Katze kümmern

Oben 7 welche getränke sind gut für die nieren am besten

welche getränke sind gut für die nieren

Video welche getränke sind gut für die nieren

Welche Aufgaben haben unsere Nieren?

Die Nieren sind die Klärwerke unseres Körpers und helfen ihm bei der Entgiftung. Sie produzieren Urin und scheiden Abfallstoffe aus, die im Körper entstehen oder die über die Nahrung im Körper aufgenommen wurden. Neben der Produktion des Urins erfüllen die Nieren noch eine weitere Aufgabe: Sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, indem sie entweder Wasser zurückhalten oder vermehrt mit dem Urin ausscheiden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, damit unsere Nieren auch gut funktionieren und gesund bleiben. Erkrankungen wie eine Niereninsuffizienz können beispielsweise drohen. Auch kann die Blase in Mitleidenschaft geraten, wenn zu wenig getrunken wird und der Urin hoch konzentriert ist. Wasser gilt daher als Treibstoff für unsere Ausscheidungsorgane. Aus diesem Grund rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßten Tee zu sich zu nehmen.Tipp: Überprüfen Sie die Farbe Ihres Urins, um festzustellen, ob Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Idealerweise sollte Ihr Urin hellgelb und geruchlos sein. Wenn er eine dunklere Farbe aufweist, sollten Sie mehr trinken.

Gesunde Nieren? Diese Getränke stärken sie

Zudem gibt es weitere Getränke, die die Gesundheit der Nieren stärken und Erkrankungen effektiv vorbeugen können.

Welcher Tee ist gut für die Nieren?

Ingwertee

Ingwer ist ein beliebtes Hausmittel bei allerhand Erkrankungen und Beschwerden. Als Tee zubereitet, hilft er bei Übelkeit, Grippe und Erkältungen. Aber auch unsere Nieren profitieren von der Ingwerknolle, die reich an Antioxidantien ist und eine entzündungshemmende Wirkung auf die Ausscheidungsorgane hat. Die enthaltenen Scharfstoffe wie Gingerol und Shogaol fördern den Stoffwechsel und die Durchblutung unserer Nieren. Zudem kann Ingwer helfen, Nierensteinen vorzubeugen.

Brennnesseltee

Brennnesseltee ist sehr förderlich für unser Ausscheidungsorgan. In den Blättern der Pflanze stecken reichlich Kalium sowie die sekundären Pflanzenstoffe Flavonoide. Sie sorgen für eine harntreibende Wirkung, was wiederum das Ausscheiden von schädlichen Giftstoffen begünstigt. Zusätzlich hat die Brennnessel eine entzündungshemmende Wirkung, die sich positiv auf Erkrankungen rund um Niere und Blase ausübt.

Birkenblättertee

In Sachen Nierengesundheit darf auch der Birkenblättertee nicht fehlen. Er ist bekannt für seine antibiotische Wirkung. Das kommt Ihnen zum Beispiel bei Erkrankungen wie einer Blasenentzündung zugute. Zudem kurbeln Birkenblätter die Nierendurchblutung an, was die Harnbildung fördert. Aufgrund der gesteigerte Durchspülung der Harnwege können bakterielle Infekte und Nierengrieß gelindert und vorgebeugt werden.

Auch gesund für die Nieren: Cranberrysaft

Die kleinen roten Cranberrys haben eine harntreibende und entzündungshemmende Wirkung, die die Nieren bei ihrer Ausscheidung unterstützt. Auf diese natürliche Weise lindert Cranberrysaft Nieren- und Blasenprobleme. Die in den Cranberrys enthaltenen B6 Vitamine stärken die Nervenfunktionen der Niere. Zudem ist der Saft der Früchte eisenreich, was den Blutfluss in den Nieren unterstützt. Außerdem schützen sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole die Zellen der Nieren vor freien Radikalen.

Gesunde Nieren? Meiden Sie diese Getränke!

Meiden Sie Softdrinks wie zuckerhaltige Limonaden, die die Nierenfunktionen schaden. Forscher des Brigham and Woman’s Hospital in Boston haben in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass ein regelmäßiger Konsum von Cola oder Brausegetränken ein höheres Risiko für Nierensteine birgt. Darüber hinaus begünstigen die süßen Getränke weitere Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht oder Bluthochdruck.

Auch ein dauerhafter und übermäßiger Alkoholkonsum schädigt die Nieren. Das Ausscheiden der Giftstoffe des Alkohols bedeutet für die Organe eine starke Belastung. Und was ist mit Kaffee? Bis zu drei Tassen Kaffee täglich sind kein Problem für unsere Nieren. Studien konnten sogar nachweisen, dass Kaffee unsere Nieren schützt – sofern Sie keine Getränke wie einen Latte Macchiato oder Cappuccino zu sich nehmen, die oftmals gezuckert sind und viel Milch enthalten. Am gesündesten ist schwarzer Kaffee.

Video: 7 Tipps für gesunde Nieren

Top 7 welche getränke sind gut für die nieren synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

6 Getränke gegen Nierenschmerzen – Besser Gesund Leben

  • Autor: bessergesundleben.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/12/2022
  • Rezension: 4.61 (448 vote)
  • Zusammenfassung: 6 Getränke gegen Nierenschmerzen · 3. Selleriesaft · 4. Heidelbeer- oder Granatapfelsaft · 5. Wassermelonensaft · 6. Ananassaft.

Kranke Nieren? Mit diesen leckeren Lebensmitteln schützt du dich vor einer Niereninsuffizienz

  • Autor: infranken.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/31/2022
  • Rezension: 4.58 (535 vote)
  • Zusammenfassung: Mithilfe einiger Lebensmittel kannst du deine Nieren unterstützen … Der gelegentliche Griff zum Apfel tut also nicht nur deiner Niere gut.
  • Suchergebnisse abgleichen: Bei den Nieren handelt es sich um eine Art Filteranlage des Körpers. Sie reinigen dein Blut, regulieren den Blutdruck, den Salz- und Wasserhaushalt und produzieren überdies wichtige Hormone. Dafür ist es wichtig, dass sie gesund sind und bleiben. …

Ernährung bei Niereninsuffizienz: Worauf ist zu achten? – NetDoktor

  • Autor: netdoktor.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/26/2022
  • Rezension: 4.19 (303 vote)
  • Zusammenfassung: Geeignete Getränke bei Niereninsuffizienz sind Wasser, Fruchtsaftschorle, Tee oder Kaffee (etwa zwei bis drei Tassen pro Tag). Hingegen sind …
  • Suchergebnisse abgleichen: Experten empfehlen für Menschen mit nicht-dialysepflichtiger chronischer Niereninsuffizienz eine Kalorienzufuhr von 30 bis 35 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Der Eiweißanteil sollte bei 0,6 bis 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht …

Die richtige Trinkmenge ist niedriger als gedacht. Nieren spülen

  • Autor: dialysecentrum.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/20/2022
  • Rezension: 4 (292 vote)
  • Zusammenfassung: Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke werden hier mitgezählt. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sollte der Flüssigkeitsbedarf mit …

Die richtige Ernährung bei Niereninsuffizienz

  • Autor: eatsmarter.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/26/2023
  • Rezension: 3.82 (319 vote)
  • Zusammenfassung: Natrium-, kalium- und phosphatarme Getränke wie Früchte- und Kräutertees, grüner und schwarzer Tee sowie Kaffee sind geeignete Getränke für eine Ernährung bei …

Nierenfreundliche Ernährung – davita.de

  • Autor: davita.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/20/2023
  • Rezension: 3.71 (452 vote)
  • Zusammenfassung: Nierenfreundliche Ernährung und Ernährungsberatung bei DaVita … bis 1.050 ml/Tag an Getränken und weiteren „versteckten“ Flüssigkeiten wie etwa Suppen, …

5 Lebensmittel, die gesund für die Nieren sind

5 Lebensmittel, die gesund für die Nieren sind
  • Autor: fitbook.de
  • Veröffentlichungsdatum: 02/03/2023
  • Rezension: 3.44 (320 vote)
  • Zusammenfassung: Zitronensaft · Äpfel · Buchweizen · Ingwer · Kreuzblütler wie Blumenkohl oder Brokkoli · Welche Lebensmittel sprichwörtlich an die Nieren gehen …
  • Suchergebnisse abgleichen: Mindestens zwei Liter Wasser täglich sind bekanntlich die beste Nieren-Medizin. Die Flüssigkeit spült die Organe ordentlich durch und sorgt so für eine gesunde Funktion. 100 Milliliter frisch gepresster Zitronensaft (vorzugsweise aus Biozitronen) …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"