Katze kümmern

Liste 6 wie kann man sich schminken heiß am besten, du solltest es wissen

wie kann man sich schminken

Video wie kann man sich schminken

Der Wecker klingelt, Sie drücken verschlafen die Schlummertaste und bleiben noch ein bisschen liegen. Plötzlich muss alles ganz schnell gehen: duschen, Kaffee trinken, Haare föhnen, schminken und ab zur Arbeit. Der Look: verschlafene Schönheit mit einem Hauch Wimperntusche. Dabei könnten Sie viel mehr aus sich herausholen und ohne viel Aufwand auch im Alltag umwerfend aussehen. Alles, was Sie dazu brauchen: 15 Minuten und ein paar Kosmetikprodukte.

Richtig schminken mit den richtigen Tools

Schminkvorlieben sind so vielfältig wie die Ladys und Gentleman, die sie haben. Sie richten sich je nach Hauttyp, Budget, Geschmack, verfügbarer Zeit und Anlass. Allerdings gibt es ein paar Universal-Schminktipps, von denen jeder profitiert.

Wie bei jeder anderen Kunst auch, ist beim Schminken das Werkzeug die halbe Miete. Um sich richtig zu schminken, brauchen Sie vor allem die passenden Produkte und Utensilien. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden.

Grundlage schaffen für das richtige Schminken

Bevor Sie sich überhaupt richtig schminken können, muss zunächst die ideale Grundlage dafür geschaffen werden. Wenn die Augen der Spiegel der Seele sind, dann ist die Haut der Spiegel unserer Gewohnheiten. Stress, Alkohol, Fertigprodukte, Süßigkeiten, der Verzehr von Lebensmitteln aus Massentierhaltung und Überarbeitung wirken sich direkt auf unsere Haut aus.

Dunkle Schatten unter den Augen, aufgequollene Haut, Pickelchen, Mittesser, Rötungen und Falten sind Auswirkungen unserer ungesunden Lebensweise. Eine Detox-Kur kann wahre Wunder bewirken und uns von innen heraus verschönern.

Aber auch kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken. Da unsere Haut zu etwa 70 Prozent aus Wasser besteht, kann man ihr ansehen, wenn sie damit unterversorgt ist. Da können Sie noch so viel Make-up auftragen oder teure Produkte benutzen wie Sie wollen – der Wow-Effekt bleibt aus.

Frische Luft, viel Wasser, eine gesunde Portion Schlaf und die ausreichende Menge an Nährstoffen sind das A und O, um einen umwerfenden Look zu kreieren.

Tipp: Facetheory.com setzt auf vegane, tierversuchs- und plastikfreie Produkte. Derzeit bekommen Sie hier 20 Prozent Rabatt mit dem Code 2030 auf Bestellungen über 30 Euro. Zugreifen lohnt sich!

Vor dem Schminken eincremen!

Wenn Sie Ihrer Haut von innen ausreichend Feuchtigkeit zugeführt haben, geht es ans Cremen! Um sich richtig schminken zu können, müssen Sie sich ausreichend eincremen. Das hochwertigste Make-up verfehlt seine Wirkung, wenn es auf trockene, rissige oder unreine Haut aufgetragen wird.

Diese Hautcreme bietet die perfekte Grundlage für das richtige Schminken. Sie enthält feuchtigkeitsspendendes Hyaluron und Arganöl und verwöhnt Ihre Haut optimal vor dem Schminken.

Was viele Ladys leider auch vernachlässigen, ist die richtige Augencreme. Die Haut um die Augen ist wesentlich dünner und empfindlicher als der Rest Ihrer Haut. Auch durch die Bildung von Lachfältchen und das ständige Entfernen von Make-up, Wimperntusche und Co. hat die Haut um die Augen andere Ansprüche.

Diese Augencreme von Iduncare mit Koffein und Hyaluron ist besonders beliebt und bietet die perfekte Grundlage für das richtige Schminken. Sie wirkt straffend und hilft bei Schwellungen sowie Augenringen. Damit sehen Sie gleich viel wacher und frischer aus. Klopfen Sie die Creme um Ihre Augen ein und lassen Sie sie ein bis zwei Minuten einwirken.

Augenschatten ade

Nachdem Sie die richtige Grundlage geschaffen haben, geht es ans Schminken. So ausgeschlafen und hydriert Sie auch sind, oft sind dunkle Schatten unter den Augen mit Creme nur bedingt besiegbar. Aber dafür gibt es ja Make-up!

Ein Concealer ist das Must-have, um Ihre Augen zum Strahlen zu bringen und Müdigkeit sowie Alltagsstress zu kaschieren. Allerdings kann es sich als wahre Herausforderung entpuppen, den richtigen Concealer zu finden. Viele Produkte decken entweder nicht richtig oder setzen sich in den Falten um die Augen ab, was sehr unschön aussieht und den Gesamteindruck ruinieren kann.

Augen richtig schminken – auch im Alter

Insbesondere wenn Sie sich im Alter richtig schminken möchten, kann der Concealer schon die erste Hürde darstellen, da er Sie älter erscheinen lassen kann als Sie sind. Beim richtigen Schminken wollen Sie natürlich den gegenteiligen Effekt erhalten. Ein Produkt, das seit Jahren einen regelrechten Hype erlebt, ist der Touche Éclat von Yves Saint Laurent.

Im Gegensatz zu vielen anderen Concealern ist dieser dafür bekannt, sich nicht in den Fältchen abzusetzen und dennoch den ganzen Tag über zu halten. Er verfügt über eine sehr leichte Textur und deckt dennoch Augenschatten zuverlässig ab. Außerdem ist er vielfältig einsetzbar und eignet sich auch hervorragend als Highlighter, wie auch Herzogin Meghan in einem Interview vor einigen Jahren verriet:

Heutzutage sind lange Drehs zwar nicht mehr der Grund für die schlaflosen Nächte der Herzogin von Sussex, aber auch nach einer langen Nacht mit ihrem Baby Archie kann die junge Mutter am nächsten Tag mit dem Concealer ein wenig Frische um die Augen zaubern. Auch andere prominente Schönheiten schwören auf das Beauty-Tool. Victoria Beckham, Zoë Kravitz, Naomi Campbell und Rosie Huntington-Whiteley sind nur einige bekennende Fans des Concealers.

Dem Magazin „W“ verriet Rosie Huntington-Whiteley: „Einer meiner Lieblingsconcealer ist der YSL Touche Éclat und ich benutze ihn auf allen Partien, die Unreinheiten oder Unebenheiten aufweisen oder unter den Augen.“

Hier können Sie ihn kaufen.

Wählen Sie eine Farbnuance heller als Ihren eigentlichen Hautton. Auf diese Weise erzielen Sie ein Stahlen und eine optische Hervorhebung Ihrer Augen. Tragen Sie eine dünne Schicht unter den Augen sowie der Wangenpartie direkt neben der Nase auf. Sie können nach Belieben auch andere Partien wie zum Beispiel Ihre Nasenspitze mit einem Concealer hervorheben. Klopfen Sie das Produkt mit den Fingern ein. Alternativ eignet sich auch ein Make-up-Schwämmchen oder ein Pinsel.

Primer

Das nächste Tool zum richtigen Schminken ist optional und wird nicht von jeder Beauty-Queen als wichtig empfunden. Während einige Frauen gar nicht ohne können, sind andere nicht auf seine Wirkung angewiesen. Die Rede ist vom Primer. Dabei handelt es sich um eine Flüssigkeit, die vor dem Auftragen des Make-ups auf das Gesicht oder auch nur auf die Augenlieder aufgetragen wird.

Der gewünschte Effekt: Die Poren werden verkleinert, Unebenheiten und Falten geglättet und das Make-up hält wesentlich länger. Allerdings sind Falten, unreine Haut und ein Verschwinden des Make-ups im Laufe des Tages nicht bei allen Frau gegeben. Wenn Sie nicht davon betroffen sind, können Sie gerne auf den Primer verzichten und zum nächsten Schritt übergehen.

Wenn Sie unter einer der Problematiken leiden oder einfach mal testen wollen, welchen Effekt ein Primer noch bei Ihnen erzielen kann, ist dieser Primer von Maybelline sehr beliebt. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Varianten, je nach gewünschtem Effekt, von der Verkleinerung der Poren bis zum Sonnenschutzfaktor. Sie finden ihn hier.

Arbeiten Sie eine erbsengroße Menge des Primers in die Gesichtshaut ein. Verzichten Sie dabei auf Wischbewegungen. Die richtige Technik zum Auftragen eines Primers ist einklopfen oder einmassieren.

Foundation, Puder oder beides?

Leider haben nur die allerwenigsten unter uns so perfekte Haut, dass sie sich damit ungeschminkt in der Öffentlichkeit zeigen würden. Es wird gepeelt, gepudert und kaschiert was das Zeug hält. Nur welches Produkt ist das richtige zum Schminken für Sie?

Flüssige Foundation ist als Grundlage besonders weit verbreitet. Sie verfeinert das Hautbild, kaschiert Pickelchen, Äderchen, Unebenheiten, Rötungen und zaubert insgesamt einen Porzellanteint. Diese Foundation ist besonders beliebt und erschafft einen natürlichen Effekt. Zudem ist sie wasserdicht, schweißfest, verfügt über einen hohen Lichtschutzfaktor und spendet Feuchtigkeit. Hier gibt es sie zu kaufen.

So schminken Sie sich richtig mit flüssiger Foundation:

Mattes Finish

Um einen matten und langanhaltend ebenen Teint zu erzielen, eignet sich Puder. Tragen Sie dieses mit einem Schwamm oder Pinsel über die flüssige Foundation auf. Beachten Sie, dass Sie im Bereich Ihrer Lachfältchen sparsam mit dem Produkt umgehen, da es sich sonst absetzt und Sie optisch älter wirken lässt. Dieses Puder ist besonders beliebt. Es wirkt antibakteriell und ist mit unter fünf Euro ein wahres Schnäppchen.

Wenn Sie von Natur aus eine sehr reine und ebenmäßige Haut haben, können Sie auch auf die flüssige Foundation verzichten. Tragen Sie dann einfach nur das Puder auf. Um einen besonders deckenden Effekt zu erschaffen, eignet sich ein Schwämmchen. Mit einem Puderpinsel hingegen zaubern Sie einen sehr natürlichen Look.

Richtig schminken mit Bronzer, Rouge, Highlighter

Mit der Pflege, dem Concealer, der Foundation und dem Puder haben Sie nun eine perfekte Leinwand für Ihr „Gemälde“ geschaffen. Jetzt geht es darum, Ihre Gesichtsform optimal herauszuarbeiten. Sich mit Bronzer, Rouge und Highlighter richtig zu schminken ist gar nicht so schwer und bedarf nur wenige Sekunden und gut gesetzte Handgriffe.

Grundsätzlich gilt: Alles, was Sie kaschieren möchten, schminken Sie dunkler, alles, was betont werden soll, heller! Wenn Sie sich also beispielsweise eine schmalere Nase wünschen, tragen Sie einfach entlang der Nase etwas Bronzer auf. Um Ihre Stupsnase zu betonen, können Sie auf die Nasenspitze einen Hauch Highlighter auftragen.

Auf den Wangenknochen aufgetragen, arbeitet der Highlighter diese schön heraus, während im Zusammenspiel Bronzer unter den Wangen ihr Gesicht schmaler erscheinen lässt. Das Dreamteam Bronzer und Highlighter macht Sie optisch aber nicht nur schmaler, sondern verleiht Ihnen auch je nach Ton einen sommerlichen oder glamourösen Glow!

Hier gibt es ein schönes Contouring-Set, das Bronzer und Highlighter vereint.

Um im Büro frisch auszusehen, reicht nur ein Hauch der Produkte. Für das After Work können Sie ruhig etwas großzügiger mit den Beauty-Tools umgehen.

Aber Achtung: Bei unreiner Haut betonen die glitzernden Partikel in Bronzer und Highlighter Ihre Unreinheiten noch mehr. Verzichten Sie bei Partien mit Unreinheiten lieber auf diese Produkte.

Um dennoch Frische in Ihr Gesicht zu zaubern, eignet sich Rouge. Tragen Sie dieses direkt auf die Wangen auf. Damit sehen Sie gleich erholter aus.

Augenbrauen schminken

Ein weiteres Tool, welches Ihre natürliche Schönheit gut herausarbeitet, ist der Augenbrauenstift. Denn nur wenige Glückliche haben Augenbrauen, die auch ungeschminkt ein echter Hingucker sind. Aber auch mit Augenbrauenpuder können Sie sich richtig schminken. Tragen Sie Ihr bevorzugtes Produkt zunächst auf der Braueninnenseite auf und arbeiten Sie sich entlang der natürlichen Form nach außen.

Ein Augenbrauenbürstchen hilft Ihnen dabei, Ihre Brauen vor und nach dem Auftragen in die richtige Form zu bringen. Falls Sie zu stark mit dem Stift aufgedrückt haben, können Sie mit dem Bürstchen auch im Nachhinein noch einen natürlichen Effekt erzeugen. Dieses Augenbrauenset vereint Bürste und Farbe. Außerdem ist der Bestseller mit seiner wasserfesten und feuchtigkeitsspendenden Textur perfekt für jeden Anlass und jede Haut geeignet.

Augen auf!

Um Ihre Augen richtig zu schminken, benötigen Sie in erster Linie Lidschatten und ein paar anständige Pinsel. Der hochwertigste Lidschatten verfehlt seinen Effekt, wenn er nicht richtig aufgetragen wird. Dieses Set enthält alle Pinsel, die Sie für ein gelungenes Make-up brauchen.

Die Regeln für das richtige Schminken der Augen sind simpel: Dunkle Farbe verleiht Intensität, helle Nuancen öffnen die Augen und zaubern Frische. Im Idealfall erschaffen Sie eine Symbiose aus beiden Polen. Tragen Sie dazu auf das bewegliche Lid einen hellen, natürlichen und leicht schimmernden Farbton auf, tupfen Sie diesen gründlich in das Lid. Anschließend nehmen Sie einen einen erdigen Ton und tragen diesen mit einem breiteren Pinsel entlang der Augenhöhle auf.

Achtung: Tragen Sie den Lidschatten nicht ausschließlich in die Lidfalte auf, sondern auch darüber, sodass der Knochen davon bedeckt wird. Unter der Augenbraue können Sie entweder einen leicht glänzenden Lidschatten oder etwas Highlighter auftragen. Das macht Sie optisch wacher. Um nun Intensität reinzubringen, tragen Sie am äußeren Lidrand die dunkelste Farbe auf und arbeiten diese ein wenig in Richtung Augeninnenseite auf.

Allerdings reicht es vollkommen, wenn diese Nuance etwa ein Drittel des beweglichen Lids bedeckt. Nehmen Sie im Anschluss einen besonders weichen Pinsel und verblenden Sie ganz sanft die verschiedenen Farben an den Übergängen miteinander. Im Anschluss können Sie bei Bedarf noch mal mit den jeweiligen Farben nacharbeiten und diese wieder verblenden. Das fördert auch die Haltbarkeit Ihres Augen-Make-ups.

Diese Palette enthält alle Töne, die Sie für ein perfektes Make-up benötigen. Die helleren, warmen Töne eignen sich für den Berufsalltag, während die dunklen Nuancen ideal für das Nachtleben sind.

Königsdisziplin Eyeliner

Nichts verleiht einem Augenaufschlag mehr Intensität als ein schön geschwungener Eyeliner. Es gibt unzählige Varianten und für alle Vorlieben ist die richtige dabei. Wenn Sie noch nicht so geübt sind im Auftragen des Eyeliners, bietet sich eine tendenziell festere Version an.

Je flüssiger ein Eyeliner ist, desto schwieriger ist dieser zu kontrollieren und desto leichter ist es, unschöne und sichtbare „Fehler“ einzubauen. Je mehr der Eyeliner einem Filzstift ähnelt, desto einfacher die Handhabung. Dieses Produkt ist besonders beliebt.

Sich mit einem Eyeliner richtig zu schminken bedarf zwar anfangs etwas Übung, aber mit der Zeit sind Sie so schnell, dass Sie nur wenige Sekunden dafür brauchen. Setzen Sie den Stift zunächst am äußersten Ende Ihres Lids an und arbeiten Sie sich langsam entlang des Wimpernrandes in Richtung Innenseite. Ab der Mitte setzen Sie den Eyeliner ab und beginnen im innersten Winkel Ihres Lides mit dem Aufragen bis sich beide Linien miteinander verbinden.

Wenn Sie beim Auftragen nicht exakt am Wimpernrand entlang geschminkt haben, ist das kein Problem. Tupfen Sie im Anschluss sanft mit der Eyeliner-Spitze auf die Lücken und verschließen diese und schon haben Sie einen richtig geschminkten Lidstrich.

Kajal

Ist Ihnen im Alltag flüssiger Eyeliner zu intensiv, können Sie auch zu einem Kajalstift greifen. Dieser verschmilzt etwas mehr mit dem Lidschatten und zaubert weichere Übergänge. Außerdem ist die Handhabung für viele einfacher.

Mascara

So gut Lidschatten und Lidstrich auch gelungen sind, wenn die Mascara nicht perfekt aussieht, ist das gesamte Augen-Make-up ruiniert. Um vorab mehr Volumen zu kreieren, eignet sich eine Wimpernzange. Klemmen Sie die Wimpern vorsichtig zwischen die Zange und pressen Sie diese sanft für zwei bis drei Sekunden zusammen.

Anschließend können Sie die Mascara auftragen. Den perfekten Augenaufschlag mit kräftigen und langen Wimpern, die nicht von diesen täglichen Strapazen abbrechen, erhalten Sie mit einem Wimpernserum. Dieses fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Wimpern.

Dieses Serum wird von vielen Nutzerinnen empfohlen. Um auch ohne Serum und Wimpernzange Volumen in die Wimpern zu zaubern, hilft es, die Augen beim Schminken zu schließen und zu öffnen. So gelingt Ihnen beim Auftragen der Mascara der perfekte Schwung! Diese Mascara verspricht einen verdichtenden, voluminösen Effekt.

Diese Lippen will man küssen

Der letzte Schritt des perfekten Make-ups ist das richtige Schminken der Lippen. Sie sollten diesen Schritt immer ganz zuletzt ausführen, da Sie beim Schminken der Augen oder Wangen sonst Ihr Lippen-Make-up unabsichtlich verwischen könnten.

Ursprünglich galt für die Lippen, dass diese nur betont werden „dürfen“, wenn das Augen-Make-up dezent ist. Sobald die Augen stark geschminkt waren, sollten die Lippen dezent geschminkt sein. Diese Regel gilt schon lange nicht mehr.

Beauty-Ikone Tali Quindio macht es vor: starke Lippen und starke Augen funktionieren auch in Kombination gut.

Allerdings ist dieser Look so auffällig, dass viele Ladys ihn eher abends bevorzugen. Tagsüber im Büro empfinden die meisten dezente Lippen bei intensiv geschminkten Augen immer noch als das perfekte Make-up. Ein Set, das mit seinen Nuancen die unterschiedlichen Bedürfnisse für tagsüber und abends abdeckt, ist dieses. Für unter zehn Euro enthält es sechs wasserfeste Farben.

Um Lippen richtig zu schminken, ist es wichtig, dass diese nicht spröde sind. Der schönste Lippenstift oder Gloss verfehlt seine Wirkung, wenn die Lippen nicht gepflegt sind. Also gilt auch hier wieder: erst richtig pflegen und dann richtig schminken.

Wenn Sie zu spröden Lippen neigen, können Sie diese einfach mit Honig und Zucker peelen. Alternativ hilft es auch, die Lippen mit einer ausgedienten Zahnbürste abzurubbeln. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen abgetragen und die Lippen schön durchblutet. Anschließend können Sie zur Pflege entweder Honig oder eine reichhaltige Lippenpflege auftragen.

Dieser Pflegestift ist besonders reichhaltig. Er wirkt nicht nur pflegend, sondern auch antibakteriell sowie entzündungshemmend und besteht aus Bienenhonig und Bio-Olivenöl aus Griechenland.

Richtig Abschminken

Auch das schönste Make-up muss nach ein paar Stunden entfernt werden. Und dann heißt es „nach dem Schminken ist vor dem Schminken“. Um Ihre Haut nicht unnötig zu strapazieren, eignen sich diese Abschminkpads.

Sie eignen sich für sensible Haut und zeichnen sich durch ihre Nachhaltigkeit aus. Somit sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Abschminkmethoden. Achten Sie auch nach dem Entfernen des Make-ups auf die richtige Pflege, sodass Sie auch am Folgetag wieder die idealen Vorraussetzungen zum richtigen Schminken haben.

Sie lieben Shopping? Dann schnell hier bei unserem Newsletter anmelden und keinen Trend mehr verpassen!

Top 6 wie kann man sich schminken synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

Schminken für Anfänger – Schritt für Schritt erklärt

  • Autor: flaconi.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/27/2022
  • Rezension: 4.89 (685 vote)
  • Zusammenfassung: Schminken für Anfänger – Schritt für Schritt erklärt. In der Beauty-Welt kann die Bandbreite an Make-up-Looks und Produkten zunächst überwältigend wirken.

Schminken lernen: Step-by-step-Anleitung für Anfänger

  • Autor: brigitte.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/21/2022
  • Rezension: 4.5 (334 vote)
  • Zusammenfassung: Es sieht so leicht aus, aber beim Schminken kann man eine ganze Menge falsch machen. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir die Basics …

Richtig Schminken: Die Step-by-Step-Anleitung | KIKO MILANO

  • Autor: kikocosmetics.com
  • Veröffentlichungsdatum: 04/21/2022
  • Rezension: 4.34 (533 vote)
  • Zusammenfassung: Wie schminke ich mich richtig? Makeup für jeden Tag. Generell gilt beim Auftragen von Makeup: Alles kann, nichts muss. Sind Sie ein Newbie in der Welt der …

Schminken leicht gemacht: Schminktipps für Anfänger | dm.de

  • Autor: dm.de
  • Veröffentlichungsdatum: 01/17/2023
  • Rezension: 3.99 (335 vote)
  • Zusammenfassung: Was brauche ich zum Schminken? · pflegende Tagescreme · Primer zum Ausgleichen kleiner Hautunreinheiten · Concealer zum Verbergen von Rötungen und Pickeln.

Make-up Tutorial: Wie schminke ich mich richtig?

  • Autor: jolie.de
  • Veröffentlichungsdatum: 05/21/2022
  • Rezension: 3.92 (487 vote)
  • Zusammenfassung: Was brauche ich, um mich zu schminken? · Feuchtigkeitscreme · Concealer und bei Bedarf Corrector · Foundation oder getönte Feuchtigkeitscreme …
  • Suchergebnisse abgleichen: Kleine Augen kann man optimal größer wirken lassen, indem man zu weißem Kajal greift. Der öffnet euren Blick. Den weißen Kajal einfach auf die untere Wasserlinie auftragen – so wirkt dein Auge direkt viel strahlender. Auf einen dicken Lidstrich …

Wie schminke ich mich richtig?

  • Autor: ybpn.de
  • Veröffentlichungsdatum: 08/06/2022
  • Rezension: 3.72 (324 vote)
  • Zusammenfassung: Wie schminke ich mich richtig? · Schritt 1: Foundation auftragen · Schritt 2: Der Concealer · Schritt 3: Das Puder · Die Augen richtig schminken – Schritt 4: Der …

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"