Katze kümmern

Oben 5 wie viel kwh sind für 2 personen normal am besten

wie viel kwh sind für 2 personen normal

Geringerer Pro-Kopf-Stromverbrauch als 1-Person-Haushalte

Gegenüber einer Person, die alleine wohnt, ergeben sich hinsichtlich des Energieverbrauchs natürlich Vorteile. Schließlich sind in einem Single-Haushalt im Großen und Ganzen die gleichen Elektrogeräte vorhanden wie in einem Haushalt mit mehreren Bewohnern. Auch bei der Beleuchtung kommt es zu Einsparungen, da die Kosten ähnlich hoch ausfallen, sich aber durch zwei teilen. Mit welchem Stromverbrauch ein 2-Personen-Haushalt rechnen sollte, lässt sich jedoch nur schwer pauschalisieren, da in diesem Zusammenhang verschiedene Kriterien eine Rolle spielen.

Durchschnittliche Stromverbrauch in einem 2-Personen-Haushalt

Ein erster Faktor, der Einfluss auf den Stromverbrauch in einem 2-Personen-Haushalt hat, ist die Wohnungsgröße. Während der durchschnittliche Energiebedarf in einer 60 Quadratmeter großen Wohnung bei 2.100 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr liegt, verbrauchen die beiden Bewohner einer 80 Quadratmeter großen Wohnung circa 2.400 Kilowattstunden. Diese Differenz erklärt sich damit, dass in einer größeren Wohnung mehr Platz für technische Geräte vorhanden ist. In einer kleinen Küche lassen sich beispielsweise lediglich ein Elektroherd und ein Kühlschrank unterbringen. Größere Räumlichkeiten bieten dagegen auch die Option, einen Geschirrspüler aufzustellen.

Durchlauferhitzer treiben den Verbrauch in die Höhe

Von entscheidender Bedeutung für den Stromverbrauch ist die Frage, ob es in dem Wohngebäude eine zentrale Warmwasserbereitung gibt. Falls die Mietpartei einen elektrischen Durchlauferhitzer nutzt, erhöht sich der Verbrauch pro Person um etwa 500 Kilowattstunden pro Jahr. Der durchschnittliche Stromverbrauch von 2 Personen liegt in diesem Fall zwischen 3.100 und 3.400 Kilowattstunden.

Höherer Stromverbrauch auch in Einfamilienhäusern

Lebt ein 2-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus, fällt der Stromverbrauch mit circa 3.000 Kilowattstunden etwas höher aus. Der Mehrbedarf geht im Wesentlichen auf Gartengeräte, die Außenbeleuchtung oder die Garage zurück. Wer das Wasser zudem elektrisch erhitzt, benötigt dafür zusätzlich noch einmal 600 Kilowattstunden, sodass der Verbrauch hier insgesamt bei 3.600 Kilowattstunden liegt.

Beispielrechnung für den Stromverbrauch in einem 2-Personen-Haushalt

Wie viel Strom zwei Personen verbrauchen, lässt sich mithilfe der Wohnfläche und der Anzahl der elektrischen Großgeräte – etwa Kühlschrank, Elektroherd, Fernseher oder Computer – ausrechnen. Dazu hat der Bund der Energieverbraucher folgende Formel erstellt:

Stromverbrauch = Wohnfläche x 9 kWh + 2 Personen x 200 kWh + Anzahl der Elektrogroßgeräte x 200 kWh

In einem Haushalt mit elektrischer Warmwasserbereitung ist es aufgrund des höheren Verbrauchs erforderlich, die Anzahl der Personen mit 550 Kilowattstunden zu multiplizieren. Wenn zwei Personen in einer 80 Quadratmeter großen Wohnung mit Zentralheizung leben und zusammen sieben Elektrogroßgeräte besitzen, liegt der Stromverbrauch des 2-Personen-Haushalts bei 2.520 Kilowattstunden:

Stromverbrauch = 80 x 9 kWh + 2 x 200 kWh + 7 x 200 kWh

= 720 kWh + 400 kWh + 1400 kWh

= 2.520 kWh

Welcher Stromverbrauch ist für einen 2-Personen-Haushalt normal?

Viele Bewohner eines 2-Personen-Haushalts möchten wissen, ob ihr Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten hoch oder niedrig ausfällt. Hierzu empfiehlt es sich, den Stromspiegel heranzuziehen. Dieser liefert aktuelle Vergleichswerte auf Basis von knapp 250.000 Datensätzen. Laut dem Report gilt für 2-Personen-Haushalte in einem Mehrfamilienhaus ein Verbrauch zwischen 1.600 und 2.400 Kilowattstunden als normal. Im Falle einer elektrischen Warmwasserbereitung steigt der Wert auf 2.500 bis 3.100 Kilowattstunden.

Für einen Haushalt mit zwei Personen in einem Einfamilienhaus, in dem das Wasser nicht mit Strom erhitzt wird, gelten ebenfalls 2.500 bis 3.100 Kilowattstunden als normal. Mit einem Durchlauferhitzer oder Boiler liegen Verbraucher dagegen mit 3.000 bis 4.000 Kilowattstunden im

Wie hoch fallen die Stromkosten in einem 2-Personen-Haushalt aus?

Die Kosten für Strom können sich je nach Ausgangslage ganz unterschiedlich gestalten. Bei einem Kilowattstundenpreis von rund 50 Cent und einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden ergeben sich beispielsweise Kosten in Höhe von 1.000 Euro pro Jahr. Liegt der Strombedarf dagegen bei 3.000 Kilowattstunden, steigen die Ausgaben auf 1.500 Euro. Welche Kosten sich für verschiedene Verbrauchswerte ergeben, veranschaulicht die nachfolgende Tabelle:

Top 5 wie viel kwh sind für 2 personen normal synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren

So viel Strom verbrauchen 2 Personen – GASAG

  • Autor: gasag.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/21/2022
  • Rezension: 4.95 (885 vote)
  • Zusammenfassung: Diese 2-Personen-Haushalte verbrauchen laut aktuellem Stromspiegel von co2online jährlich durchschnittlich 2.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im …

Stromverbrauch 2 Personen: Durchschnitt & Kosten – CO2online

  • Autor: co2online.de
  • Veröffentlichungsdatum: 12/22/2022
  • Rezension: 4.71 (254 vote)
  • Zusammenfassung: Der Stromverbrauch im 2-Personen-Haushalt liegt durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Kleine Haushalte verbrauchen pro …

Stromverbrauch 2 Personen | CHECK24

  • Autor: check24.de
  • Veröffentlichungsdatum: 03/14/2022
  • Rezension: 4.48 (542 vote)
  • Zusammenfassung: Der Stromverbrauch eines 2-Personen-Haushalts ist im Vergleich zu einem Haushalt, in dem mehr Personen leben, mit durchschnittlich 2.500 kWh relativ hoch. Der …

Den Stromverbrauch für 2 Personen richtig berechnen – Eprimo

  • Autor: eprimo.de
  • Veröffentlichungsdatum: 07/22/2022
  • Rezension: 4.23 (590 vote)
  • Zusammenfassung: 1-Personen-Haushalt etwa 1.600 kWh · 2-Personen-Haushalt etwa 2.800 kWh · 3-Personen-Haushalt etwa 3.900 kWh · 4-Personen-Haushalt etwa 4.500 kWh …

Stromverbrauch 2-Personen-Haushalt | E WIE EINFACH

  • Autor: e-wie-einfach.de
  • Veröffentlichungsdatum: 10/30/2022
  • Rezension: 3.99 (457 vote)
  • Zusammenfassung: Egal ob Lebensgemeinschaften, Zweier-WG, ältere Eheleute oder junge Paare – in etwa ein Drittel aller deutschen Haushalte sind 2-Personen-Haushalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"