Allgemein 8 welche miete kann ich mir leisten am besten
welche miete kann ich mir leisten
- Oben 6 wie oft kann man microneedling machen am besten, nicht verpassen
- Allgemein 5 wie lange kann man gebratenes fleisch im kühlschrank aufbewahren am besten, nicht verpassen
- Oben 6 übungen für eine schmale taille am besten, du solltest es wissen
- Oben 5 was kostet ein visum für thailand am heißesten
- Oben 5 wie kann ich mich auf einen krieg vorbereiten am besten
Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen – zurecht, denn die Mieten in ganz Deutschland und Berlin steigen seit Jahren an. Dadurch wächst der Druck auf den Wohnungsmarkt – vor allem in Großstädten und Ballungsräumen. Schon mit einem überdurchschnittlichen Einkommen wird es zunehmend schwierig die passende Mietwohnung zu finden. Mittlerweile ist die Warmmiete eine der intensivsten Kostenpunkte bei den fixen monatlichen Ausgaben.
Wie hoch darf aber die Miete sein, um finanziell nicht in die Schieflage zu geraten? Die nachfolgenden Tipps sowie zwei Faustregeln mit Beispielrechnungen geben Dir einen besseren Überblick.
Einnahmen vs. Ausgaben – Wie hoch darf die Miete sein?
Lege Dir am besten in Excel eine Tabelle an – ganz klassisch mit Papier und Stift geht’s natürlich auch – und zähle in der linken Spalte Deine Einnahmen und in der rechten Spalte Deine Ausgaben auf. In die Ausgaben gehören Deine Ausgaben für, zum Beispiel, Essen, Freizeitaktivitäten (Fitnessstudio, Sportverein etc.), Abos (Zeitungen, Magazine, Netflix etc.), Urlaub, Erspartes, Versicherungen (Haftpflicht-, Hausrats-, Autoversicherung etc.). In die Einnahmen kommen Deine ganzen Einnahmen aus, zum Beispiel, Gehalt, Kindergeld, BAföG, Nebenjobs, Investitionen, Rente, etc.
Nun rechnest Du die Gesamtsumme von beiden Spalten aus und ziehst die Gesamtausgaben von den Gesamteinnahmen ab. Die Differenz ist das, was Dir am Monatsende übrig bleibt. Aber aufgepasst! Nicht alles sollte auf die Miete draufgehen. Du brauchst ja noch einen Puffer für ungeplante Ausgaben.
Bist Du selbstständig oder Freiberufler?
Sein eigener Chef sein. Fast jeder träumt davon. Aber gerade als Selbstständiger oder Freiberufler brauchst Du ein Budget, das Dich im Falle von Arbeitsausfällen, Neuanschaffungen oder Krankheiten abdeckt. Auch hier gilt es Puffer einzuplanen, falls über einen längeren Zeitraum das Geschäft mal nicht so gut läuft oder die Aufträge ausbleiben. Da man als Selbständiger und Freiberufler auch seine Krankenkassenbeiträge und Versicherungen selbst zahlen muss, müssen auch diese Kosten in Deinen Gesamtausgaben enthalten sein.
Wie setzen sich die Mietkosten zusammen?
Deine Mietkosten setzen sich aus der Netto-Kaltmiete und den Strom-, Wasser- und Heizkosten zusammen. Die Warmmiete sollte Dir Aufschluss darüber geben, wie viel an monatlicher Miete auf Dich zukommt. Hinzu kommen noch die Internetkosten und etwaige Versicherungen, wie beispielsweise, eine Hausratversicherung, aus denen sich dann der Gesamtpreis zusammensetzt.
Wie viel vom Gehalt für die Miete? – Beispielrechnungen
Die 40er-Mietregel
Nach der 40er-Mietregel sollte Dein Jahresgehalt 40-mal höher als Deine Miete sein. Wenn Du also beispielsweise 45.000 € brutto im Jahr verdienst, qualifizierst Du Dich für eine monatliche Miete von 1.125 €.
Die Rechnung: 45.000 € / 40 = 1.125 €
Beispiele mit verschiedenen jährlichen Bruttoeinkommen:Einkommen/Miete-Verhältnis Tabelle:
- 60.000 € / 40 = 1.500 € monatliche Miete
- 50.000 € / 40 = 1.250 € monatliche Miete <- Durchschnittliches Bruttoeinkommen in Deutschland
- 40.000 € / 40 = 1.000 € monatliche Miete
- 35.000 € / 40 = 875 € monatliche Miete
- 30.000 € / 40 = 750 € monatliche Miete
- 25.000 € / 40 = 625 € monatliche Miete
- 20.000 € / 40 = 500 € monatliche Miete
Das Problem mit der 40er-Mietregel? Für die Berechnung wird das Bruttoeinkommen verwendet. Die Miete wird allerdings vom Nettoeinkommen nach Abzug der Steuern und Sozialabgaben gezahlt. Außerdem werden die persönlichen Ausgaben und möglichen Zins- und Dividendeneinnahmen nicht berücksichtigt. Diese Formel ist also zu ungenau.
Die 30-Prozent-Mietregel – Warmmiete
Nach der 30-Prozent-Mietregel sollte Deine monatliche Miete warm nicht höher als 30 % Deines monatlichen Nettoeinkommens sein. Wenn Du also beispielsweise 45.000 € brutto im Jahr verdienst, bleiben Dir etwa 27.000 € netto. Dividierst Du 27.000 € netto durch 12 Monate, erhältst Du ein monatliches Nettoeinkommen von 2.250 €. Ziehst Du davon 30 % ab, qualifizierst Du Dich für eine monatliche Warmmiete von 675 €.
Die Rechnung: 27.000 € / 12 Monate = 2.250 € davon 30 % = 675 €
Beispiele mit verschiedenen monatlichen Nettoeinkommen.Einkommen/Miete-Verhältnis Tabelle:
- 2.600 € davon 30 % = 780 € monatliche Miete warm
- 2.400 € davon 30 % = 720 € monatliche Miete warm
- 2.200 € davon 30 % = 660 € monatliche Miete warm <- Durchschnittliches Nettoeinkommen in Deutschland 2021
- 2.000 € davon 30 % = 600 € monatliche Miete warm
- 1.800 € davon 30 % = 540 € monatliche Miete warm
- 1.600 € davon 30 % = 480 € monatliche Miete warm
- 1.500 € davon 30 % = 450 € monatliche Miete warm
- 1.200 € davon 30 % = 360 € monatliche Miete warm
Das Problem mit der 30-Prozent-Mietregel? Obwohl diese Rechnung genauer ist als die 40er-Mietregel, werden auch hier die persönlichen Ausgaben und möglichen Zins- und Dividendeneinnahmen nicht berücksichtigt. Trotzdem ist diese Formel genauer und aussagekräftiger als die 40er-Mietregel.
Fazit
Je mehr Du verdienst und je weniger Du ausgibst, desto höher kann Deine monatliche Miete sein. Sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, hilft unangenehme Überraschungen zu vermeiden und verschafft Sicherheit bei der Planung Deiner Finanzen.Unsere Top 3 Blogbeiträge passend zum Thema:
- Mietspiegel Berlin 2023 (inkl. Tabelle)
- Die Perfekte Wohnung finden
- Was sollte ich bei der Wohnungsübergabe beachten?
Du bist aktuell auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin? Dann erfahre alles was Du wissen solltest auf unserer umfangreichen Ratgeberseite zum Thema: Wohnung Mieten in Berlin.
Neugierig geworden? Entdecke jetzt mit Breeze ein komplett neues Mieterlebnis! Lade jetzt unsere Breeze App in der Beta herunter und folge uns in den Sozialen Medien, um Teil der Breeze-Community zu werden. Wir freuen uns auf Dein Feedback zu Deiner Erfahrung. Denn, wir möchten die App nicht nur FÜR DICH sondern auch MIT DIR gestalten.
Facebook: BreezeAI
LinkedIn: Breeze-Venture
Instagram: breeze.ai
Twitter: breeze__ai
Top 8 welche miete kann ich mir leisten synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Mietkosten: So viel Miete können Sie sich leisten
- Autor: t-online.de
- Veröffentlichungsdatum: 12/16/2022
- Rezension: 4.88 (959 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Miete kann ich mir leisten? Um herauszufinden, wie viel Miete Sie sich leisten können, können Sie zunächst auf Faustformeln zurückgreifen: Einen ersten …
- Quelle: 🔗
Wie viel Miete kann ich mir leisten? (Ratgeber)
- Autor: stuttgarter-zeitung.de
- Veröffentlichungsdatum: 04/19/2022
- Rezension: 4.61 (316 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Miete kann ich mir leisten? (Ratgeber) · Die 40er-Mietregel · Die 30-Prozent-Regel · Egal, welche Regel man zur Kalkulation der Mietkosten …
- Quelle: 🔗
Wie viel sollte die Miete vom Gehalt ausmachen?
- Autor: zinsenundzaster.de
- Veröffentlichungsdatum: 05/25/2022
- Rezension: 4.39 (342 vote)
- Zusammenfassung: Langfristig bleibt dadurch immer weniger Geld zum Leben übrig und oft auch die Frage, wie viel Miete kann ich mir leisten?
- Suchergebnisse abgleichen: Verschiedene Ausgaben können durch einen Anbieterwechsel, mit Hilfe von Vergleichsportalen, deutlich reduziert werden. Ein Vergleich von Handytarif, Internetanbieter, Versicherungen, Konto, Kredit, Gasanbieter und Stromanbieter zeigt auf, wo bares …
- Quelle: 🔗
Wie viel Miete kann ich mir leisten – Tipps für realistische Einschätzungen
- Autor: erfolg-magazin.de
- Veröffentlichungsdatum: 11/24/2022
- Rezension: 4 (263 vote)
- Zusammenfassung: Restbetrag für Miete / Wohnen:
Netto-Einkommen:
Abzgl. Kfz-Kosten (Treibstoff, Versicherungen, Steuer):
Abzgl. Ausgaben für Freizeitaktivitäten / Kleidung etc: - Suchergebnisse abgleichen: Die Miete verschlingt einen großen Anteil des Einkommens. Vielerorts können sich Mieter moderne Wohnungen nicht mehr leisten. Dennoch wird der finanzielle Spielraum gern überschätzt, was langfristig in einer Schuldenfalle endet. Um einem derartigen …
- Quelle: 🔗
Wie viel Miete kann ich mir leisten?
- Autor: finanzfluss.de
- Veröffentlichungsdatum: 04/21/2022
- Rezension: 3.99 (561 vote)
- Zusammenfassung: Wie teuer kann deine nächste Mietwohnung sein? Welche Punkte musst du dabei beachten? So kannst du berechnen, wie viel Miete zu dir leisten …
- Suchergebnisse abgleichen: Übrigens: Betrachte stets die Warmmiete und nicht die Kaltmiete. Es kann sein, dass die reine Kaltmiete recht niedrig ausfällt, die Nebenkosten für Wasser und Heizung jedoch sehr hoch sind. Nur die Warmmiete deckt alle Ausgaben ab und bewahrt dich …
- Quelle: 🔗
Miete: Welchen Anteil am Einkommen sollte sie ausmachen?
- Autor: immonet.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/19/2022
- Rezension: 3.65 (495 vote)
- Zusammenfassung: Als Faustregel gilt: Die Warmmiete sollte maximal 30 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Um Ihre individuelle Situation zu betrachten, sollten Sie einen …
- Quelle: 🔗
Ich verdiene 45.000 Euro im Jahr: Wie viel Miete kann ich mir leisten?
- Autor: moospara.de
- Veröffentlichungsdatum: 07/24/2022
- Rezension: 3.45 (392 vote)
- Zusammenfassung: Diese Faustregel rechnet genauer. Die monatliche Miete sollte nicht höher als 30 Prozent des monatlichen Nettomonatseinkommens sein. Wenn ich 45.000 Euro brutto …
- Quelle: 🔗
Wie viel Miete kann ich mir leisten?
- Autor: themen.ebay-kleinanzeigen.de
- Veröffentlichungsdatum: 10/09/2022
- Rezension: 3.37 (587 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Miete kann ich mir leisten? · 1. Faustregel: 30, 40 oder 50 Prozent vom Monatseinkommen · 2. Faustregel: die 40er-Regel bezogen auf das …
- Quelle: 🔗