Allgemein 3 wie kann man eine universal fernbedienung einstellen am heißesten

Je mehr Fernbedienungen Sie rumliegen haben, desto mehr Probleme haben Sie.
Der Kopfschmerz steigt dabei nicht linear an, sondern exponentiell:
- unterschiedliche Batteriegrößen machen es schwierig, immer welche auf Vorrat zu haben (genial ist auch, wenn Sie Knopfzellen brauchen und die letzten Samstag Abend leer werden…)
- irgendwo muss wertvoller Couchtisch-Platz geopfert werden, um alle Zapper beisammen zu haben – sonst fliegen die nur irgendwo herum
- sie fliegen trotzdem meistens irgendwo herum – und verstecken sich gern in Sofaritzen
Ganz zu schweigen davon, dass es furchtbar unhandlich ist, die Fernbedienung wechseln zu müssen, bloß um schnell am Verstärker die Lautstärke zu regulieren.

Solange Verstärker, Receiver und Fernseher nicht in einem Gerät verbaut werden, wird sich an dem entstehenden Chaos wenig ändern.
Einzig Universalfernbedienungen schaffen ein wenig Abhilfe, sorgen aber gleichzeitig für andere Verwirrung.
In diesem Artikel sehen wir uns an:
- Was eine vernünftige Universalfernbedienung können muss
- Welche High-End Geräte es gibt und welchen zusätzlichen Komfort sie bieten
- In welcher Größenordnung man das ideale Preis-Leistungsverhältnis für gewöhnliche Benutzer* findet
*wer weiß wie sich das in den nächsten Jahren ändert – für die Zwecke dieses Artikels gehen wir aber davon aus, dass Smart-Home noch eine Nische ist und der Durchschnitt der Leserschaft im Grunde nur eine Fernbedienung für alle Fernseher und Periphärie-Geräte sucht.
Mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern…
… das ist die Idee hinter einer Universalfernbedienung.
Und im Grunde auch keine technologische Höchstleistung. Denn die allermeisten Fernbedienungen für TV & co senden Infrarot-Signale.
Diese sind nichts anderes als – gemein gesagt – Blink-Signale. Eine Art Morse-Code, den menschliche Augen nicht sehen können (halten Sie mal eine Digitalkamera über das Infrarot-Auge eines Zappers und drücken eine Taste – die Kamera wird es sichtbar machen).
Die Information, die dieses Signal übermittelt, ist i.d.R. eine einfache Zahl. Etwa „10“. Um diese zu blinken stellt die Fernbedienung sie einfach als Binärzahl dar.
10 wäre in Binärform ‚1010‘. Oder geblinkt: PAUSE-LICHT-PAUSE-LICHT.
Kommt unsere 10 dann beim Empfänger an, hängt das Resultat davon ab, was dieser unter 10 versteht. Bei manch einem Fernseher mag das das Signal für den Kanalwechsel sein.
Warum sind dann nicht alle Fernbedienungen universell verwendbar?
In der Praxis ist es etwas komplizierter, als die obige Veranschaulichung vermuten lässt. Neben dem Signal für 10 schickt Ihr Zapper auch noch einen Stopp-Befehl wenn Sie die Taste loslassen. Und auch ein Signal, das z.B. den Sony-TV wissen lässt, dass eine Sony-Fernbedienung mit ihm kommuniziert.
Das stellt sicher, dass die Signale unterschiedlicher Fernbedienungen nicht dauernd von allen Geräten gleichzeitig aufgefangen werden. Gleichzeitig ist das aber auch der Grund, warum alles seine eigene Fernbedienung benötigt.
Und da kommen Universalfernbedienungen ins Spiel
Eine Universalfernbedienung kennt die einzelnen Codes für die Geräte unterschiedlicher Hersteller und deren Geräte.
Damit sie aber auch mit so einem Wunder-Zapper die 10 aus obigem Beispiel an 5 Geräte gleichzeitig senden (und diese daraufhin alle irgendetwas machen), müssen Sie hier immer zwischen diversen Modi umschalten.
Ein Beispiel:
Sie haben einen LG Fernseher, Sony Verstärker und einen VU+ Receiver. Ihr Multifunktions-Zapper kennt alle drei – um aber den Kanal am Receiver zu wechseln und danach die Lautstärke am Verstärker zu ändern, müssen Sie dazwischen einmal das Profil wechseln. In diesem Fall von Receiver auf Verstärker.
Klingt gut – was aber, wenn mein Gerät aus der DDR kommt und seit Jahren nicht mehr hergestellt wird?
Für üblich stellt man Universalfernbedienungen auf seine Geräte ein – ein guter Zapper kennt alle zeitgenössischen Gerätschaften.
Aber auch für völlig obsolete Geräte gibt es eine Lösung:
Mit einer lernfähigen Universalfernbedienung kann man praktisch sämtliche andere Fernbedienungen ersetzen.
Voraussetzung ist, dass Sie die Originalfernbedienung (oder eine, die mit dem jeweiligen Gerät funktioniert) noch haben. Dann können Sie deren Infrarot-Signale einfach Ihrer neuen Universalfernbedienung „beibringen“.
Bekannte Geräte & Preisunterschiede
Soweit zur Theorie!
In der Praxis haben Hersteller ihre smarten Fernbedienungen mit weiteren Vorzügen ausgestattet.
State-of-the-art sind momentan Universalfernbedienungen, die praktisch alles unter Ihrem Dach steuern: von Raumthermostat über Fernseher bishin zum Kühlschrank. Das setzt natürlich voraus, dass Sie in Sachen Smart-Home schon entsprechend gerüstet sind.
Auch die sprachgesteuerten Raumlautsprecher (wie Amazon’s Echo) werden mittlerweile unterstützt. Heißt: Sie können per Sprachbefehl die Lautstärke ändern, Kanal wechseln , …
Es wird Sie nicht überraschen, dass Sie für diese Features momentan noch empfindlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Zur Orientierung sehen wir uns im Folgenden an, was Sie in welcher Preisklasse erwartet:
Budget-Preisklasse: ca. 10 – 35 Euro

Ich vermute, dass in diesem Preissegment die meisten Kunden fündig werden.
Was Sie hier erwarten können sind die grundlegenden Funktionen einer Universalfernbedienung:
- bis zu 5 Geräte gleichzeitig steuern
- Umfassende Datenbank an vorprogrammierten Profilen für alle gängigen Hersteller und Geräte
- Programmierung manuell per Codes
- annehmliche Haptik, aber kein Luxus
Typischer Zapper in dieser Preisklasse: One For All Essence 4.
Mittelklasse: ca. 35-90 Euro
Im mittleren Preissegment haben Sie natürlich alle Funktionen der Budget-Geräte. Dazu kommen noch ein paar BonBons wie:
- Bis zu 8 Geräte gleichzeitig steuern
- größere Hersteller-Datenbanken, die regelmäßig aktualisiert werden
- Einrichtung der Fernbedienung mit Smartphone-App oder über PC
- Makros: mehrere Befehle hintereinander mit einem Tastendruck ausführen lassen
- kleiner LCD-Bildschirme auf dem Zapper
Typischer Zapper in dieser Preisklasse: Logitech Harmony 650
High-End: ca. 90 – 250 Euro
Hier werden die erhältlichen Geräte schon sehr spezialisiert und z.T. komplex.
Der hohe Preis kommt in erster Linie durch Features wie Smarthome Integration zustande. Nebst den Vorteilen der Mittelklasse bekommen Sie hier noch
- bis zu 15 Geräte gleichzeitig steuern
- Steuerung aller Geräte aus allen Räumen Ihres Hauses: Fernbedienung funkt per WLAN an Basisstation und die sendet das Signal an das Endgerät
- Dadurch auch möglich: Geräte unterwegs übers Internet steuern
- Nicht nur Fernseher/Receiver, sondern völlige Smarthome-Kontrolle in einer Fernbedienung
- Großer LCD-Touchscreen am Zapper
Typischer Zapper in dieser Preisklasse: Logitech Harmony Elite mit Logitech Hub
Fazit: bestes Preisleistungsverhältnis für die meisten User im low-budget Segment
Ein Blick auf vorhandene Geräte – und ein Blick in Ihr Portmonnaie – sollte Sie zum selben Fazit führen:
Wirklich lohnenswert ist für die meisten Anwender momentan wohl nur der Bereich 20 – 60 Euro.
Zielen Sie preislich darunter, laufen Sie Gefahr, mit Aspekten wie der Haptik unzufrieden zu sein.
Und höherpreisige Geräte können einfach zu viel oder zu spezielle Dinge, die im Jahr 2018 noch keine weite Verbreitung gefunden haben. In 5-10 Jahren wird es vielleicht einen höheren Stellenwert haben, im Büro seinen Reiskocher zuhause abschalten zu können. Bis dahin sollten entsprechende Fernsteuerungen aber auch erschwinglicher sein.
Worauf Sie unbedingt achten sollten
Für den Fall, dass Sie sich also nach einer Universalfernbedienung umsehen, achten Sie jedenfalls auf:
- Kompatibilität mit möglichst all Ihren Geräten – versteht sich von selbst
- Lernfähigkeit – also der Möglichkeit, auch solche Geräte anzusteuern, die nicht vorprogrammiert sind (je günstiger die Fernbedienugn, desto kleiner die Datenbank)
- Ausreichend Platz für so viele Geräte, wie Sie brauchen. Ein Speicher für bis zu 8 Geräte sollte sicherstellen, dass Sie ihr Home-Cinema mit nur einem Zapper bedienen können
Top 3 wie kann man eine universal fernbedienung einstellen synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Universal Fernbedienungen: Warum funktioniert das Lernen nicht auf meiner Universal Fernbedienung?
- Autor: oneforall.com
- Veröffentlichungsdatum: 11/30/2022
- Rezension: 4.69 (522 vote)
- Zusammenfassung: Manchmal ist es hilfreich, wenn man die Taste auf der Original-Fernbedienung etwas länger gedrückt hält, und umgekehrt kann es manchmal durch ein nur kurzes …
- Quelle: 🔗
Universal-Fernbedienung programmieren – so geht&039s
- Autor: praxistipps.chip.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/26/2022
- Rezension: 4.4 (372 vote)
- Zusammenfassung: Schalten Sie als Erstes Ihren Fernseher ein. · Starten Sie anschließend den Suchlauf und drücken Sie mehrmals den Power-Knopf Ihrer Fernbedienung …
- Quelle: 🔗
Universalfernbedienung – Fernbedienung-Universal.de
- Autor: fernbedienung-universal.de
- Veröffentlichungsdatum: 09/12/2022
- Rezension: 4.28 (360 vote)
- Zusammenfassung: Wenn Sie sich für die genaue Vorgehensweise der Einstellung interessieren, dann sehen Sie sich doch unsere Anleitung zum Programmieren der Universal- …
- Quelle: 🔗