Oben 5 wieviel farbe brauche ich für 100 qm heißesten

Farbmenge berechnen – so können Sie vorab den Bedarf an Wandfarbe abschätzen
Hochwertige Wand- und Deckenfarbe hat durchaus ihren Preis, daher kann es schon richtig ins Geld gehen, wenn Sie einzelne Räume oder die gesamte Wohnung neu streichen wollen. Um die Kosten zu begrenzen, sollten Sie nun jedoch besser nicht Wandfarbe von geringer Qualität kaufen. Denn die deckt oft nicht gut und muss mehrfach aufgetragen werden. Damit brauchen Sie dann nicht nur die doppelte Menge, sondern haben auch den doppelten Aufwand. Nehmen Sie sich besser ein Beispiel an den Profis, die nicht bei der Qualität der Farbe sparen, sondern bei der Menge.

Berechnen Sie vor dem Baumarktbesuch Ihren Bedarf an Farbe
Um die notwendige Farbmenge genauer einschätzen zu können, müssen Sie zunächst möglichst genau die zu streichende Fläche berechnen. Dazu brauchen Sie einen Gliedermaßstab, ein Maßband oder einen digitalen Entfernungsmesser sowie am besten auch einen Helfer, der Ihnen hilft und dem Sie die gemessenen Werte diktieren können.
Messen Sie dann zunächst
- die Länge des Raumes,
- die Breite des Raumes, sowie
- die Höhe des Raumes
Mit diesen Werten können Sie sowohl die Fläche der Wände sowie – falls erforderlich – auch der Decke berechnen:
Fläche der Wände: (Höhe x Länge x 2) + (Höhe x Breite x 2) Fläche der Decke: Länge x Breite
Bei den Wänden müssen Sie natürlich noch die Flächen der Fenster, Türen und Einbauten wie Heizkörper abziehen. Messen Sie deren Länge und Breite, multiplizieren Sie beides und ziehen Sie diesen Wert von der berechneten Wandfläche ab.
Addieren Sie zum Schluss die Fläche der Wände und der Decke (wenn Sie die mitstreichen wollen), um die Gesamtfläche, für die Sie Farbe benötigen, zu ermitteln. Diese ist dann die Basis für die Berechnung der Farbmenge, die Sie kaufen müssen.

Lesen Sie sich die Herstellerangaben auf den Eimern genau durch
Mit der Gesamtfläche im Hinterkopf oder als Notiz im Portemonnaie sind Sie nun bereit für den Besuch im Baumarkt. Hier sollten Sie sich die Informationen des Herstellers zur Ergiebigkeit der Farbe ansehen, die in „m2/l“ angegebenen wird. Dabei gilt wie eingangs bereits erwähnt: Hochwertige Farbe, die eine große Menge an Farbpigmenten enthält, ist zwar teurer, aber eben auch ergiebiger.
Wenn Sie sich für eine Farbe entschieden haben, müssen Sie nur noch ausrechnen, welche Menge Farbe Sie genau benötigen. Das geht ebenfalls über eine einfache Formel:
Benötigte Farbmenge Gesamtfläche / Ergiebigkeit der Farbe laut Herstellerangaben
Wenn Sie beispielsweise 100 m² Fläche streichen müssen, und der Hersteller gibt eine Ergiebigkeit dieser Farbe von 5 m²/l an, dann brauchen Sie 100 / 5 = 20 Liter Farbe.
Sie sollten übrigens eher etwas zu viel als etwas zu wenig Farbe einkaufen – das gilt besonders, wenn Sie die Wandfarbe beim Händler abtönen lassen. Denn je nach Wandstruktur und der Saugfähigkeit der Oberfläche brauchen Sie unter Umständen mehr davon und ersparen sich so eine Arbeitsunterbrechung und einen erneuten Besuch im Baumarkt. Auch kleine (und zeitaufwendige) Detailarbeiten wie das Streichen von Fensterlaibungen oder der Wand hinter dem Heizkörper, bei denen Sie statt mit der Rolle mit einem Pinsel arbeiten, brauchen meist mehr Farbe als die großflächige Wand.
Top 5 wieviel farbe brauche ich für 100 qm synthetisiert von Website über Hunde, Hundearten, Hundepflege, Katzen, Katzenarten, Pflege von Katzen und Tieren
Wie viel Farbe braucht man zum Streichen?
- Autor: myhomebook.de
- Veröffentlichungsdatum: 06/27/2022
- Rezension: 4.92 (701 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Farbe brauche ich zum Streichen? … Ansonsten kann man auch mit rund 200 Milliliter pro Quadratmeter rechnen. Streicht man doppelt …
- Quelle: 🔗
Wie viel Farbe pro qm brauche ich? Die 3 wichtigsten Faktoren für eine exakte Berechnung

- Autor: farben-profi.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/28/2022
- Rezension: 4.58 (422 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Liter Farbe pro Quadratmeter brauchen Sie? Damit Sie nicht zu wenig – oder zu viel Farbe einkaufen, zeigen wir Ihnen, wie Sie exakt …
- Suchergebnisse abgleichen: Kleben Sie einen Streifen Klebeband an die Wand und ziehen Sie ihn ruckartig wieder ab. Wenn die Klebeseite sauber ist, ist der Untergrund fest und sie können bedenkenlos drüber streichen. Wenn aber auf der Klebeseite Reste vom Untergrund haften, …
- Quelle: 🔗
Wandfarbe berechnen | Wie viel Farbe brauche ich?
- Autor: feschewand.de
- Veröffentlichungsdatum: 01/24/2023
- Rezension: 4.28 (240 vote)
- Zusammenfassung: Eigentlich sind es nur 4 Schritte, dann weißt du wie viel Farbe etwa für eine 100 qm Wohnung benötig wird oder für jede andere Größe deiner …
- Quelle: 🔗
Ausmalen: Wie viele Eimer Farbe braucht es?
- Autor: wohnnet.at
- Veröffentlichungsdatum: 01/08/2023
- Rezension: 4.01 (377 vote)
- Zusammenfassung: Sie möchten Ausmalen? Aber wie viele Eimer Farbe braucht es denn für 50 Quadratmeter? So berechnen Sie den Farbbedarf ganz leicht.
- Quelle: 🔗
Der toom Farbrechner – wie viel Farbe benötige ich?
- Autor: toom.de
- Veröffentlichungsdatum: 03/11/2022
- Rezension: 3.88 (353 vote)
- Zusammenfassung: Der toom-Farbrechner ▻ Farbe auswählen, Raumgröße angeben, Bedarf ermitteln, passgenau einkaufen & Geld sparen ✓ Hier direkt loslegen.
- Quelle: 🔗