle (oder ein weißes Geschirrtuch), die Sie leicht …
  • Suchergebnisse abgleichen: Es gibt mehr als 1000 Floharten, die allesamt das gleiche Ziel verfolgen: Einen Wirt zu finden, von dessen Blut sie sich ernähren können. Die Insekten sind zwar nur wenige Millimeter groß, können aber trotzdem recht hoch und weit hüpfen. Wittern …

Flöhe und Grasmilben beim Hund erkennen – so handelst du richtig!

  • Autor: fressnapf.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/19/2022
  • Rezension: 4.15 (513 vote)
  • Zusammenfassung: Der Floh ist von einer bräunlichen Färbung, sein Körper ist sehr schmal und platt, flügellos und hat sechs Beine, womit er zu der Familie der …

Was tun gegen Flöhe beim Hund? Erkennen und behandeln

  • Autor: focus-tierarzt.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/15/2022
  • Rezension: 3.85 (405 vote)
  • Zusammenfassung: Hat ein Hund Flöhe und wird dagegen behandelt, sollte der Halter ihn nicht aus den gewohnten Räumen verbannen. Sonst nehmen die Parasiten auf …

Flöhe beim Hund – erkennen und bekämpfen Sie die Parasiten

  • Autor: frontline.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/28/2022
  • Rezension: 3.62 (353 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn Sie einen Flohbefall feststellen, sollten Sie gegen alle Entwicklungsstadien der Flöhe vorgehen. Stellen Sie zunächst ein Glas Wasser, ein weißes Tuch und …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"