Katze kümmern

Oben 8 welcher tee ist gut fürs herz heißeste, nicht verpassen

welcher tee ist gut fürs herz

Tee schmeckt nicht nur gut und wärmt – er ist auch gesund. Einer Langzeitstudie zufolge senkt regelmäßiges Teetrinken sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei schneidet eine Teevariante besonders gut ab. Und schon geringe Mengen reichen aus für einen messbaren Effekt.

Regelmäßiger Konsum von Tee senkt einer Studie zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das gelte vor allem für grünen Tee, schreiben chinesische Forscher nach einer Langzeituntersuchung mit mehr als 100.000 Teilnehmern im „European Journal of Preventive Cardiology“. „Die Datenlage ist inzwischen so konsistent, dass man grünem und schwarzem Tee eine Kreislauf-protektive Wirkung zusprechen kann“, sagt Hans Hauner, Leiter des Instituts für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München, der nicht an der Untersuchung beteiligt war.

Frühere Studien zu gesundheitlichen Effekten von Teekonsum hatten uneinheitliche Resultate ergeben. Das Team um den Epidemiologen Dongfeng Gu vom Peking Union Medical College befragte nun mehr als 100.000 Chinesen, die anfangs keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten, zu ihrem Teekonsum und zu weiteren Lebensgewohnheiten. Danach wurden die Menschen im Mittel mehr als sieben Jahre lang beobachtet. Während dieser Zeit entwickelten knapp 3700 Teilnehmer eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, rund 1500 starben an einer Herzkrankheit und etwa 5500 an anderen Ursachen.

Deutlich geringeres Risiko für Herzerkrankung

Bei der Analyse teilten die Forscher die Teilnehmer in zwei Gruppen ein: jene, die pro Woche mindestens drei Mal Tee tranken, und jene, die solche Getränke seltener konsumierten oder ganz mieden. Die regelmäßigen Teetrinker hatten im Vergleich zur anderen Gruppe ein um 20 Prozent geringeres Risiko für eine Herzerkrankung und eine um 22 Prozent reduzierte Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall. Die Teekonsumenten im Alter von 50 bis 70 Jahren hatten rechnerisch eine um gut ein Jahr höhere Lebenserwartung als die Menschen aus der Vergleichsgruppe.

Bei über 14.000 Probanden wurde der Teekonsum im Abstand von mehr als acht Jahren ein zweites Mal überprüft. Dieses Ergebnis fiel den Forschern zufolge noch deutlicher aus: Wer während der ganzen Zeit regelmäßig Tee konsumierte, hatte in den gut fünf folgenden Jahren ein um 39 Prozent geringeres Risiko für Herzerkrankungen oder einen Schlaganfall als jene Menschen, die seltener Tee tranken oder abstinent blieben.

Effekt vor allem bei Grüntee

Dieses Verhältnis galt jedoch vor allem für Grüntee, während Schwarztee mit keiner deutlichen Schutzwirkung einherging. „In unserer Studienpopulation konsumierten 49 Prozent der regelmäßigen Teetrinker vorwiegend Grüntee, wohingegen nur 8 Prozent schwarzen Tee bevorzugten.“ Diese geringere Zahl erschwere es, einen Effekt für Schwarztee zu finden.

Grüntee enthält demnach viele Polyphenole, die etwa den Blutdruck und die Fettwerte senken könnten. Beim fermentierten Schwarztee würden Polyphenole dagegen diese positiven Eigenschaften möglicherweise einbüßen, mutmaßen die Autoren. Zudem werde Schwarztee oft mit Milch getrunken, was positive Gesundheitseffekte auf die Blutgefäße beeinträchtigen könne.

Verbindung bei Männern stärker ausgeprägt

Auffällig ist auch, dass die Verbindung bei Männern stärker ausgeprägt war als bei Frauen: Die könnte laut Erstautorin Xinyan Wang daran liegen, dass wesentlich mehr männliche Teilnehmer regelmäßig Tee tranken als weibliche. Zudem seien bei Frauen Schlaganfälle und Herzerkrankungen generell seltener als bei Männern. Beides erschwere es, etwaige Schutzeffekte festzustellen.

In einem Kommentar im gleichen Fachblatt schreiben drei italienische Kommentatoren um die Internistin Vanessa Bianconi von der Universität Perugia, die Resultate seien plausibel – insbesondere was grünen Tee betreffe. Zwar hätten frühere Studien zu Teekonsum in westlichen Ländern uneinheitliche Ergebnisse ergeben. Doch angesichts der weltweiten Verbreitung von Tee könnten selbst kleine individuelle positive Effekte auf Bevölkerungsebene deutliche Wirkungen haben.

Der Münchner Ernährungsmediziner Hauner, der dem wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung angehört, erklärt den gefundenen Zusammenhang hauptsächlich mit der Wirkung von Tee auf die Gefäßfunktion, die den Blutdruck leicht senken könne. Dafür seien vermutlich insbesondere die sogenannten Katechine verantwortlich, die vor allem in grünem Tee vorkommen und möglicherweise auch den Glukose- und Fettstoffwechsel positiv beeinflussen könnten. „Die gute Nachricht ist, dass schon geringe Teemengen ausreichen, um einen messbaren Effekt zu zeigen.“

Top 8 welcher tee ist gut fürs herz synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Wer viel Tee trinkt, lebt länger | Kardiologie.org

  • Autor: kardiologie.org
  • Veröffentlichungsdatum: 02/02/2023
  • Rezension: 4.84 (879 vote)
  • Zusammenfassung: Bei einer Subanalyse nach Teesorten war das Trinken von grünem Tee sogar mit einem um 25% geringeren Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall …

Einem Schlaganfall vorbeugen mit Tee – doch nur eine Sorte wirkt wie ein Herzschützer

  • Autor: merkur.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/23/2022
  • Rezension: 4.75 (542 vote)
  • Zusammenfassung: Der Herzstiftung zufolge soll auch ein bestimmter Tee sehr gut fürs Herz sein. So soll die Summe der im grünen Tee enthaltenen …

Große Studie: Tee senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Autor: oekotest.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/25/2022
  • Rezension: 4.23 (357 vote)
  • Zusammenfassung: Wer regelmäßig Tee trinkt, senkt laut einer Langzeitstudie aus China sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Teesorte erwies sich als …

Herz-Kreislauf-Risiko senken: So kann schwarzer Tee dabei helfen

  • Autor: focus.de
  • Veröffentlichungsdatum: 06/04/2022
  • Rezension: 4.17 (462 vote)
  • Zusammenfassung: Sekundäre Pflanzenstoffe: Schutz vor zahlreichen Krankheiten · Bis zu 42 Prozent geringeres Risiko für Arteriosklerose · Arteriosklerose · Vielzahl …

Diese Tees sind gut fürs Herz

  • Autor: kobu-teeversand.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/15/2023
  • Rezension: 3.94 (272 vote)
  • Zusammenfassung: Dass grüner Tee gut für das Herz ist, unterstreicht auch das Deutsche Grüne Kreuz. Damit könne man Schlaganfällen und Herzkrankheiten …

Grün, schwarz oder rot? Welcher Tee das Herz am besten schützt

  • Autor: hna.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/20/2022
  • Rezension: 3.72 (496 vote)
  • Zusammenfassung: Ein bis zwei Tassen grüner Tee pro Tag. Der pharmazeutischen Zeitung zufolge sind alle Katechine starke Antioxidantien und wirken gegen …

Bad Heilbrunner® Herz- und Kreislauf Tee

  • Autor: bad-heilbrunner.de
  • Veröffentlichungsdatum: 04/04/2022
  • Rezension: 3.44 (598 vote)
  • Zusammenfassung: Ein starkes Herz, ein guter Kreislauf – einfach die Basis für Ihre Gesundheit. Nutzen Sie die Heilkräfte des Weißdorns um beides in Schwung zu halten. Die …

Grüner Tee ist gut fürs Herz!

  • Autor: carstens-stiftung.de
  • Veröffentlichungsdatum: 11/02/2022
  • Rezension: 3.36 (552 vote)
  • Zusammenfassung: Grüner Tee ist gut fürs Herz! Von Jürgen Clausen 05.06.2012. Phytotherapie Herz-Kreislauf Tee …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"