Katze kümmern

Oben 7 wie kann man hundefriseur werden am besten heute

wie kann man hundefriseur werden

Hundeschermaschine
Hundeschermaschine

Als Hundefriseur ist die Auswahl der Hundeschermaschine von wichtiger Bedeutung. Schließlich kommt die Hundefriseurmaschine quasi täglich zum Einsatz. Als Standard gelten die kabelgebundenen Maschinen, seit einigen Jahren und der dazugehörigen Weiterentwicklung der Akkus sind auch batteriebetriebene Hundeschermaschinen immer beliebter.

(letzte Aktualisierung am 02.09.2022)

Hundeschermaschine

Anforderungen an die Schermaschine als Hundefriseur

Worauf genau sollte ich als Hundefriseur achten bei der Auswahl der nachfolgend zahlreich aufgeführten Schermaschinen. Zunächst würde ich als Hundefriseur genau überlegen was ich selbst von der Schermaschine erwarte. Hier ein paar Punkte für deine Überlegungen:

  • Schergeschwindigkeit – Wie schnell und gut komme ich bei verschiedenen Hunderassen durch das Fell. Schneidet die Maschine wirklich gut und dauerhaft oder zupft sie nach einigen Anwendungen bereits am Fell des Hundes.
  • Gewicht – Was wiegt die Schermaschine, schließlich muss ich ja damit mehrere Stunden in der Woche arbeiten. Nichts gegen Sport oder Muskeltraining, aber die Tätigkeit als Hundefriseur ist auch so schon körperlich anstrengend. Man sollte es sich nicht schwerer machen als man muss.
  • Lautstärke – bei mehreren Stunden Einsatz sollte ich mir überlegen ob ich dafür einen Gehörschutz benötige. Die normale Sprechlautstärke beträgt 50 Dezibel. Ab 60 Dezibel über mehrere Stunden beginnt der Körper Stress aufzubauen. Ab 65 Dezibel beginnt die Schädigung des vegetativen Nervensystems und ein das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht sich. Das ein Hund ein sehr gutes Gehör hat erhöht die Wichtigkeit dieses Punktes weiterhin.
  • Handling – wie gut liegt die Schermaschiene in der Hand, wie gut ist die Ergonomie. Die Handgröße sollte zur Maschine passen.
  • Wechsel der Scherköpfe – wie schnell und einfach kann ich einen Scherkopf wechseln. Oftmals startet man mit einem einer höheren Millimeter Anzahl und nach der ersten groben Schur kommt mit einem kleineren Scherkopf die Details am Kopf, den Ohren und dem Hals. Der Scherkopfwechsel sollte einfach und schnell von statten gehen.
  • Langlebigkeit – wie lange hält die Schermaschine durch und auch das Zubehör. Als hauptberuflicher Hundefriseur kommt die Maschine pro Jahr an ca. 200 Werktagen zum Einsatz. Natürlich hält keine Maschine ewig, aber jedes Jahr die Maschine auszutauschen ist auch nicht das Ziel. Achte daher bei den Erfahrungsberichten auch auf die Langlebigkeit der Hundeschermaschine.
  • Reinigung – Das reinigen der Schermaschine und der Scherköpfe ist eine tägliche Aufgabe und sollte auch für zwischendurch möglichst schnell durchgeführt werden können. Zur Reinigung wird ein spezielles Reinigungsöl empfohlen. In der Praxis gibt es allerdings eine ganze Reihe an guten Pflegeölen die man alternativ verwenden kann. Unten findest du ein Video das ganz einfach beschreibt wie die Scherköpfe der Maschine zu reinigen sind.
  • Akkulebensdauer – die Akkulebensdauer und Möglichkeit zum wechseln ist auch ein wichtiger Faktor. Der häufige Einsatz der Schermaschine sorgt für häufige Entlade- und Ladezyklen. Der berühmte Memoryeffekt ist zwar nicht mehr gegeben durch moderne Akkus. Das die Akkus bei starkem Gebrauch ewig halten kann ich aus der Praxis leider auch nicht behaupten. Wer eine Akku Hundeschermaschine regelmäßig nutzt dem sollte klar sein das diese auch nach 2-4 Jahren in der Wirkung und der Akkulaufzeit deutlich nachlassen.
  • Aufladungsdauer – Jeder kennt das Problem mit der Aufladungsdauer bei den alte Handys. 1 Stunde telefonieren und 3 Stunden aufladen. Bei den Akkuschermaschinen ist das dank der Weiterentwicklung der Hersteller nicht mehr so schlimm. Dennoch sollte man bei häufigem Einsatz einen Wechselakku und ggf. auch eine Wechselmaschine vorrätig haben.
  • Investitionskosten – Wie hoch sind die Investitionskosten für eine neue Maschine? Für welche Hundeschermaschine entscheide ich mich als Anfänger. Wie lange ist die Lebensdauer der Maschine bis Sie ersetzt werden muss. Wieviele Schermaschinen benötige ich für den Start?
  • Betriebskosten – Was kostet der laufende Betrieb der Schermaschine. Damit meine ich vor allem die benötigten Scherköpfe, deren Langlebigkeit, den Akku und ggf. Ersatzakku, die notwendigen Pflegeprodukte und dazu kommen dann noch die eigentlichen Energiekosten.

Hundeschermaschine – Preise

Schermaschine-Hunde
Schermaschine-Hunde

Wer sich die nachfolgende Preistabelle ansieht erkennt das es deutliche Unterschiede im Preis und auch der Qualität der Maschinen gibt. Das ich die Maschinen testen und vergleichen sollte versteht sich von selbst. Natürlich ist man geneigt bei der Wahl der Hundefriseurmaschine die gleiche Auswahl zu Treffen wie bei der Hundefriseurausbildung. Falls die Ausbildung etwas länger zurück liegt haben sich die Maschinenmodelle deutlich weiter entwickelt.

Aesculap Schermaschine

Hier eine Übersicht über die in Hundesalons weit verbreitete Aesculap Hundeschermaschinen. Auch hier gibt es kabelgebundene und kabellose Modelle. Es lohnt sich immer die Bewertungen auf Amazon und auch in den zahlreichen Hundefriseurgruppen auf Facebook zu lesen:

Hier ein Auszug was eine Aesculap Schermaschine bietet:

  • Breite Schneidsatzpalette optional erhältlich
  • Einfacher Schneidsatzwechsel
  • Leistungsstarker kugelgelagerter Motor, dadurch geringe Erwärmung bei Dauerbetrieb
  • Servicefreundlich, robust und langlebig
  • Geeignet für den Dauerbetrieb
  • Gleichbleibend gute Schnittergebnisse durch verstellbaren Plattendruck
  • Ermüdungsfreies Arbeiten
  • Nahezu vibrationsfreier Betrieb
  • Sicher in der Anwendung
  • Funkentstört

Video Aesculap Schermaschine im Einsatz

Schermaschine: Favorita II mit Scherkopf 5mm – Produktlink oben

Moser Schermaschine

Immer beliebter und vielfach auch durch Hundefriseure getestet kommen die Hundeschermaschinen der Marke Moser in Mode:

Hier ein Auszug was eine Moser Schermaschine bietet:

  • Die Max 50 eignet sich für die Vollschur kleiner + großer Tiere!
  • Es ist die bislang kraftvollste + leiseste Moser Tierhaarschneidemaschine
  • Die Maschine hat einen kraftvollen “Exzenter Power Motor”, welcher die MAX 50 leistungsstark macht!
  • Die MAX 50 hat ein besonders ergonomisches + griffiges Design, und ist dabei spürbar leicht + laufruhig.
  • Damit die MAX 50 sicher in der Hand liegt, hat das Gerät eine super praktische Anti-Rutsch Einlage!
  • Die Moser Max 50 hat eine Schnellwechsel-Drucktaste für einen leichten Austausch des Schneidsatzes, bzw. eine leichte Reinigung des Schneidsatzes.

Hersteller Schermaschinen und Zubehör

  • Aesculap – Aesculap Suhl GmbH – Schermaschinen – Qualität seit 1912
  • Wahl – Wahl GmbH – Marken Wahl und Moser Schermaschinen
  • Heiniger – Heiniger AG – Swiss Made – vorwiegend Akkuschermaschinen – Weltmarktführer in der professionellen Schafschur (Unternehmensangabe)
  • Lister – Lister GmbH – Hersteller aus NRW – Erfahrung seit 60 Jahren
  • Hauptner – Hauptner und Herberholz GmbH & Co. KG – aus Solingen – seit 1857 im Bereich der Tierzucht, Tierkennzeichnung und Veterinärmedizin tätig

Schermaschinenzubehör

Was wäre eine Schermaschine ohne zahlreiches Zubehör:

Video Reinigung der Scherköpfe

Wie ihr die Scherköpfe der Hundeschermaschine reinigen könnt seht ihr in diesem Video:

Hundeschermaschine – meine persönlichen Tipps:

  • Wenn ich meine Ausbildung zum Hundefriseur gerade gestartet oder absolviert habe kann ich mir, je nach Ausbildungsbetrieb, eine Schermaschine leihen oder eine gebrauchte bei Ebay kaufen.
  • Da zwischendurch immer wieder auch Hundefriseure aufhören oder in Pension gehen gibt es bei Betriebsauflösungen manchmal sehr gute Schermaschinen für wenig Geld – also Augen und Ohren offen halten.
  • Es gibt nicht die eine perfekte Hundeschermaschine für jeden Hundefriseur. Jeder setzt andere Schwerpunkte und hat unterschiedliche Voraussetzungen bei seiner Arbeit im Hundesalon. Um das testen der Schermaschine kommt man daher nicht wirklich rum. Jeder macht seine Erfahrungen und wählt wenn er zufrieden war meistens das Nachfolgemodell des gleichen Herstellers.
  • Mir ist es wichtig das ich mit der Schermaschine gut arbeiten kann. Ob das Gerät in Facebookgruppen oder bei Groomermessen gut abschneidet ist für mich sekundär. Ebenso ob die Maschine eine Markenmaschine ist. Allerdings gebe ich zu das ich bisher keine Entäuschung erlebt habe bei den Markengeräten.

Fazit Hundeschermaschinen

Mein Fazit zu Schermaschinen lautet: Testet die Schermaschinen falls möglich bereits während der Ausbildung zum Hundefriseur. Falls das nicht geht, kann man dies vielleicht auch bei einem Praktikum im Hundesalon nachholen. Und falls das alles nicht möglich ist – recherchiere und sprich mit anderen erfahrenen Hundefriseuren. Lass dich beraten und denke daran das ältere Hundefriseure die neueren Modelle vielleicht manchmal auch nur deshalb ablehnen weil Sie neu sind. Und wir wissen ja das sich der Mensch grundsätzlich schwer tut mit neuen Dingen.

Bestelle dir dann eine Hundeschermaschine, plane dir Zeit zum Testen ein, nimm wenn möglich nicht direkt einen Kundenhund für den Test sondern vielleicht zuerst deinen Hund oder den einer guten Freundin/ Bekannten. Denke auch daran wenn du die Schermaschine ausgiebig getestet hast das du in deinem Hundesalon nicht nur eine Maschine brauchst. Eine Ersatzmaschine kostet dich deutlich weniger als einen oder mehrere Tage Ausfall. Kaputt gehen kann immer was und eine zweite (Ersatz)maschine kostet nun auch nicht die Welt.

Und Privat – Schermaschine für das Haustier

Für jedes Haustier gibt es eine passende Maschine zur Fellpflege. Die Felldichte des Haustiers ist auf jeden Fall zu beachten. Jedes Fell stellt andere Ansprüche an die Schermaschine. Hinweis aus der Praxis – im Niedrigpreisniveau hat man besonders bei anspruchsvollem Fell, oft leider keinen Erfolg oder die Schermaschine gibt schneller der Geist auf. Um ein ideales Scherergebnis zu erzielen, sollte darauf geachtet werden, welche Größe die mitgelieferten Scherkopf Aufsätze haben.

Top 7 wie kann man hundefriseur werden synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Ausbildung zum Hundefriseur, Infos, Kurse, Groomerschulen

  • Autor: ausbildung-zum-hundefriseur.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/07/2022
  • Rezension: 4.78 (560 vote)
  • Zusammenfassung: … ist der Beruf des Groomers, wie man den Hundefriseur auch bezeichnet, noch immer kein Ausbildungsberuf. Im Prinzip darf sich jeder Hundefriseur nennen …

Unsere umfassende Ausbildung zum Hundefriseur ( Groomer) und zur Fachkraft für Hundepflege beinhaltet Theorie und überwiegend Praxis ab dem ersten Tag, also die direkte Arbeit am Hund verschiedenster Rassen und Größen

  • Autor: akademie-hundepflege.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/12/2022
  • Rezension: 4.57 (369 vote)
  • Zusammenfassung: Neben der praxisnahen Arbeit am Hund im Hundesalon des Ausbildungsbetriebes, sollte man die eigene Ausbildung durch umfangreiches Lernen im Selbststudium …
  • Suchergebnisse abgleichen: Eine umfassende und qualifizierte Ausbildung mit eindeutigen Schwerpunkten in der Praxisausbildung legt den Grundstein des späteren Erfolges.Für die Branche der Hundefriseure gibt es bis heute keine Reglementierungen. Die Bezeichnung Hundefriseur …

Hundefriseurausbildung: ✂ TÜV-Qualifikation

  • Autor: ausbildungzumhundefriseur.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/10/2022
  • Rezension: 4.31 (331 vote)
  • Zusammenfassung: Wer sich für den Beruf „Hundefriseur“ entscheidet, sollte großen Wert auf eine optimale Ausbildung und die passende Schule legen. Beides wird das Fundament …

Hundesalon eröffnen | Schritt für Schritt zum tierisch guten Business

  • Autor: broetchenbursche.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/21/2022
  • Rezension: 4.13 (553 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn Sie einen Hundesalon eröffnen, sollten Sie sich auf ganz unterschiedliche Hunde einstellen können. Weiterbildungen zum Hundefriseur unterscheiden sich vor …

Wie werde ich.? Hundefriseur/in

  • Autor: merkur.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/15/2022
  • Rezension: 3.85 (473 vote)
  • Zusammenfassung: Hundefriseur, auch Groomer genannt, ist kein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. «Es ist eher Berufung als Beruf», sagt Ute Klaßen. Sie …
  • Suchergebnisse abgleichen: Der Markt für Hundefriseure sei umkämpft, sagt Rainer Wolff. «Umso wichtiger ist es, mit konstant guter Arbeit Stammkunden zu gewinnen.» Auch ein Alleinstellungsmerkmal kann hilfreich sein: Wolff frisiert die Hunde seiner Kunden ausschließlich mit …

Hundefriseur Ausbildung – mit TÜV-Zertifizierung – hundeschnittschule

  • Autor: hundeschnittschule.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/19/2022
  • Rezension: 3.71 (349 vote)
  • Zusammenfassung: Die Basis der Ausbildung zum Hundefriseur ist deutschlandweit in Ihrer Qualität deshalb sehr unterschiedlich. Dem entgegenzuwirken, hat die hundeschnittschule, …

Hundefriseur / Hundefriseurin Ausbildung & Beruf – AZUBIYO

  • Autor: azubiyo.de
  • Veröffentlichungsdatum: 09/04/2022
  • Rezension: 3.49 (365 vote)
  • Zusammenfassung: Welche Voraussetzungen braucht man für die Ausbildung? Für diesen Beruf benötigst du keine spezielle Ausbildung zum Hundefriseur. Denn dieser Beruf ist kein …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"